Drucken Redaktion Startseite

News

Autor: 

Daniel Delius

Es ist das Jahr zwei auf dem Fährhof, nach dem Einzug von Maxios und Pastorius, die sich 2014 an die Seite des auch noch jungen Campanologist gesellt hatten. Der Enthusiasmus im Norden über den Zuzug von zwei hochkarätigen Hengsten ist ungebrochen, zumal die ersten Fohlen zunächst einmal alle Erwartungen erfüllt haben. Der Import von Maxios, der von mehreren führenden deutschen Züchtern gemeinsam gestemmt wurde, war ganz sicher ein wichtiges Zeichen für die hiesige Vollblutzucht. Und darüber hinaus, denn es gibt zahlreiche hochkarätige internationale Zuchten, die ihn in Anspruch nehmen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Ein neuer Deckhengst aus eigener Zucht, der von Beginn an beste Chancen bekommt, insgesamt ein ambitionierter Deckplan, wobei Maxios auf dem Fährhof besonders intensiv unterstützt wird, ein auf mehrere Trainer verteilter Rennstall mit den Schwerpunkten bei Peter Schiergen und Waldemar Hickst – das sind die Schlagzeilen zu Saisonbeginn beim Gestüt Hof Ittlingen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Mit dem amtierende Deckhengstchampion und einem spannenden Nachwuchsvererber an dessen Seite ist das Gestüt Schlenderhan und die Zucht des Stalles Ullmann diesbezüglich für die kommenden Jahre bestens aufgestellt– ganz sicher keine Selbstverständlichkeit, denn der Verlust von Monsun hat vor einiger Zeit doch eine große Lücke hinterlassen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Das Gestüt Karlshof in Gernsheim: Stallion Dabirsim bekam im letzten Jahr regen Damenbesuch. www.galoppfoto.de - Frank SorgeDas Gestüt Karlshof in Gernsheim: Stallion Dabirsim bekam im letzten Jahr regen Damenbesuch. www.galoppfoto.de - Frank SorgeWer gedacht hätte, dass in Zeiten gesunkener Mutterstutenzahlen der 2005 aufgestellte deutsche Rekord von Tiger Hill mit 119 Bedeckungen in absehbarer Zukunft kaum übertroffen werden könnte, er sah sich letztes Jahr getäuscht. Dabirsim, im vergangenen Frühjahr in Karlshof neu aufgestellt, hat es gleich in seiner erste Saison geschafft, rund 135 Stuten hat er gedeckt, damit eine neue deutsche Bestmarke aufgestellt. Ein großes Kontingent ist aus Frankreich gekommen, wo Simon Springers Hengst ja auch seine Rennlaufbahn absolviert hat.

Autor: 

Daniel Delius

Platz sechs in der Statistik der erfolgreichen Züchter vor so manch etabliertem Gestüt, dazu ein herausragender Verkaufserfolg bei der Jährlingsauktion der BBAG – es war schon ein bemerkenswertes Jahr für den Stall Parthenaue, Deckname für die züchterische Unternehmungen von Hans-Dieter Lindemeyer. Das Aushängeschild von dessen Zucht war natürlich der formidable Gr. I-Sieger Lucky Lion (High Chaparral), Sieger im Mehl Mülhens-Rennen (Gr. II) und später im Jahr gegen den exzellenten Noble Mission (Galileo) im Großen Dallmayr-Preis (Gr. I), dazwischen Zweiter im IDEE 145. Deutschen Derby (Gr. I). Seine Geschichte wird dieses Jahr weiter geschrieben, er bleibt bekanntlich im Stall von Trainer Andreas Löwe. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Er steht zwar nicht im Gestüt Park Wiedingen im norddeutschen Soltau, sondern in Ostwestfalen, in Auenquelle, doch ist er schon als eigener Hengst zu bezeichnen: Soldier Hollow, Gruppe I-Sieger, Gruppe I-Vererber, ein exzellenter Deckhengst mit besten Werten in allen relevanten Statistiken, längst in die Kategorie „proven sire“ einzuordnen. Kein Wunder, dass er im Deckplan von Helmut von Fincks Zuchtstätte in diesem wie in den vergangenen Jahren eine herausragende Rolle spielt, er deckt fast den gesamten Bestand. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Vordere Plätze in der Besitzer- und Züchterstatistik, sehr gut gebuchte Deckhengste, Derbysieg und Championat für das von Markus Klug erfolgreich geleitete Trainingszentrum – es ist eine spannende und intensive Zeit im Gestüt Röttgen, bei dem noch am vorvergangenen Samstag mehrere hundert Besitzer, Züchter und Trainer zu Gast waren, um beim traditionellen Züchtertreff - klick zur Story - nicht nur die gezeigten Hengste in Augenschein zu nehmen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Der Nachwuchs auf der Koppel: Hier setzt sich Gen Chi von Tai Chi aus der Galla Placidi in Szene. Foto: Gestüt Hachetal/privatDer Nachwuchs auf der Koppel: Hier setzt sich Gen Chi von Tai Chi aus der Galla Placidi in Szene. Foto: Gestüt Hachetal/privatKnapp zehn Jahre ist das Gestüt Hachetal von Christine und Joachim Koch, rund dreißig Kilometer südlich von Bremen gelegen, jetzt alt, man hat sich längst in der Branche einen Namen gemacht, auch als Pensionsgestüt. Und qualitativ wird versucht, immer noch etwas zuzulegen, was sich auch im Deckplan 2015 zeigt.

Autor: 

Daniel Delius

Das Gestüt Bona der Familie Harzheim ist eigentlich jedes Jahr für Schlagzeilen gut, auf der Rennbahn oder im Auktionsring, das war auch 2014 so. Es sind durchweg die Nachkommen der Saldentigerin (Tiger Hill), die im Blickpunkt stehen – vor drei Jahren war es ihre Tochter Salomina (Lomitas), die den Henkel-Preis der Diana (Gr. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

„Er steht zu neuen Taten bereit“ – so stand es bei der Besprechung des Deckplans der Berglar-Zucht 2014, als bei den Nachkommen von Patineuse von Protectionist (Monsun) die Rede war. Dass eine dieser Taten der Sieg im Melbourne Cup (Gr. I) werden sollte, konnte vor einem Jahr niemand auch nur ansatzweise ahnen. Der Sieg in einem der prestigeträchtigen Rennen der Welt war ein weiterer Höhepunkt in der bemerkenswerten Geschichte der Zucht von Dr. Christoph Berglar, nachdem Novellist (Monsun) erst 2013 nicht nur mit dem Sieg in den King George VI and Queen Elizabeth Stakes (Gr. I) für internationales Aufsehen gesorgt hat. weiterlesen »