Drucken Redaktion Startseite

News

Autor: 

Daniel Delius

Der Bestand des Gestüts Ravensberg hatte in den letzten Jahren ausschließlich aus Töchtern der Wurfbahn und somit Angehörigen der Linie der legendären Waldrun bestanden. Das hat sich im vergangenen Jahr durch eine Neuerwerbung geändert, eine neue Familie soll in Ostwestfalen angesiedelt werden, was in der jüngeren Vergangenheit eher nicht funktioniert hat. Ganz gezielt wurde auch eine Stute für Waldpark gesucht, der nach einem erfolglosen Aufenthalt in Australien letztes Frühjahr eine Box im Haras du Thenney in der Normandie bezogen hat. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Es hat sich fast nichts verändert in der Stutenherde des Gestüts Bona der Familie Harzheim, einmal abgesehen davon, dass die Acatenango-Tochter Zypern, die nun 25 Jahre zählt, endgültig in die Rente verabschiedet wurde. Noch im vergangenen Jahr hat sie einen Hengst von Wiesenpfad gebracht. So sind derzeit nur fünf Stuten im Gestüt Erftmühle untergebracht, die drei Hengste aufsuchen. Dalakhani, sehr häufig schon auf der Liste, ist inzwischen durch den Wechsel von Irland nach Frankreich örtlich etwas näher herangerückt, Sea The Moon wird erstmals bedacht und das Familienpferd Wiesenpfad wird natürlich auch berücksichtigt. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Es hat einige Umstrukturierungen in der Zucht von Dr. Christoph Berglar gegeben. Der gesamte Bestand ist jetzt im Gestüt Schlenderhan stationiert, in den vergangenen Jahren waren noch einige Stuten im Haras de Bonneval des Aga Khan untergebracht. Auch das Stonereath Stud in Kentucky soll hier nur am Rand gestreift werden, denn die für die amerikanischen Renn- und Zuchtaktivitäten zuständige Narola LLC ist zum Jahresbeginn an Peter Berglar übergegangen. Durch die Rückführung von zwei Stuten aus Kentucky nach Europa ist der hiesige Bestand leicht angestiegen, dazu gab es zwei Neueinstellungen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Gegenüber der so großartigen Saison 2014 verlief das letzte Jahr für die Zucht des Stalles Parthenaue von Hans-Dieter Lindemeyer eher friedlich. Das lag natürlich in erster Linie daran, dass das vierbeinige Aushängeschild Lucky Lion aus diversen Gründen nicht den richtigen Schwung fand. Der Gruppe I-Sieger ist aber weiter im Rennstall und mit fünf Jahren sicher im besten Alter. Bedauerlicherweise musste vor Kurzem Lips Plane, die zweite Mutter von Lucky Lion, aufgegeben werden. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Kommune und Rennverein in Bad Harzburg bemühen sich derzeit um ein tragfähiges Konzept für das Gestüt Harzburg. Die Norddeutsche Landesbank (Nord LB) hat vor Kurzem angekündigt, sich aus dem Gestüt zurückzuziehen. Seit 1966 ist es im Besitz der Nord LB, die wiederum zu knapp sechzig Prozent im Besitz des Landes Niedersachsen ist, dort ist das Finanzministerium zuständig.

Dem Vernehmen nach sollte der Gestütsbetrieb bereits zum Jahresende eingestellt werden, wenn kein neuer Betreiber gefunden wird, wäre die Nord LB bereit, ein weiteres halbes Jahr dranzuhängen. Geklärt werden soll insbesondere, ob das Land nicht sogar gesetzlich verpflichtet ist, Gestüt und Anlagen zu unterstützen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Die Veranstaltung traditionell zu nennen ist fast untertrieben: Seit Jahrzehnten trifft sich man bei Albert Darboven im Gestüt IDEE am Mittwoch der Derbywoche, diskutiert und fachsimpelt über das Derby, das auch in diesem Jahr den Titel IDEE 146. Deutsches Derby trägt, und schaut sich den vierbeinigen Nachwuchs des Gastgebers an. Nicht nur Rennsportfreunde und Aktive, sondern auch Hamburger Prominenz findet sich in Rissen ein. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

33 Grad im Schatten hatten die Gäste nicht abgehalten – auf dem Fährhof hatten Dr. Andreas Jacobs und sein Team in- und ausländische Turfprominenz seit geraumer Zeit einmal wieder während der Derbywoche eingeladen. Der Grund für diesen Termin war logisch: Die ersten Jährlinge von Campanologist und die ersten Fohlen von Maxios und Pastorius konnten präsentiert werden, zudem wurden natürlich die vier Deckhengste vorgestellt. weiterlesen »

Autor: 

Karina Strübbe

Eine Hall of Fame des deutschen Galopprennsports? Ein hehres Unterfangen, das kein Ende und keinen Anfang kennt. Schon des Öfteren wurde die Idee an uns herangetragen, die ersten Texte und Rubriken sind auch bereits unter dem Reiter Hall of Fame auf der Turf-Times-Startseite aufgeführt. Aus aktuellem Anlass, der anstehende Bürgerentscheid um die Frankfurter Rennbahn, tauchen wir ein in eine mit der Frankfurter Rennbahn eng verwobene Geschichte und zeichnen die fast 100 Jahre währende Zeit des Gestüts Waldfried nach. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Der jüngste Nachwuchs des 2015-er Jahrgangs im Schlossgut Itlingen: Am 21. Mai kam dieses Stutfohlen von Soldier Hollow aus der C'est L'Amour zur Welt. Foto: www.stauffenberg.comDer jüngste Nachwuchs des 2015-er Jahrgangs im Schlossgut Itlingen: Am 21. Mai kam dieses Stutfohlen von Soldier Hollow aus der C'est L'Amour zur Welt. Foto: www.stauffenberg.comVor einigen Tagen ist die Abfohlperiode 2015 im Schloßgut Itlingen zu Ende gegangen, das Gros der Stuten, die überall in Europa unterwegs waren, ist bereits wieder tragend, durchweg von internationalen Spitzenhengsten. Natürlich ist es wieder ein ambitionierter Deckplan, den Graf und Gräfin Stauffenberg vorlegen, schließlich wird konsequent für den Markt gezüchtet. Der eigene Rennstall umfasst aktuell gerade einmal zwei Köpfe. Philipp von Stauffenberg ist seit vielen Jahren zudem ein gefragter und erfolgreicher Consignor bei Jährlingsauktionen in ganz Europa.

Autor: 

Daniel Delius

Mit einer sehr dezimierten Herde züchtet Dr. Stephen Eversfield in diesem Jahr in seinem Gestüt Am Schlossgarten, denn es gab gleich zwei kurzfristige Ausfälle. Nova (Winged Love), die Gründerstute des Gestüts, ging im Alter von 18 Jahren ein und auch Nouvelle Princesse (Bluebird), die in 13 Zuchtjahren 13 Fohlen gebracht hatte, war vier Wochen vor dem Abfohlen nicht mehr zu retten, sie war tragend von Kamsin. weiterlesen »