Aller guten Dinge sind drei? Die vierjährige Stute Redrose Jazz steht am Sonntag auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel nach zwei zweiten Plätzen in diesem Jahr womöglich vor ihrem ersten Sieg. Das sportliche Hauptereignis, ein mit 7.000 Euro dotierter Ausgleich III über 1.700m, eröffnet den vierten Winterrenntag 2025. Der Start ist für 10:25 Uhr angesetzt, das Preisgeld in dem Rennen beträgt 7.000 Euro, 4.200 Euro gehen an das siegreiche Team.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Rennen, Pferden, Formen, Jockeys, Trainern und Infos: Klick!
Die vom mehrfachen Championtrainer Henk Grewe vorbereitete Redrose Jazz bekommt es mit acht Gegnern zu tun. Darunter ist auch die sechsjährige Synonymous, die in diesem Winter auf der Sandbahn in Wambel bereits zwei Mal gewonnen hat. Ein Spezialist für diesen Boden ist auch der fünfjährige Keano, der von Andreas Suborics trainiert wird. Keano siegte am ersten Renntag des Jahres und war auch im vergangenen Dezember einmal erfolgreich.
Sieben Rennen am Sonntag
Insgesamt sieben Rennen hat der Dortmunder Rennverein am Sonntag, 16. Februar, angesetzt. Der Eintritt ist wie immer in der Wintersaison frei, die Terrassentribüne ist beheizt, die Alte Wetthalle bietet Spielmöglichkeiten für die jungen Besucher.
Für die Wetter ist der Wettstar.de-Cup besonders interessant, denn hier wird die Viererwette ausgespielt. In dem Ausgleich IV über 1.800m treten zwölf Pferde an. Es gilt die ersten vier in der richtigen Reihenfolge zu finden, dann lockt eine Mindestgewinnausschüttung von 10.000 Euro durch den Rennverein. Das meiste Gewicht trägt der vor zwei Woche siegreiche Darling Jay aus dem Quartier von Ralf Rohne mit Championjockey Thore Hammer-Hansen im Sattel. Am unteren Ende der Skala mit 10 Kilogramm weniger läuft die vierjährige Stute Yiengaa von Sarah Weis.
Quelle und weitere Infos: Dortmunder Rennverein