Infos
Gestütsleitung (Erftmühle): Heinz Hönning Tel. +49(0)2271-798077 Mob. +49(0)172-5256232.
Es existiert nur noch der Gestütsname, die Bona-Pferde sind Pensions-Pferde im Gestüt Erftmühle.
Deckplan Gestüt Bona
von Daniel Delius
Quelle: Turf-Times 26.0.2012
Es ist wie jedes Jahr ein sehr ambitionierter Deckplan, den das Gestüt Bona der Familie Harzheim vorlegt, mit prominenten Partnern für die Stuten im In- und Ausland. Die im Gestüt Erftmühle untergebrachte Herde ist gegenüber dem Vorjahr nur minimal verändert, mit Lagalp gab es einen hochkarätigen Neuzugang aus dem Rennstall. Dort steht noch die im vergangenen Jahr doch etwas enttäuschende Mombasa (Black Sam Bellamy), die dreijährig bereits listenplatziert gelaufen ist, mit der aber fünfjährig noch ein Versuch gemacht werden soll. Möglicherweise geht sie eines Tages in die eigene Zucht, was auch für die bei Waldemar Hickst trainierte drei Jahre alte Astra (Soldier Hollow) gilt.
Drei Stuten treten den Weg nach Irland ins Coolmore Stud an, zwei suchen Rip van Winkle auf, der zumindest bisher in deutschen Deckplänen weniger häufig auftauchte. Der Galileo-Sohn ist in seinem zweiten Jahr im Gestüt, im vergangenen Frühjahr hat er 150 Stuten gedeckt und gehörte damit zu den meistbeschäftigten Stallions in Europa. Der fünffache Sieger hat in seinem Rekord drei Gruppe I-Siege, gewonnen hat er die Sussex Stakes, die Queen Elizabeth II Stakes und die Juddmonte International Stakes. Zu ihm gehen zwei einst vom Gestüt Wittekindshof erworbene Stuten. La Dane ist Listensiegerin und Mutter der erwähnten Lagalp, sie hat im Alter von ein bis drei Jahren noch Stuten von Dai Jin, Footstepsinthesand und Big Shuffle im Rennstall bzw. im Gestüt.
Saldentigerin war eine erstklassige Rennstute, sie gewann auf Gr. III-Ebene und verdiente in zehn weiteren Gruppe-Rennen Geld. Ihr Erstling Sahara ist nicht gelaufen, sie wurde jedoch in die Zucht genommen. Jetzt vierjährig ist Salut (Lomitas), der vergangenes Jahr das BBAG-Auktionsrennen in Iffezheim gewann, aktuell Richtung Großer Preis von St. Moritz vorbereitet wird und ganz sicher noch Reserven hat (s. auch "Wir googelen einen Sieger", Anm. der Redaktion). Dreijährig ist die von Peter Schiergen trainierte Salomina (Lomitas), daheim ist noch ein Jährlingshengst von Shirocco.
Der einstige "Arc"-Sieger Dylan Thomas hatte vergangenes Jahr seinen ersten Jahrgang auf der Bahn. Bislang hat er mehrere Black Type-Platzierte gebracht. Da er selbst keineswegs ein Spitzenzweijähriger war, dürfte er auch nicht unbedingt ein Vererber von frühreifen Pferden sein.
Norderney ist natürlich eine besten Bona-Stuten. Sie hat zwei Gr. III- und ein Listenrennen gewonnen, lässt jetzt ihr erstes Fohlen von Dalakhani erwarten.
Wiesenpfad im Gestüt Trona kann fast schon als eigener Hengst bezeichnet werden. Sechs Gruppe-III-Rennen hat der auf der Bahn so populäre Hengst gewonnen, in der Zucht ist es sicher kein einfacher Start gewesen, da er doch nur eine sehr übersichtliche Zahl von Stuten gedeckt hat. Immerhin ist er derzeit der einzige Hengst der im letzten Jahr so erfolgreichen Waldrun-Linie in der deutschen Zucht. Sein erster Jahrgang umfasst nur sechs Fohlen. Das Gestüt Bona hat ihm aber von Beginn alle Chancen gegeben, dieses Jahr reisen die bereits angesprochene Sahara und Zayraba in den Norden. Letztere stammt aus der Zarkava-Familie des Aga Khan. Mit dem Gruppe-Sieger Zarewitsch (Night Shift), der inzwischen in Österreich als Deckhengst aufgestellt ist, hat sie sich für Bona bestens eingeführt, danach kamen aber auch einige Enttäuschungen. Peter Schiergen trainiert für Brümmerhofer Farben eine drei Jahre alte Shirocco-Tochter, es folgen noch Stuten von Azamour und Zamindar.
Zu Adlerflug geht die 90,5-kg-Stute Beirut, deren Erstling Blackburn (Black Sam Bellamy) mehrfacher Sieger in Italien ist. Schlenderhaner Hengste suchen Lagalp und Zypern auf. Lagalp, die Tochter von La Dane, rechtfertigte die Entscheidung, sie vierjährig noch im Training zu belassen, mit einem Listensieg in Baden-Baden. Sie war auch Dritte im Kölner Herbst-Stutenpreis (Gr. III) und dreijährig Vierte im Henkel-Preis der Diana (Gr. I). Sie wird eine der nicht mehr allzu viel deutschen Stuten sein, die den großen Monsun aufsucht. Viele Galileo-Töchter gibt es hierzulande auch nicht. In Erftmühle steht der Neuling Wiener Walzer, der für Zypern ausgesucht wurde. Die vielfache Siegermutter, u.a. des Deckhengstes Zöllner (Dashing Blade), hat daheim eine Jährlingsstute von Adlerflug.
ADLERFLUG (2004), F., v. In The Wings - Aiyaba v. Last Tycoon (Gestüt Harzburg)
Beirut (2002), br., v. Turtle Island – Bajonette v. Lomond, trgd. v. Wiesenpfad
DYLAN THOMAS (2003), br., v. Danehill - Lagrion v. Diesis (Coolmore Stud/IRL)
Norderney (2006), F., v. Dai Jin – Nouvelle Princesse v. Bluebird, trgd. v. Dalakhani
MONSUN (1990), dbr., v. Königsstuhl - Mosella v. Surumu (Gestüt Schlenderhan)
Lagalp (2007), br., v. Galileo – La Dane v. Danehill, Maiden
RIP VAN WINKLE (2006), br., v. Galileo - Looking Back v. Stravinsky (Coolmore Stud/IRL)
La Dane (1999), br., v. Danehill – La Luganese v. Surumu
Saldentigerin (2001), br., v. Tiger Hill – Salde v. Alkalde, trgd. v. Wiesenpfad
WIENER WALZER (2006), br., v. Dynaformer - Walzerkoenigin v. Kingmambo (Gestüt Erftmühle)
Zypern (1991), F., v. Acatenango – Zürich v. Esclavo, trgd. v. Wiesenpfad
WIESENPFAD (2003), F., v. Waky Nao - Waldbeere v. Mark of Esteem (Gestüt Trona)
Sahara (2007), br., v. High Chaparral – Saldentigerin v. Tiger Hill, trgd. v. Tertullian
Zayraba (1994), br., v. Doyoun – Zaydiya v. Shernazar, trgd. v. Tiger Hill
Von
Von
- 1 von 19
- ››
Verkäufer von
Verweise als Verwandte Beiträge in TT-Artikel
Team (in alphabetischer Reihenfolge)
Besitzer bei
Verkäufer von
Verweise als Verwandte Beiträge in Artikel
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!