Drucken Redaktion Startseite

Auktions-News International

Autor: 

Daniel Delius

Stolze 740,000 Euro brachte bei einer Online-Auktion von Arqana der Verkauf eines Anteils an dem Aga Khan-Deckhengst Zarak (Dubawi), dessen offizielle Decktaxe in diesem Jahr bei 60.000 Euro lag. Laurent Benoit bekam für das Haras Voltaire den Zuschlag. Zarak hat dieses Jahr mit Metropolitan den Sieger in der Poule d’Essai des Poulains (Gr. I) auf der Bahn. Benoit war ebenfalls der letzte Bieter, diesmal für das Haras des Sablonnets, als ein Anteil an dem Nachwuchshengst Hello Youmzain (Invincible Spirit) offeriert wurde. Hier betrug der Preis 180.000 Euro. Der Gr. I-Sieger, der für 22.500 Euro in Etreham steht, hat aktuell seinen ersten Jahrgang auf der Bahn, Electrolyte war gerade in Royal Ascot Zweiter in den Coventry Stakes (Gr. II).

Autor: 

Daniel Delius

Neben Fang Mich (Starspangledbanner) wird aus dem Besitz von Eckhard Sauren noch ein zweites Pferd mit einer Wild Card bei der Vente d’Été von Arqana in den Ring kommen. Es ist der von Henk Grewe trainierte drei Jahre alte Inside Matters (Lope de Vega), der vor einigen Tagen bei seinem Jahresdebüt in Compiègne über 1400 Meter gewonnen hat. Zweijährig war er bei allen seinen drei Starts platziert, im Oktober hatte er im Preis des Winterfavoriten (Gr. III) Rang drei belegt. Der Hengst kommt am 3. Juli im Kontingent des Haras d'Ombreville zur Versteigerung. 

Autor: 

Daniel Delius

Bei der Great Southern Sale von Inglis in Australien, bei der vorwiegend Fohlen im Ring waren, erzielte ein Sohn von Snitzel mit 575.000 A-Dollar (ca. €355.000) den Höchstpreis, womit er das teuerste Fohlen war, das je auf dieser Auktion verkauft wurde. Ein Stutfohlen von Frankel aus der in den USA auf Gr. III-Ebene erfolgreichen Abby Hatcher (Acclamation) gi ng für 525.000 A-Dollar an Gary Harding aus Neuseeland. Frankel deckt im englischen Nunnery Stud von Juddmonte wie andere Spitzenhengste auch jedes Jahr eine kleinere Anzahl von Stuten in der zweiten Jahreshälfte, die dann in der Regel in die südliche Hemisphäre gehen. Dieses Fohlen, der einzige Nachkomme seines Vaters bei dieser Auktion, wurde am 22. August 2023 geboren.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Die Ocala Breeders’ Select Company’s June Sale of 2-Year-Olds in Training endeten am Freitag mit einem ähnlichen Ergebnis wie vor Jahresfrist. 582 Zweijährige wurden für 21,3 Millionen Dollar verkauft, der Schnitt pro Zuschlag lag mit 36.757 Dollar um 2,2% unter dem Vorjahreswert. Die am ersten Auktionstag sehr hohe Rückkaufrate verbesserte sich bei den weiteren Sessionen, lag bei letztendlich knapp zwanzig Prozent. Zum Finale erzielte ein Sohn von Uncle Mo den höchsten Preis, er ging für 375.000 Dollar an Marc Tacher.

Autor: 

Daniel Delius

Eine Pferdeauktion nahezu ohne Pferde - das ist die London Sale von Goffs, die am Montag zum zehnten Mal stattfand, seit einigen Jahren im noblen Kensington Garden in London, wobei die Lots virtuell versteigert werden. Die Bieter sind vor Ort, die Vollblüter, zum Großteil mit Nennungen für Royal Ascot, befinden sich in der Mehrzahl in ihren angestammten Boxen, entsprechende Videos werden eingespielt. Es ist auch ein gesellschaftliches Ereignis.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Die Fantastic Moon (Sea The Moon)-Schwester Fang Mich (Starspangledbanner) wird mit einer Wild Card im Rahmen der Vente d’Été von Arqana vom 1. bis zum 4. Juli in Deauville in den Ring kommen. Im Besitz von Eckhard Sauren hatte die Dreijährige aus dem Stall von Trainer Henk Grewe am Samstag in Dresden ihr erstes Rennen gewonnen. Sie wird über das Haras d’Ombreville angeboten und am 3. Juli versteigert. 

Autor: 

Daniel Delius

Bei der London Sale von Goffs am kommenden Montag ist etwas überraschend Lazzat (Territories) als zusätzliches Angebot in den Katalog genommen worden. Der bei fünf Starts ungeschlagene drei Jahre alte Wallach, den Jerome Reynier in Calas für Nurlan Bizakov trainiert, hat noch am Sonntag in ParisLongchamp den Prix Paul de Moussac (Gr. III) gewonnen. Eine weitere prominente Offerte ist aus dem Stall von Patrice Cottier die drei Jahre alte Sparkling Plenty (Kingman), die gerade im Prix de Sandringham (Gr. III) erfolgreich war. Sie soll allerdings noch am Sonntag im Prix de Diane (Gr. I) in Chantilly laufen.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Ein 1/60tel Anteil an dem Deckhengst Zoustar (Northern Meteor) ist am Mittwoch vom australischen Auktionshaus Inglis online zu einem Preis von 1,3 Millionen A-Dollar (ca. €800.000) an das Bangaloe Stud von Julia Ritchie verkauft. Anbieter war Qatar Bloodstock, unter dessen Co-Label der immerhin auch schon 2010 gezogene Hengst in Australien im Widden Stud aufgestellt ist. Dort beträgt seine Decktaxe in diesem Sommer 275.000 A-Dollar, für ihn die bisher höchste überhaupt. 

Er ist Vater von bislang 36 Gr.-Siegern. Von 2019 bis 2023 stand er als Shuttle-Hengst im englischen Tweenhills Farm & Stud, wobei das Interesse zuletzt aber nicht mehr überwältigend war. 2023 deckte er 67 Stuten. In Europa ist er insbesondere Vater der Gr. I-Siegerin Lezoo. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er im kommenden Jahr für die europäische Decksaison wieder zurückkommt.

Autor: 

Daniel Delius

Der bei sechs Starts bislang noch sieglose drei Jahre alte Huxley (Galileo) war mit einem Zuschlag von 52.000gns. der höchste Zuschlag bei der Tattersalls June Online Sale in der vergangenen Woche. Bisher im Training bei Donnacha O’Brien für die Familie Niarchos wird der Bruder des Deckhengstes Cloth Of Stars (Sea The Stars) künftig von Michael Attwater in England betreut. Das Dare To Dream Racing Syndicate ist der neue Besitzer. Ein weiterer Galileo-Nachkomme, die bislang für Yulong noch nicht gelaufene World Vision, eine drei Jahre alte Stute, war das zweitteuerste Pferd, sie ging für 49.000gns. an das Baroda Stud. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Drei Tage dauerte in dieser Woche die Goffs Arkle Sale in Irland, bei der drei Jahre alte Nachwuchspferde für den Hindernissport in den Ring kamen. “Part 1”, der entscheidende Teil der Auktion, umfasste die ersten beiden Tage. Das sehr gute Ergebnis des Vorjahes konnte nicht ganz erreicht werden. Von 424 vorgestellten Pferden wurden 340 zu einem Schnitt von 48.615 Euro verkauft, ein Minus von sieben Prozent gegenüber 2023. 

Gefragt waren wie immer Pferde aus französischer Zucht, die denn auch den Salestopper stellte. Das war der von dem Estejo-Sohn Tunis stammende Leader des Bordes, ein Bruder mehrerer Blacktype-Pferde, er ging für 210.000 Euro in den Stall von Trainer Willie Mullins. Jeweils 160.000 Euro erzielten Söhne von No Risk At All und Doctor Dino.  weiterlesen »

Block: Adsense 728 x 90
Google AdSense 728x90