Drucken Redaktion Startseite

Menschen - News

Autor: 

Daniel Delius

Fußballprofi Claudio Pizarro hat einen fünfzigprozentigen Anteil an der drei Jahre alten Stute Rihanna (Apprentice) erworben, die im vergangenen Jahr den Clasico Polla de Potrancas (Gr. I) gewonnen hat und zu den besten Stuten ihrer Altersklasse in Südamerika zählt. Von ihrem bisherigen Trainer Felix Banda wird sie von Peru aus jetzt in die USA transferiert, wo sie Michael Matz trainieren soll. Rihanna, die bislang ausschließlich auf Sand gelaufen ist, ist bei vier Starts noch ungeschlagen.

Autor: 

Daniel Delius

Roland Dzubasz, Hoppegartens Trainer Nummer eins, inzwischen mit einem Stammplatz in der Spitzengruppe seiner Berufssparte ausgestattet, ist als künftiger Trainer auf der Anlage des Gestüts Röttgen im Gespräch. Er ist nicht uninteressiert, erste Verhandlungen soll es bereits gegeben haben. Der Vertrag mit Hans Blume läuft Ende des Jahres aus.

Autor: 

Daniel Delius

Gerhard Schöningh, Eigner von Hoppegarten und Besitzer von mehreren, insbesondere bei Henry Cecil trainierten Rennpferden, hat einen interessanten dreijährigen Hengst in seinen Farben am Start. Channel Squadron (Sadler's Wells), vor zwei Jahren bei der December Yearling Sale von Tattersalls mit 50.000 Guineas geradezu preiswert, gewann beim Debut letzten Samstag in Sandown Park ein 2000 Meter vom letzten Platz kommend in bemerkenswertem Stil. Es ist ein rechter Bruder des Gr. I-Siegers und Deckhengstes Septimus.

Autor: 

Daniel Delius

Harry Findlay, charismatischer englischer Profi-Wetter, Mitbesitzer des Top-Steeplers Denman und Dutzender anderer Rennpferde, ist von der British Horseracing Authority (BHA) mit einem sechsmonatigen Rennbahnverbot belegt worden, weil er bei der Wettbörse betfair zweimal Wetten auf ein eigenes Pferd gehalten hat. Findlay beruft sich in einem Fall auf einen technischen Irrtum, im anderen darauf, dass er eine Siegwette auf das gemeinte Pferd abgesichert habe. Er kündigte an, bei Ablehung seines Einspruchs alle seine Pferde von der Insel abzuziehen. Das Gros der Reaktionen auf den Spruch der BHA war pro Findlay, die Strafe wird als zu hart angesehen.

Autor: 

Daniel Delius

Christophe Soumillon, französischer Spitzenjockey, belegte bei seinem Debut als Hindernisreiter am Dienstag in Auteuil mit dem deutsch gezogenen Rag Tiger (Pentire) Platz drei in einem mit 90.000 € dotierten Hürdenhandicap. An diesem Samstag steigt er, einen Tag vor seinem Einsatz in Dortmund, im Grande Course de Haies (Gr. I) in den Sattel von Mandali. Im Anschluß an die Veranstaltung auf Frankreichs Hindernisrennbahn Nummer eins fuhr Soumillon an das andere Ende von Paris, um am Abend ein Amateurfahren auf der Trabrennbahn in Vincennes zu bestreiten. Im Sulky von Qualine de Jean blieb er allerdings unplatziert.

Dr. Andreas Jacobs ist derzeit an vielen Fronten unterwegs. Chairman der Stiftung Gestüt Fährhof, Vormann von Baden Racing, dazu die geschäftlichen Aktivitäten, die auch die Fussball-WM in Südafrika einschließen. Und es gibt Gründe genug, um bei diesen Themen nachzuhaken 


weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Lennart Hammer-Hansen hat am Dienstagabend in Täby die mit umgerechnet rund 71.000 € dotierten Schwedischen 1000 Guineas gewonnen. Er ritt die von Arnfinn Lund trainierte Favoritin Symbol of Arch (Arch), die sich gegen die im Frühjahr in Düsseldorf unplatziert gelaufene Alyshakeys (Sendawar) aus dem Stall von Wido Neuroth durchsetzte. Die Siegerin war als Jährling in Keeneland für 9.500 $ gekauft worden. 

Autor: 

Daniel Delius

Die angestrebten 500 Siege hat er dann doch nicht mehr geschafft, in letzter Zeit war es auch sehr ruhig um ihn geworden: Am Dienstag ist Klaus Heinke nach schwerer Krankheit gestorben, 68 Jahre wurde er alt. 1974 begann er seine Trainerlaufbahn in Düsseldorf, meist waren es Pferde mittelständischer Besitzer, die er in seiner Obhut hatte, Broadways Sieg im Großer Hertie-Preis 1977 für Jürgen Havers Stall Bergisch-Land war ein früher Höhepunkt. 17 Pferde liefen damals in diesem Gr. II-Rennen! Viele ordentliche Pferde gingen später durch seine Hände, doch in wirtschaftlich schweren Zeiten wurde der Stall quantitativ immer kleiner. Heinke zog nach Neuss um, dann nach Mülheim/Ruhr. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Francois Doumen, französischer Trainer mit vielen Erfolgen auf beiden Gebieten, hat wenige Tage nach seinem 70. Geburtstag angekündigt, sich künftig mit seinem fünfzig Köpfe umfassenden Stall nur noch auf Flachrennen zu konzentrieren. Die Hindernispferde werden in das Quartier von Sohn Thierry wechseln. Doumen war einer der ersten Trainer, die von Frankreich aus den englischen Hindernissport entdeckten, er hat u.a. den Cheltenham Gold Cup und die King George VI Chase, teilweise mehrfach, gewinnen können. 

Autor: 

Daniel Delius

Andre Fabre, französischer Erfolgstrainer, hielt sich am Sonntag nach dem Sieg von Lope de Vega im Prix du Jockey-Club nicht lange mit den Feierlichkeiten auf. Er eilte auf das Polofeld von Chantilly, wo er mit seinem Team als Captain im Coupe Laversine eine Auswahl aus Paris besiegte. Im Anschluß an die "Poule d'Eassai" war er sogar der Pressekonferenz ferngeblieben, weil er eiligst Polo spielen musste.