Menschen - News
Autor:
Zum vierten Mal ehrt Deutscher Galopp die unverzichtbare Arbeit der Menschen, die sich tagtäglich mit Hingabe um das Wohl der Vollblutpferde kümmern. Mit dem Stable Staff Award werden auch in diesem Jahr herausragende Leistungen in den Kategorien „Rennstall“ und „Gestüt“ gewürdigt. Die Publikumswahl läuft bis zum 14. Februar 2025. Unter Stable Staff Award by Deutscher Galopp 2024 werden die drei Finalistinnen und Finalisten beider Kategorien vorgestellt. Fans und Unterstützer können online für ihre Favoriten abstimmen und damit einen wichtigen Beitrag zur Anerkennung der wertvollen Arbeit leisten, die meist außerhalb des Rampenlichts geschieht. weiterlesen »
Autor:
Der Private-Equity-Unternehmener John Stewart, der Resolute Racing leitet, hat eine „grundsätzliche Einigung“ zur Beilegung einer Zivilklage gegen seine MiddleGround Capital angekündigt. Sie war letzten Monat von einer anderen Investmentgesellschaft verklagt worden, weil sie sich angeblich „bösgläubig“ geweigert hatte 22 Millionen Dollar an vertraglich geschuldeten Umsatzbeteiligungen zu zahlen. Eine veröffentlichte Ankündigung des New York Supreme Courts enthielt keine Erläuterungen zu den Bedingungen, die für einen möglichen Vergleich ausgehandelt werden. Er besagt, dass die Angeklagten (MiddleGround und seine Direktoren, einschließlich Stewart nun mehr Zeit haben, um eine rechtliche Erwiderung auf die Klage einzureichen. Stewart zeigte sich Medien gegenüber zuversichtlich, dass die Angelegenheit bald geklärt wird.
Autor:
Vor einigen Wochen war er noch in Dortmund auf der Rennbahn, “seiner” Rennbahn, hatte er doch den Großteil seines Berufslebens in Wambel verbracht. Hansjürgen Burfeindt, den jeder nur Hein nannte, hatte bei Adrian von Borcke gelernt, als dieser im Westfälischen drei Erlenhofer Derbysieger trainierte, der letzte war 1957 Orsini. Einige Jahre arbeitete Burfeindt für Albert Klimscha, Trainer der Pferde der Gräfin Batthyany, erst in Dortmund und später in Chantilly. Doch irgendwann ging es wieder in die Heimat zurück, er war an den Ställen von Hugo Danner und Norbert Sauer tätig. Doch als 1982 der einstige Hindernisjockey Uwe Stoltefuß in den Trainerberuf einstieg, stieg Burfeindt mit ein, wurde Futtermeister und Jahrzehnte einer der Garanten des Erfolges. Drei Championate auf der Flachen, sieben über Hindernisse, zeitweise 135 Pferde im Training, der Derbysieg von Mondrian - auch das Werk von Hein Burfeindt. weiterlesen »
Autor:
John Stewart, mit Verve in den Galopprennsport eingestiegener Investor, Mitbesitzer von Goliath (Adlerflug), sieht sich mit einer millionenschweren Klage konfrontiert. Er wird vor einem New Yorker Gericht von einer Investmentfirma verklagt, die Stewarts MiddleGround Capital ursprünglich finanziert hat. Dieser Kläger, Archean Capital Partners, behauptet nun, dass Stewart und andere MiddleGround-Beklagte in „böser Absicht“ handeln, weil sie angeblich in Verzug geraten sind und sich weigern, vertraglich geschuldete Umsatzbeteiligungen in Höhe von 22 Millionen Dollar zu zahlen. weiterlesen »
Autor:
Silvestre de Sousa, 44, brasilianischer Jockey mit Wohnsitz England, wird zukünftig die Pferde des kasachischen Besitzers Nurlan Bizakov reiten. Der dreimalige Champion auf der Insel hatte sich im vergangenen Jahr auf Bizakovs mehrfachem Gr. I-Sieger Charyn (Dark Angel) profilieren können, der inzwischen ins Gestüt gewechselt ist. Dieser wurde von Roger Varian trainiert, der einen Großteil der in Großbritannien stationierten Pferde des Besitzers betreut. In Frankreich ist in diesem Jahr Cristian Demuro der Stalljockey der Bizakov-Galopper. Es sind auf den Trainingslisten von Mario Baratti, Christopher Head, Henri-Alex Pantall, Andre Fabre und Jerome Reynier aktuell 38 Pferde zu finden.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »