Drucken Redaktion Startseite

News

Autor: 

Daniel Delius

Mit einer sehr dezimierten Herde züchtet Dr. Stephen Eversfield in diesem Jahr in seinem Gestüt Am Schlossgarten, denn es gab gleich zwei kurzfristige Ausfälle. Nova (Winged Love), die Gründerstute des Gestüts, ging im Alter von 18 Jahren ein und auch Nouvelle Princesse (Bluebird), die in 13 Zuchtjahren 13 Fohlen gebracht hatte, war vier Wochen vor dem Abfohlen nicht mehr zu retten, sie war tragend von Kamsin. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Einen prominenten Neuzugang hat es in diesem Frühjahr im Gestüt Trona der Familie Moser gegeben, denn Durban Thunder (Samum) hat die Riege der Deckhengste verstärkt, hat eine Box an der Seite von Electric Beat und Wiesenpfad bezogen. Der von Manuela Sohl gezogene Hengst, der in den Farben des Stalles Tinsdal lief, war nach Beendigung seiner Rennlaufbahn nach Irland in das Peria Stud gegangen, doch war dort dem Vernehmen nach die Nachfrage nicht sehr groß – er ist möglicherweise nicht zwingend ein Hengst für die Zucht von Hindernispferden. Das steht in Deutschland weniger im Vordergrund, deshalb der Wechsel, wobei sicher abzuwarten ist, ob es für ihn hier einen Markt gibt. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Blickt in eine spannende Zukunft: Der Iran-Rückkehrer Pomellato im Gestüt Westerberg. Foto: privatBlickt in eine spannende Zukunft: Der Iran-Rückkehrer Pomellato im Gestüt Westerberg. Foto: privatDer wichtigste Neuzugang im Gestüt Westerberg der jüngeren Vergangenheit ist ein Hengst: Pomellato steht seit einigen Wochen in der längere Zeit verwaisten Deckhengstbox, nach komplizierten Verhandlungen und auf verschlungene Wegen ist es gelungen, ihn nach Deutschland zurückzuholen. Mit gerade einer Handvoll Nachkommen aus seinen ersten Jahrgängen, insbesondere dem in Frankreich, hat er erstaunliche Akzente setzen können, er schien jedoch im Iran auf immer für die mitteleuropäische Zucht verloren zu sein, doch dank der Hartnäckigkeit des österreichischen Besitzers und Züchters Harald Gritscher steht er jetzt in Westerberg.

Autor: 

Daniel Delius

Das Züchterchampionat in Deutschland ist 2014 erst im Dezember entschieden worden, Görlsdorf war am Ende knapp vorne vor Etzean – die beiden Gestüte, die mit Sea The Moon und Feodora auch die Sieger von Derby und Diana gestellt haben. Das Besitzerchampionat für das in der Uckermark gelegene Gestüt Görlsdorf von Heike Bischoff war demgegenüber eine leichtere Angelegenheit. Nicht nur Sea The Moon war auf großer Bühne erfolgreich, auch Berlin Berlin und Wunder gewannen auf höherer Ebene, zudem zeichnete man als Züchter der Gr. III-Siegerin Meerjungfrau, deren Rennkarriere bedauerlicherweise früh beendet war. Pech hatte auch Born to Run, der in diesem Jahr noch Einiges nachholen könnte.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Weitgehend unverändert präsentiert sich die Herde des Gestüts Höny-Hof, die sich seit Jahren in übersichtlichem Rahmen vorstellt. Mehr Qualität als Quantität, das ist die Devise von Besitzer Manfred Hellwig und Gestütsleiter Simon Minch. Im vergangenen Jahr waren es Maningrey und Palace Prince, die sich für diese Zucht profilieren konnten, Pferde, die auch in diesem Jahr zu den Leistungsträgern gehören sollten. Natürlich erhofft man sich auch auf Dauer Einiges von den im Rennstall befindlichen Stuten aus der Linie der großen Rennstute Salve Regina. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Das Gestüt Auenquelle hat in den vergangenen Jahren stets eine gute Hand gehabt, was seine Deckhengste anbetraf. Big Shuffle war natürlich ein absoluter Treffer, aber auch Doyen, dem so mancher noch nachtrauern dürfte, und natürlich Areion waren Spitzenhengste. Soldier Hollow reiht sich nahtlos dort ein, der im Besitz des Gestüts Park Wiedingen stehende Hengst hatte wieder ein hervorragendes Jahr mit dem Gr. I-Sieger Ivanhowe an der Spitze. Zudem dürfte er noch Einiges in der Pipeline haben, denn sein bislang kopfstärkster Jahrgang ist gerade einmal zweijährig. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Als an dieser Stelle bei unserer traditionellen Experten-Umfrage zu Jahresende nach den interessantesten Nachwuchshengsten gefragt wurde, tauchte durchgängig der Name Jukebox Jury auf. Die Fohlen des Montjeu-Sohnes, den das Gestüt Etzean aus England geholt hat, hatten auf die durchweg neutralen Beobachter einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. In diesem Sommer, wenn seine ersten Jährlinge auf den Markt kommen, wird man mehr wissen, doch haben die führenden Gestüte, wie die Deckpläne zeigen, den Schimmel unverändert auf dem Zettel. Eine Delle bei den Buchungen, im dritten/vierten Jahr nicht ungewöhnlich, wird es nicht geben und auch das Heimatgestüt unterstützt ihn natürlich unverändert großzügig. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Ein sehr gutes Jahr auf dem Markt, Verbesserungspotenzial im Rennstall – das ist kurz gesagt das Fazit des Gestüts Wittekindshof in Bezug auf die Saison 2014. Die Verkaufserfolge konnten sich, wie im Folgenden im Detail aufgeführt wird, insbesondere im Ausland sehen lassen, allein fehlte der Wittekindshofer Zucht ein Aushängeschild auf der Rennbahn. Das könnte nur eine Momentaufnahme sein, denn an der Qualität der Herde ist nicht zu rütteln, zudem weist der Deckplan bei den herangezogenen Hengste viele prominente Namen im In- und Ausland auf. Schließlich züchtet man für den Markt, was gewisse Strategien erfordert. Die Stutenliste hat keinen Zuwachs bekommen, es hatte sich aus dem Rennstall nichts aufgedrängt. Verloren hat man vor einigen Wochen L'Honorabilité, die bei der Geburt eines weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Eine Stute ist in diesem Jahr neu zur Herde von Jürgen Imm gestoßen, ein hochkarätiger Zugang. Es ist Nymphea, sechsjährig inzwischen, Gruppe I-Siegerin. Diesen großen Treffer schaffte sie in Hoppegarten in einem denkwürdigen Großen Preis von Berlin, als der damals noch als Amateur aktive Dennis Schiergen im Sattel die Konkurrenz von der Spitze förmlich pulverisierte. Es war zwar der einzige Gruppe-Sieg der Tochter von Dylan Thomas, doch hat sie mit Platzierungen im In- und Ausland ihre Klasse mehr als einmal unter Beweis gestellt. Sie war Zweite im Henkel Preis der Diana (Gr. I) und in den Pinnacle Stakes (Gr. III), Dritte im Prix Corrida (Gr. II), im Bosphorus Cup (Gr. III) und im Diana Trial (Gr. II), wobei sie in der Regel von der Spitze aus geritten wurde. In ihrer ersten Saison als Zuchtstute geht sie zu dem zweifachen Derbysieger Australia, der, wie wir unlängst bei dem Deckplan der Stiftung Gestüt Fährhof - Klick zum Archiv - anmerkten, von relativ vielen deutschen Züchtern herangezogen wird. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Im vergangenen Jahr hatten wir von einer „wegweisenden Saison“ geschrieben, die vor Adlerflug liegen würde. weiterlesen »