Hall of Fame
Legenden des Galopprennsports
Das Derby
Das wichtigste Rennen des Jahres
Fohlen
Der Nachwuchs 2024
mit Pedigree & Fotos
Top-Rennen
03.08.2025, Düsseldorf, 1. R., 167. Henkel-Preis der Diana - German Oaks, Gruppe I
06.07.2025, Hamburg, 1. R., IDEE 156. Deutsches Derby, Gruppe I
Top-News
Dem höchstdotierten Pferderennen der Welt gehen allmählich die Starter aus. Nachdem in der vergangenen Woche bereits aus den USA die Nachricht kam, dass mit Sierra Leone (Gun Runner) und White Abarrio (Race Day) zwei potentielle Mitfavoriten auf den Sieg im Saudi Cup (Gr. I) am übernächsten Samstag nicht die Reise nach Riad antreten, wurde jetzt auch Laurel River (Into Mischief) abgemeldet. Das nach dem Rating zusammen mit City of Troy (Justify) beste Pferd der Welt 2024 hat eine kleinere Verletzung, soll jetzt direkt die Titelverteidigung im Dubai World Cup (Gr. I) anstreben.
weiterlesen »In der kommenden Woche wird Turf Times nicht erscheinen. Die Ausgabe Nr. 855 des Newsletters wird somit am Donnerstag, 27. Februar verschickt, wie üblich in den Abendstunden.
weiterlesen »Start-Ziel hat der belgische Gast Tex Air das sportliche Highlight auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel am Sonntag gewonnen. Die höher eingeschätzten Redrose Jazz und Keano belegten nur den dritten bzw. vierten Rang, dazwischen schob sich noch der große Außenseiter Akano. Der vierjährige Hengst Tex Air wird von Felice Jacobs trainiert, Reiterin Michaela Malacova war kurzfristig für ihren Kollegen Concetto Santangelo eingesprungen. „Ich habe Tex Air schon einmal im vergangenen Sommer geritten, er kann kämpfen“, sagte sie nach dem leichten Erfolg in dem mit 7.000 Euro dotierten Ausgleich III über 1.700m.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Rennen und Ergebnissen: Klick!
weiterlesen »Ich bin der Größte: Hoch hinaus will anscheinend dieses agile Hengstfohlen. Der junge Görlsdorfer stammt von dem in Deutschland gut angenommenen Zarak, die Mutter ist die Sea The Moon-Tochter Snow - Foto: privat
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen – 26 Neueinträge in der vergangenen Woche sind für fast Mitte Februar eher wenig. Man kann nur hoffen, dass es tatsächlich schon deutlich mehr Fohlen sind, diese aber einfach noch nicht gemeldet wurden. Unsere Datenbank zeigt bisher einen Gesamtstand von 67 Fohlen des aktuellen Jahrganges.
weiterlesen »Aller guten Dinge sind drei? Die vierjährige Stute Redrose Jazz steht am Sonntag auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel nach zwei zweiten Plätzen in diesem Jahr womöglich vor ihrem ersten Sieg. Das sportliche Hauptereignis, ein mit 7.000 Euro dotierter Ausgleich III über 1.700m, eröffnet den vierten Winterrenntag 2025. Der Start ist für 10:25 Uhr angesetzt, das Preisgeld in dem Rennen beträgt 7.000 Euro, 4.200 Euro gehen an das siegreiche Team.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Rennen, Pferden, Formen, Jockeys, Trainern und Infos: Klick!
weiterlesen »Die quantitative Situation in der deutschen Vollblutzucht ist wohl bekannt und dokumentiert. Ob sie sich in den nächsten Jahren ändert, ist zu hoffen, realistisch ist es wohl nicht. Wenn der aktuelle Standard gehalten werden kann, wäre das schon ein Plus. Dieser Tage flatterte das “Fact Book” von Weatherbys auf den Tisch und siehe da: Wir sind nicht allein. Simon Cooper, der Chef des Hauses, zeigt auf, dass die Zahl der Fohlen in Großbritannien und Irland seit einigen Jahren auf deutlichem Sinkflug ist. Die Zahlen mögen noch nicht so besorgniserregend sein wie in Deutschland, aber wenn man sieht, dass etwa 2008 in Großbritannien noch 5.920 Fohlen zur Welt kamen, im vergangenen Jahr 4.198, dann kommt man schon ins Grübeln. Ähnlich sieht es in Irland aus: 12.633 Fohlen waren es im Jahr 2007, 2024 wurden 8.887 registriert. Deutlich zurückgegangen ist zudem die Zahl der Deckhengste.
weiterlesen »Corentin Berge, 24, wird in dieser Saison erster Jockey am Stall von Carmen Bocskai in Hannover. 87 Rennen hat der Franzose bisher gewonnen, zwei davon in Deutschland, so mit der von Bocskai trainierten Kammuri Diamond (Nathaniel) am 18. August in einem Listenrennen in Hannover. Am 15. März wird er seine Arbeit auf der Neuen Bult aufnehmen und dann auch ständig vor Ort sein und nicht zwischen Deutschland und Frankreich pendeln. Aktuell ist er noch am Stall von Gavin Hernon in Chantilly tätig. 53 Kilo kann er in den Sattel bringen. Bei Carmen Bocskai sind derzeit auf der Trainingsliste 28 Pferde registriert, 16 stehen im Besitz des Gestüts Brümmerhof.
weiterlesen »Der Stable Staff Award von Deutscher Galopp würdigt das außergewöhnliche Engagement von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen Rennstall und Gestüt. Die diesjährigen Gewinnerinnen wurden nun gekürt: Renate Beltermann (Kategorie Rennstall) und Monika Fuchs (Kategorie Gestüt) sind die Gewinnerinnen des Stable Staff Award 2024.
Nach einer Nominierungs- und Juryphase standen jeweils drei Finalistinnen in den Kategorien Rennstall und Gestüt zur Wahl. Die endgültige Entscheidung fiel durch eine zweiwöchige Publikumsabstimmung innerhalb der Vollblut-Community. Beide Gewinnerinnen dürfen sich über einen Reisescheck im Wert von 2.500 Euro freuen, gesponsert von Wettstar. Darüber hinaus erwartet sie eine exklusive Reise nach Newmarket, eine der bedeutendsten Städte des Galopprennsports. Dank der Unterstützung von Godolphin umfasst die Reise Besuche im berühmten Dalham Hall Stud und in der renommierten Jockeyschule. Zusätzlich lädt Baden Galopp die Gewinnerinnen zu zwei Übernachtungen in einem exklusiven Hotel während des Frühjahrs-Meetings ein. Im Rahmen der Championatsehrung der Besitzervereinigung werden beide Siegerinnen feierlich geehrt.
weiterlesen »Samstag, 15. Februar
Doha/QAT
HH The Amir Trophy – Gr. III, 242.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 2400 m
Sonntag, 16. Februar
St. Moritz/Schweiz
Großer Preis von St. Moritz – Kat. A, 93.000 €, 4 jährige und ältere Pferde, 2000 m
mit Stay First, Tr.: Sascha Smrczek, Jo.: Bayarsaikhan Ganbat
mit Stern Markka, Tr.: Michael Figge, Jo.: Tim Bürgin
weiterlesen »Turf-National-International
Rennen | Rennkategorie | Renn-Distanz | Rennanalyse |
---|---|---|---|
16.02.2025, Dortmund, Wettstar.de News-Rennen 1. Tex Air, 2. Akano, 3. Redrose Jazz, 4. Keano, 5. Synonymous, 6. Dozdan, 7.... |
Kat.D/Agl. III | 1.700 m | |
16.02.2025, Dortmund, Galopp Impuls Stiftung - 8. Wertungslauf... 1. Slay The Dragon, 2. Strahlemann, 3. Dortmunder, 4. All My Loving, 5.... |
Kat. E/Agl. IV | 2.500 m | |
16.02.2025, Dortmund, Weatherbys Next Generation – Dortmund Tr... NAMARON (2022), W., v. Amaron - Nacci v. Soldier Hollow, Zü. u. Bes.: Christian... |
Kat. D | 1.700 m | |
16.02.2025, Dortmund, Aus Liebe zum Rennsport- Wettstar.de-Pre... 1. Toosha, 2. Enkindle, 3. Olga Gold, 4. Nishiki Kamuro, 5. Maid of Dragon, 6.... |
Kat. F/Agl. IV | 1.200 m | |
16.02.2025, Dortmund, Wettstar.de Cup 1. Hamilton, 2. Darling Jay, 3. Almotlaa, 4. Kalajana, 5. Rabastero, 6. Vintage... |
Kat. E/Agl. IV | 1.800 m |
Races
Dem höchstdotierten Pferderennen der Welt gehen allmählich die Starter aus. Nachdem in der vergangenen Woche bereits aus den USA die Nachricht kam, dass mit Sierra Leone (Gun Runner) und White Abarrio (Race Day) zwei potentielle Mitfavoriten auf den Sieg im Saudi Cup (Gr. I) am übernächsten Samstag nicht die Reise nach Riad antreten, wurde jetzt auch Laurel River (Into Mischief) abgemeldet. Das nach dem Rating zusammen mit City of Troy (Justify) beste Pferd der Welt 2024 hat eine kleinere Verletzung, soll jetzt direkt die Titelverteidigung im Dubai World Cup (Gr. I) anstreben.
weiterlesen »Start-Ziel hat der belgische Gast Tex Air das sportliche Highlight auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel am Sonntag gewonnen. Die höher eingeschätzten Redrose Jazz und Keano belegten nur den dritten bzw. vierten Rang, dazwischen schob sich noch der große Außenseiter Akano. Der vierjährige Hengst Tex Air wird von Felice Jacobs trainiert, Reiterin Michaela Malacova war kurzfristig für ihren Kollegen Concetto Santangelo eingesprungen. „Ich habe Tex Air schon einmal im vergangenen Sommer geritten, er kann kämpfen“, sagte sie nach dem leichten Erfolg in dem mit 7.000 Euro dotierten Ausgleich III über 1.700m.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Rennen und Ergebnissen: Klick!
weiterlesen »Deutsche Zucht im Ausland
Base Blu (2022), H., v. Le Havre - Be My Görl, Zü.: Gestüt Görlsdorf
Sieger am 13. Januar in Varese/Italien, 1500m (Sand), €3.400
BBAG-Jährlingsauktion 2023, €6.500 an Grizzetti Galoppo
Zalacain (2020), W., v. Camacho - Zegna, Zü.: Graf & Gräfin Stauffenberg
Sieger am 19. Januar in Vilaseca/Spanien, 1700m, €4.000
BBAG-Jährlingsauktion 2021, €49.000 an Blandford BS
weiterlesen »Mythos (2020), W., v. Holy Roman Emperor - Montezuma, Zü.: Gestüt Schlenderhan
Sieger am 30. Januar in Pisa/Italien, Jagdr., 3500m, €9.000
Quian (2016), W., v. Mastercraftsman - Quiana, Zü.: Stiftung Gestüt Fährhof
Sieger am 31. Januar in Catterick/Großbr., Hürdenr.-Hcap, 3900m, ca. €4.425
BBAG-Jährlingsauktion 2017, €54.000 an Peter Schiergen
Fährhof-Klinker
weiterlesen »
Melon (2021), W., v. Adlerflug - Mrs Miller, Zü.: Katharina Strauf
Sieger am 23. Januar in Wetherby/Großbr., 3200m, ca. €3812
BBAG-Jährlingsauktion 2022, €36,000 am Patrick Vaughan
Grocer Jack (2017), H., v. Oasis Dream - Good Donna, Zü.: Dr. Christoph Berglar
Dritter am 24. Januar in Riyadh/Saudi-Arabien, Prince Khalid Abdullah Cup, Listenr., 2100m, ca. €20.000
weiterlesen »Pferde
Dem höchstdotierten Pferderennen der Welt gehen allmählich die Starter aus. Nachdem in der vergangenen Woche bereits aus den USA die Nachricht kam, dass mit Sierra Leone (Gun Runner) und White Abarrio (Race Day) zwei potentielle Mitfavoriten auf den Sieg im Saudi Cup (Gr. I) am übernächsten Samstag nicht die Reise nach Riad antreten, wurde jetzt auch Laurel River (Into Mischief) abgemeldet. Das nach dem Rating zusammen mit City of Troy (Justify) beste Pferd der Welt 2024 hat eine kleinere Verletzung, soll jetzt direkt die Titelverteidigung im Dubai World Cup (Gr. I) anstreben.
weiterlesen »Der Großer Preis von Baden (Gr. I)-Zweitplatzierte Dubai Honour (Pride of Dubai) wird von Trainer Wiilliam Haggas in den kommenden Wochen wieder nach Australien geschickt. Der inzwischen sieben Jahre alte Wallach hatte dort vor zwei Jahren die Ranvet Stakes (Gr. I) und die Queen Elizabeth Stakes (Gr. I) gewonnen, Die Tancred Stakes (Gr. I) am 29. März in Rosehill sollen sein erstes Ziel sein. Im Flugzeug nach Australien werden auch der Gr. III-Sieger Desert Hero (Sea The Stars) im Besitz von King Charles und Queen Camilla sowie der Listensieger Al Mubhir (Frankel) sein. Für den Autumn Carnival in Sydney sind zudem mehrere Starter aus Japan avisiert.
weiterlesen »Winstars drei Jahre alter John Hancock (Constitution) brachte sich mit einem Sieg in den vom Gr.- auf den Listenstatus heruntergestuften Sam F Davis Stakes über 1700 Meter in Tampa Bay Downs/USA für größere Aufgaben in Stellung. Mit Kopf-Vorsprung setzte sich der Schützling von Brad Cox gegen Owen Almighty (Speightstown) und Poster (Munnings) durch. Dafür gab es immerhin zwanzig Qualifikationspunkte für das Kentucky Derby (Gr. I) am ersten Samstag im Mai. Es war in dem 200.000-Dollar-Rennen der erst zweite Start von John Hancock, dessen Mitbesitzer der China Horse Club ist.
weiterlesen »Deckhengste
Ich bin der Größte: Hoch hinaus will anscheinend dieses agile Hengstfohlen. Der junge Görlsdorfer stammt von dem in Deutschland gut angenommenen Zarak, die Mutter ist die Sea The Moon-Tochter Snow - Foto: privat
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen – 26 Neueinträge in der vergangenen Woche sind für fast Mitte Februar eher wenig. Man kann nur hoffen, dass es tatsächlich schon deutlich mehr Fohlen sind, diese aber einfach noch nicht gemeldet wurden. Unsere Datenbank zeigt bisher einen Gesamtstand von 67 Fohlen des aktuellen Jahrganges.
weiterlesen »Der Grand Prix de Paris (Gr. I)- und Hong Kong Vase (Gr. I)-Sieger Mogul (Galileo), ein Bruder des Etzeaner Deckhengstes Japan (Galileo), ist nicht mehr im Portfolio der National Hunt-Deckhengste von Coolmore aufgeführt. Er wechselt in Irland in das Willow Wood Stud, wo er auf seinen ehemaligen Boxennachbarn Capri (Galileo) treffen wird. 2023 hatte Mogul 168 Stuten gedeckt, vergangenes Jahr waren es 22.
weiterlesen »Ganz der Vater: Mit fast noch mehr weiß als der Vater Alter Adler präsentiert sich das Hengstfohlen der Rio Cobra (Silvano) für das Gestüt Römerhof. Der große Bruder des Fohlens ist Riocorvo, Gruppesieger und Deckhengst in FR - Foto: privat
Mit 21 Neueinträgen in unsere Datenbank wurde das Ergebnis der vorherigen Woche nur ganz knapp übertroffen. Am fleißigsten war der Arc-Sieger Torquator Tasso, der für sechs Fohlen verantwortlich zeichnet.
weiterlesen »Personen
Nach vierzig Jahren im Trainergeschäft hat Michael Halford, 62, seinen Rückzug angekündigt. Der Ire hat über 1200 Rennen gewonnen, darunter zahlreiche Gr.-Rennen. Er trainierte für Godolphin und seit 2007 auch für den verstorbenen Aga Khan, der ihn auch unterstützte, als er in den vergangenen zwei Jahren eine Trainerpartnerschaft mit Tracy Collins einging. Halford gab insbesondere wirtschaftliche Gründe für seinen Berufsausstieg an.
+++
weiterlesen »Corentin Berge, 24, wird in dieser Saison erster Jockey am Stall von Carmen Bocskai in Hannover. 87 Rennen hat der Franzose bisher gewonnen, zwei davon in Deutschland, so mit der von Bocskai trainierten Kammuri Diamond (Nathaniel) am 18. August in einem Listenrennen in Hannover. Am 15. März wird er seine Arbeit auf der Neuen Bult aufnehmen und dann auch ständig vor Ort sein und nicht zwischen Deutschland und Frankreich pendeln. Aktuell ist er noch am Stall von Gavin Hernon in Chantilly tätig. 53 Kilo kann er in den Sattel bringen. Bei Carmen Bocskai sind derzeit auf der Trainingsliste 28 Pferde registriert, 16 stehen im Besitz des Gestüts Brümmerhof.
weiterlesen »Der Stable Staff Award von Deutscher Galopp würdigt das außergewöhnliche Engagement von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bereichen Rennstall und Gestüt. Die diesjährigen Gewinnerinnen wurden nun gekürt: Renate Beltermann (Kategorie Rennstall) und Monika Fuchs (Kategorie Gestüt) sind die Gewinnerinnen des Stable Staff Award 2024.
Nach einer Nominierungs- und Juryphase standen jeweils drei Finalistinnen in den Kategorien Rennstall und Gestüt zur Wahl. Die endgültige Entscheidung fiel durch eine zweiwöchige Publikumsabstimmung innerhalb der Vollblut-Community. Beide Gewinnerinnen dürfen sich über einen Reisescheck im Wert von 2.500 Euro freuen, gesponsert von Wettstar. Darüber hinaus erwartet sie eine exklusive Reise nach Newmarket, eine der bedeutendsten Städte des Galopprennsports. Dank der Unterstützung von Godolphin umfasst die Reise Besuche im berühmten Dalham Hall Stud und in der renommierten Jockeyschule. Zusätzlich lädt Baden Galopp die Gewinnerinnen zu zwei Übernachtungen in einem exklusiven Hotel während des Frühjahrs-Meetings ein. Im Rahmen der Championatsehrung der Besitzervereinigung werden beide Siegerinnen feierlich geehrt.
weiterlesen »Auktionen
36 der angebotenen 75 Lots wurden bei der BBAG Christmas Online Sale verkauft, was in Bezug auf die Verkaufsrate bei virtuellen Auktionen etwa in Großbritannien in ähnlichen Dimensionen liegt. Es war sicherlich ein übersichtliches Angebot, wobei die wohl interessantesten Offerten, wie etwa der gruppeplatziert gelaufene Goin’ (Nathaniel) erreichten den Reservepreis nicht. Es gab Interesse aus Großbritannien, aber kurz unter der 50.000-Euro-Grenze blieben die Gebote hängen. Der Schnitt pro Zuschlag lag bei 3.375 Euro.
weiterlesen »Aufgalopp
Die quantitative Situation in der deutschen Vollblutzucht ist wohl bekannt und dokumentiert. Ob sie sich in den nächsten Jahren ändert, ist zu hoffen, realistisch ist es wohl nicht. Wenn der aktuelle Standard gehalten werden kann, wäre das schon ein Plus. Dieser Tage flatterte das “Fact Book” von Weatherbys auf den Tisch und siehe da: Wir sind nicht allein. Simon Cooper, der Chef des Hauses, zeigt auf, dass die Zahl der Fohlen in Großbritannien und Irland seit einigen Jahren auf deutlichem Sinkflug ist. Die Zahlen mögen noch nicht so besorgniserregend sein wie in Deutschland, aber wenn man sieht, dass etwa 2008 in Großbritannien noch 5.920 Fohlen zur Welt kamen, im vergangenen Jahr 4.198, dann kommt man schon ins Grübeln. Ähnlich sieht es in Irland aus: 12.633 Fohlen waren es im Jahr 2007, 2024 wurden 8.887 registriert. Deutlich zurückgegangen ist zudem die Zahl der Deckhengste.
weiterlesen »Rennsportindustrie
Bei einer virtuellen Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag zeigte sich die Verbandsspitze von Deutscher Galopp positiv gestimmt bezüglich der am Tag zuvor bei der Mitgliederversammlung in Hannover getroffenen Entscheidungen. Über diese hatten wir in groben Zügen bereits in unserer letzten Ausgabe und schon davor berichtet. Verbandspräsident Michael Vesper sprach von einem “wichtigen Impuls”, Geschäftsführer Daniel Krüger von einem “großen Schritt für die Besitzer”, was in beiden Fällen auf die Rennpreiserhöhungen gemünzt war.
weiterlesen »Volles Haus beim Züchtertreff 2025 im Gestüt Röttgen: Die Gastgeber (oben rechts, von l.n.r.) Sandra Paul aus dem Stiftungsvorstand der Mehl-Mülhens Stiftung, Moderator Thorsten Castle, Robert Niederprüm als Röttgener Verwaltungsleiter und Henk Grewe, der: als Trainer von Assistent zum Interview bereit steht. Das Team wird komplettiert von Trainer Maxim Pecheur (links unten) und dem Gestütsleiter Frank Dorff (unten rechts). ©Turf-Times/Frauke Delius/Der frühe Vogel musste in diesem Fall weit laufen. Denn die ersten Gäste, die im Gestüt Röttgen ankamen, wurden von den gut organisierten Parkeinweisern ganz weit nach hinten durchgewunken. Auto reihte sich an Auto, bei 400 Besitzern, Züchtern und sonstigen Interessenten am Züchtertreff und der Deckhengstparade waren das eine ganze Menge. Als mit Assistent (Sea The Moon) der erste von elf Stallion präsentiert wurde, war bis zum Eingangstor alles zugeparkt . Die Zuschauer standen in Dreier- und Viererreihen rund um den Führring und dann war erstmal Stehvermögen angesagt. Jeder Hengst wurde von Moderator Thorsten Castle ausführlich vorgestellt und paradierte mehrmals an den Zuschauern vorbei. Das dauert seine Zeit, aber jedes Pferd hat sich die ihm gebührende Aufmerksamkeit verdient.
„Grundsätzlich ist es toll, dass man alle Hengste sehen kann“, brachte es der Pferdetransporteur und Züchter Günther Schmidt, auf den Punkt, „jeder hat seinen eigenen Geschmack und da ist für jeden etwas dabei.“ Er selbst zeigte sich positiv beeindruckt von Rubaiyat (Areion), der vom Gestüt Ohlerweiherhof vorgestellt wurde, „der hat im Vergleich zu seinem ersten Auftritt im letzten Jahr einen großen Schritt gemacht“, außerdem sei es toll, dass der Arc-Sieger Waldgeist (Galileo) nun in Deutschland im Gestüt Lünzen aufgestellt sei.
weiterlesen »Rückläufige Zahlen, was Personen und/oder Pferde im Rennsport betrifft, gibt es nicht nur hierzulande. So ist die Zahl der Trainer, die in Nordamerika in einer Saison zumindest ein Pferd gestartet haben, in den vergangenen Jahren dramatisch gesunken. Waren es 2014 noch 6.262 Lizenzinhaber, so waren es 2024 3.886 Trainer, 4,2% weniger als im Jahr zuvor. Geht man sogar zwanzig Jahre zurück, so waren etwa 2004 noch 9.210 Trainer aktiv. Rund 60% der Ställe verdienten 2024 keine 100.000 Dollar an Preisgeldern.
weiterlesen »Vermischtes
In der kommenden Woche wird Turf Times nicht erscheinen. Die Ausgabe Nr. 855 des Newsletters wird somit am Donnerstag, 27. Februar verschickt, wie üblich in den Abendstunden.
weiterlesen »Der Termin für die Besitzertrainer-Ausbildung mit abschließender Prüfung im Frühjahr 2025 steht fest. Über die Akademie Deutscher Galopp werden vom 12. bis 27. März die insgesamt zwölf Module angeboten. Der Lehrgang schließt am 28. März mit der praktischen Prüfung ab.
Auf der Homepage von Deutscher Galopp sind unter www.deutscher-galopp.de/gr/akademie/ Einzelheiten zu den Lerninhalten, die online oder/und in Präsenz stattfinden, und zu den Referenten zu finden. Dort ist ebenfalls ein detaillierter Plan als pdf-Datei zum zeitlichen Ablauf des Lehrgangs sowie eine Anmeldemöglichkeit (www. eveeno.com/320518986) eingestellt. Der Anmeldeschluss ist am 28. Februar.
Weitere Informationen zur Besitzertrainer-Ausbildung und zu den Zulassungsvoraussetzungen sind auch auf der Homepage des Vereins Deutscher Besitzertrainer einzusehen. Rückfragen sind zudem unter besitzertrainer@t-online.de oder 0171 54 67 359 möglich.
weiterlesen »Die International Thoroughbred Breeders Federation (ITBF) hält am Dienstag, 18 Uhr, um 13 Uhr (MEZ) ihr jährliches Breeders Panel ab. Sechs Experten aus sechs Nationen repräsentieren alle Kontinente, Kirsten Rausing und Winfried Engelbrecht-Bresges sind ebenfalls dabei. Moderator ist Nick Luck. Sarah Carmichael, CEO der ITBF, erklärt dazu: „Die internationale Zuchtindustrie muss offen kommunizieren und voneinander lernen, um die Zukunft der Vollblutzucht zu sichern. Was in einem Land funktioniert, kann durchaus das Potenzial haben, von einem anderen Land erfolgreich übernommen zu werden“. Das Webinar ist allen Interessenten offen, über den folgenden Link kann die Anmeldung erfolgen: Klick zur Anmeldung
weiterlesen »