Menschen - News
Autor:
Francois Doumen, französischer Trainer mit vielen Erfolgen auf beiden Gebieten, hat wenige Tage nach seinem 70. Geburtstag angekündigt, sich künftig mit seinem fünfzig Köpfe umfassenden Stall nur noch auf Flachrennen zu konzentrieren. Die Hindernispferde werden in das Quartier von Sohn Thierry wechseln. Doumen war einer der ersten Trainer, die von Frankreich aus den englischen Hindernissport entdeckten, er hat u.a. den Cheltenham Gold Cup und die King George VI Chase, teilweise mehrfach, gewinnen können.
Ihren ersten Sieg als Trainer feierten Hardy Hötger mit der Stute Lady Angelina in Leipzig und der in Schneverdingen bei Soltau tätige Dominik Moser mit der Xaar Stute Directa Comtessa in Mülheim.
Autor:
Ex-Hindernischampionjockey Dirk Fuhrmann gewann am Sonntag in Meran im Sattel fünf Jahre alten Frammassone (Fraam) das Gran Corsa Siepi d'Italia (Gr. I) über 4000 Meter der Hürdenbahn. Für Italiens Spitzenhürdler war es beim 18. Start der zwölfte Sieg, bei den letzten zehn Auftritten hat er neunmal gewonnen und nur zuletzt ebenfalls in Meran eine etwas überraschende Niederlage hinnehmen müssen. Royal Mougins (Daylami) und der einst in deutsche Besitz gestandene Perdono (Lear Fan) belegten die nächsten Plätze in dem mit 82.000 € dotierten Rennen.
Autor:
Im Alter von erst 63 Jahren ist Hans-Dieter Davids nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Auf dem Weg zu den Rennen Karfreitag in Bremen war er von Unwohlsein befallen worden, es wurde ein Gehirntumor diagnostiziert, an dem der norddeutsche Pferdemann am vergangenen Freitag verstarb. Viele Jahre war er im Bremer Stall von Adolf Wöhler dessen rechte Hand, war mitverantwortlich für die großen Erfolge dieses Quartiers mit Surumu als Aushängeschild. Nach dem Tod von Adolf Wöhler begleitete er als Futtermeister die ersten Jahre von Sohn Andreas als Trainer, war später auf eigenem Terrain als Besitzer, Trainer und Züchter in Horstedt tätig. weiterlesen »
Der auch in Deutschland bestens bekannte Jockey Darryll Holland muss sich nun doch keiner Operation an seinem gebrochenen Schlüsselbein unterziehen. Seine behandelnden Ärzte teilten ihm mit, dass er „nur“ eine längere Ruhephase brauche, um den Bruch vollständig zu heilen. Holland: „Es ist natürlich eine ungünstige Zeit für eine Verletzung, kurz vor dem Derby und Royal Ascot ist auch schon in zwei Wochen. Ich werde nun einige Wochen Urlaub machen und nach Barbados fliegen, um mich dort zu erholen.“ Es war ursprünglich geplant, dass Holland den frischen Gruppe III Sieger Ted Spread (Beat Hollow) im Derby reiten würde, diesen Ritt wird nun Michael Hills übernehmen.
Autor:
Das Kapitel Sandor Ribarszki in Hoppegarten ist vorerst beendet. Die Trainingsliste enthält keine Pferde mehr, einige bisher von ihm betreute Vollblüter sind in anderen Quartieren verblieben oder kehren nach Ungarn zurück. Bei zwanzig Starts 2010 gab es zwei Platzierungen, der Stallcrack Overdose stand nur zur Besichtigung zur Verfügung, nicht zum Rennen, auch er befindet sich wieder in seinem ehemaligen Trainingsstandort Alag. Seine Zukunft erscheint offen, doch hat er am 6. Juni für den Tag der Turf Gala in Bratislava eine Nennung für ein 1200-m-Rennen erhalten. Diese Prüfung hatte er vor zwei Jahren gewonnen.
Autor:
Andreas Suborics, 38, dreifacher Deutscher Champion, wird kaum vor dem Hochsommer in den Sattel steigen können. Nach seinem schweren Sturz in Hong Kong und der dadurch notwendigen Kopfoperation besteht unverändert ein strenges Sportverbot für den Österreicher. Das ergab eine Untersuchung am Dienstag. Der "Racing Post" erklärte Suborics, dass er mit einem Comeback nicht vor September rechne.
Autor:
Joe Hernon, irisches Schwergewicht in der internationalen Vollblutszene (Coolmore, Castletown) wird ein weiteres Jahr als Präsident der European Federation of Thoroughbred Breeders' Association (EFTBA) fungieren. Bei der Jahrestagung der Vereinigung letzten Sonntag in Longchamp wurde der Engländer Rhydian Morgan-Jones als neuer Vizepräsident gewählt, zusammen mit Bo Helander aus Schweden.
Autor:
Trainer Andreas Schütz, der in Hong Kong eine alles andere als erfolgreiche Saison hinlegt, hat sein einstiges Paradepferd Good Ba Ba (Lear Fan) wieder in den Stall zurückbekommen. Der wankelmütige Eigner John Yuen Se Kit entschloss sich zur Rückkehr an das Schütz-Quartier, nachdem der Wallach in der Obhut von Derek Cruz zweimal weniger überzeugte. Der dreifache Sieger der Hong Kong Mile (Gr. I) ist inzwischen allerdings auch schon acht Jahre alt.