Drucken Redaktion Startseite

News

Autor: 

Pressemitteilung

Am vergangenen Freitag wurde der Mehl Mülhens-Stiftung bei der diesjährigen Championatsehrung im Rahmen des Frühjahrs-Meetings in Baden-Baden die Goldene Medaille des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen verliehen, die Herr Dr. Günter Paul als Stiftungs-Vorsitzender entgegennahm. Damit bedankt sich der Galopprennsport anlässlich des 30-jährigen Stiftungs-Bestehens für den besonderen Einsatz und die Förderung für die deutsche Vollblutzucht, den Rennsport sowie die Unterstützung des Nachwuchses.

Nach einer Rede von Rolf Leisten zum Leben und den Erfolgen von Peter Paul Mülhens sowie seiner Tochter Maria Mehl-Mülhens und der passionierten Weiterführung deren Erbes durch Herrn Dr. Günter Paul erhob sich das Auditorium, um das breit gefächerte Wirken der Mehl-Mülhens-Stiftung mit deren unübersehbaren gemeinnützigen und karitativen Elementen zu würdigen.   weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

So dürfen Sie sich im Gestüt Höny-Hof fühlen .... www.galoppfoto.deSo dürfen Sie sich im Gestüt Höny-Hof fühlen .... www.galoppfoto.deSechs Stuten und ein Hengst – das ist das Abfohlergebnis des Gestüts Höny-Hofs 2016. Ohnehin ist man in den vergangenen Jahren stets sehr stutenlastig gewesen. Salve Regina, ein herausragendes Rennpferd mit erstklassigem Papier, hat ausschließlich Vollblüter weiblichen Geschlechts gebracht und ihre in die eigene Zucht übernommenen Töchter eifern ihr diesbezüglich nach. Durchaus bedauerlich, denn ein hochkarätiger Hengst aus der Linie wäre doch sehr gerne gesehen.

Autor: 

Daniel Delius

Für das Gestüt Harzburg, dessen langjähriger Betreiber, die Norddeutsche Landesbank, über kurz oder lang den Ausstieg verkündet hat, gibt es offensichtlich einen Interessenten. Ein deutscher Besitzer und Züchter ist an einer langfristigen Pacht interessiert, doch müssen wohl noch wichtige Details geklärt werden. 

Autor: 

Daniel Delius

Ein Gestüt ohne eigenen Deckhengst, das auch für den Markt züchtet, hat natürlich bei der Erstellung des Deckplans eine andere Sichtweise als eine Zuchtstätte, die, möglicherweise mit einem vor Ort stationierten Hengst, in erster Linie den eigenen Rennstall im Auge hat. Den gibt es beim Gestüt Brümmerhof natürlich auch, sehr ambitioniert, mit Melanie Sauer als Trainerin und Filip Minarik als Jockey personell neu und spannend aufgestellt. Trotzdem werden halt Jährlinge verkauft, da müssen an einen Deckplan hochwertige Maßstäbe angelegt werden und das wird auch 2016 pointiert getan.

In Deutschland werden Schwerpunkte gesetzt, etwa bei Adlerflug und Maxios, an denen Julia und Gregor Baum Anteile halten, im Ausland geht es durchweg zur Prominenz, ein Mix aus erprobten Hengsten und interessanten Neulingen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Es geht in dieser Saison etwas beschaulicher im Gestüt Karlshof zu, denn Dabirsim, der in den letzten beiden Jahren in punkto Bedeckungszahlen für neue Rekorde gesorgt hatte, ist nach Frankreich zurückgekehrt. Dafür kam Samum aus dem Nachbarland wieder in die Heimat zurück und wenn dieser auch gut gebucht ist, so erhält er doch nicht den Zuspruch, den der einstige Champion-Zweijährige bekommen hat. Dabirsim wird im Haras de Grandcamp aber weiter unterstützt, sogar sehr prominent. Die ersten Nachkommen von ihm kommen im Sommer auf die Jährlingsauktionen. Neben Samum bekommt auch Kamsin im Gestüt Ohlerweiherhof seine Chancen, die Vererber-Karriere des mehrfachen Gr. I-Siegers kommt mit den kopfstärkeren Jahrgängen erst jetzt richtig ins Rollen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Wenn ein rennsportliches Unternehmen sowohl das Besitzer- wie auch das Züchterchampionat gewinnt, wenn in der Endausscheidung zur Wahl des Galoppers zwei von drei Pferden aus der eigenen Zucht kommen, dann war es sicher ein außergewöhnliches Jahr. Der Stall Nizza von Jürgen Imm, der seit Jahrzehnten zu Deutschlands führenden Züchtern gehört, dabei bemerkenswert unprätentiös und zurückhaltend agiert, hat eine erstaunliche Saison hinter sich, die kaum noch zu übertreffen sein wird. Nutan, Sieger im IDEE Deutschen Derby, und Nightflower, Gr. I-Siegerin und gerade zum „Galopper des Jahres“ gekürt, waren die Protagonisten des Jahres. Die Stute steht im Rennstall von Peter Schiergen zu weiteren Taten bereit, der Hengst hat vor einigen Wochen seine zweite Karriere im Gestüt Lindenhof begonnen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Frischer Wind im Gestüt Helenenhof: Mit Earl of Tinsdal hat vor einigen Monaten ein neuer Deckhengst Einzug gehalten, zudem wurde die Stutenherde quantitativ und qualitativ aufgestockt. Von einigen älteren weniger erfolgreichen Stuten hat man sich getrennt, dafür neu eingekauft, auf diversen Auktionen und auch auf dem freien Markt, gerade bei den Pedigrees haben die Neuzugänge Einiges zu bieten.

Seit weit über zwanzig Jahren züchten Klaus Römmer und sein Team vierzig Kilometer westlich von Magdeburg Vollblüter, nahezu ausschließlich für den Markt, in der Regel wird der gesamte Jährlingsbestand im Herbst bei der BBAG angeboten. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Die interne Verlagerung des Bestandes in Schlenderhan hat sich fortgesetzt, denn inzwischen ist die Zahl der Stuten des Stalles Ullmann erheblich größer als die, die unter dem Label Gestüt Schlenderhan geführt werden. Natürlich werden an dieser Stelle aber alle Mutterstuten aufgeführt, denn letztlich repräsentieren sie ein züchterisches Gesamtunternehmen und werden von einem Team betreut.

Es war kein verkehrtes Jahr für die Schlenderhan/Ullmann-Zucht, Ito (Adlerflug), Guiliani (Tertullian) und der spät berufene Walzertakt (Montjeu) waren die Aushängeschilder, der Jahrgang 2012 entwickelte hingegen weniger Fortune. Dafür ging es daraus mit der Listensiegerin Amazona (Dubawi) vor einigen Tagen in Köln optimal los. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Weitgehend unverändert gegenüber dem Vorjahr präsentiert sich die Stutenherde von Graf und Gräfin Stauffenberg, zwei Stuten wurden abgegeben, Neueinstellungen gab es nicht. Unverändert ist auch das internationale Konzept, Spitzenhengste in ganz Europa werden gebucht, denn es wird fast ausschließlich für den Markt gezogen. Andreas Löwe trainiert aktuell zwei Stuten, die in den Stauffenberg-Farben antreten können, die drei Jahre alte La Tanzania (Holy Roman Emperor) und die ein Jahr jüngere Frangipani (Jukebox Jury).

Philipp von Stauffenberg ist seit vielen Jahren zudem ein gefragter und erfolgreicher Consignor bei den führenden Jährlingsauktionen. Häufiger werden inzwischen mit Hilfe von finanzstarken Partnern gezielt Fohlen zum Pinhooken gekauft, mit äußerst bemerkenswerten Resultaten. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Licht und Schatten haben sich 2015 für das Gestüt Haus Ittlingen abgewechselt, die großartige Rennstute Lovelyn, im vergangenen Jahr in Italien und im Großen Hansa-Preis (Gr. II) erfolgreich, war dafür ein Sinnbild. Eigentlich sollte sie in dem hier vorgestellte Deckplan eine wichtige Rolle spielen, doch musste sie im Januar nach einem Trümmerbruch im Beckenbereich aufgegeben werden, zweifellos ein enormer Verlust für die Zucht von Manfred Ostermann. Die Tiger Hill-Stute wäre mit drei Gruppe-Siegen im Gepäck in die Herde eingereiht worden, wobei es nur ein schwacher Trost ist, dass die Familie in Werne unverändert gut aufgestellt ist. weiterlesen »