Menschen - News
Autor:
Christophe Soumillon, französischer Spitzenjockey, war bei seinem ersten Start als Amateurfahrer in der französischen Traber-Metropole Vincennes gleich erfolgreich. Am späten Dienstagabend gewann er im Sulky von Pin Up D'hautefois zur Quote von 50:10 ein Amateurfahren. Hobbyfahrer Soumillon hatte zuvor in der Provinz drei Rennen gewonnen, damit hatte er sich für Fahrten in der Zentrale qualifiziert.
Autor:
Yann Lerner, auch von deutschen Trainern häufig herangezogener französischer Jockey, hat sich in der Morgenarbeit einen Kieferbruch zugezogen und fällt voraussichtlich mehrere Wochen aus. Lerner war von einem auskeilenden Pferd getroffen worden.
Hindernisjockey Sam Thomas wird sich während des dreitägigen Grand National Meetings (Donnerstag-Samstag) in Aintree nicht in den Sattel schwingen können. Der Jockey von Pferden wie Denman, Kauto Star und Twist Magic verletzte sich am 11. März bei einem Sturz im Training am Rücken und wird nicht rechtzeitig fit sein. Ein enttäuschter Sam Thomas: „Ich hoffe, dass ich ziemlich bald wieder reiten kann, aber dafür muss ich zu hundert Prozent fit sein. Das ist den Besitzern und Trainern gegenüber nur fair.“
Autor:
Dave Reynolds, englischer Rennstallbesitzer, der vorletzte Woche Ex-Champion Kieren Fallon nach einem Rennen in Lingfield körperlich angegriffen hat, ist von der dortigen Sportgerichtsbarkeit zu einer vergleichsweise milden Strafe von drei Monaten Rennnbahnverbot plus 10.000 Pfund Geldbusse verurteilt worden. Vergleichsweise deutlich härter wird gegen Aktive vorgegangen, die etwa Wettern Informationen zustecken, hier ist man in England mit Berufsverboten schnell zur Hand. Reynolds hat die Strafe akzeptiert, Fallon erwägt gegen ihn allerdings eine Zivilklage.
Der in Dubai so erfolgreiche Mike de Kock wird in der kommenden Saison keine Pferde in Newmarket trainieren. Diese Nachricht überrascht, kaufte Mike de Kock doch im vergangenen Jahr die Abington Stables von dem damals in den Ruhestand gegangenen Geoff Wragg. Diesen Stall nutze de Kock seit 2007 als seine Trainingsbasis in England. Sein erster Starter in England war der Al Mufti-Sohn Victory Moon, der 2003 in Dubai das UAE Derby (Gr. II, 2000m) gewann und in England in drei Gr. I-Rennen antrat. Seine beste Leistung zeigte Victory Moon in den von Falbrav gewonnenen Eclipse Stakes (Gr. I, 2000m), in denen er keine drei Längen hinter dem Sieger auf dem fünften Platz einkam. weiterlesen »
Autor:
Nicht nur für die Familie Breux dürfte das dritte Rennen der Veranstaltung am vergangenen Sonntag in Straßburg in die Geschichtsbücher eingehen. Im Sattel der von Conny Brandstätter in Iffezheim trainierten Siegerin Fantastic Flash (Oratorio) sass Serge Breux. Der Zweitplatzierte Mr Jinx (Okawango) wurde von seinem Vater Jean-Michel Breux geritten und den Drittplatzierten City Way (Sagacity) steuerte sein Bruder David Breux. Die drei ritten zwar nicht zum ersten Mal gemeinsam in einem Rennen, doch war die "Breux-Dreierwette" eine Premiere.
Autor:
Paul Johnson, 39, Hindernisjockey mit zahlreiche Engagements in Italien, wurde am Dienstag kurz vor einem geplanten Einsatz in Grosseto von der dortigen Rennleitung außer Gefecht gesetzt. Er hatte dem Vernehmen nach die Alkohol-Kontrolle nicht bestanden und muss nun zwanzig Renntage auf seine Lizenz verzichten.
Autor:
Ingolf Müller-Beck, 45, Schauspieler und Autor, liest am 17. April ab 18.00 Uhr im Festsaal des Sächsischen Hauptgestüts Graditz zu Ehren des 100. Geburtstages von Dr. Hans Graf von Lehndorff aus dem Buch "Menschen, Pferde, weites Land." Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom "Ensemble Nobiles". Kartenvorbestellungen über Hauptgestüt Graditz, Tel.: 03421-70350.
Autor:
Matthias Platzeck, 56, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, wird zum Saisonauftakt am Ostersonntag in Hoppegarten anwesend sein und zusammen mit dem ungarischen Botschafter in Deutschland, Sandor Peisch, auch der Präsentation von Overdose beiwohnen. Hoppegartens neuer vierbeiniger Superstar, Gegenstand einer Pressekonferenz am Mittwoch in der ungarischen Botschaft in Berlin, soll an diesem Tag den Besuchern vorgestellt werden.
Autor:
Liam Cashman, einer der profiliertesten Züchter und Gestütsbesitzer in Irland, ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Seit den Siebziger Jahren standen in seinem Rathbarry Stud in der Grafschaft Cork führende Deckhengste wie Alzao, Taufan, Taguka, Barathea und aktuell Acclamation. In der National-Hunt-Abteilung, dem Glenview Stud, steht der führende Hindernisvererber Presenting. Die Familie von Cashman wird die Gestüte weiterführen.