Drucken Redaktion Startseite

Menschen - News

Autor: 

Daniel Delius

Scheich Fahad Al Thani, der Frontman von Qatar Racing, wird sein Engagement in Europa laut seinem langjährigen Berater und Partner David Redvers zurückfahren. Geplant sind vorerst keine spektakulären Jährlingskäufe mehr, sondern eine signifikante Bestandsreduzierung. So werden unter dem Label von Redvers’ Tweenhills Farm & Stud bei der anstehenden Tattersalls October Yearling Sale rund zwanzig Jährlinge vorwiegend von den eigenen Deckhengsten Kameko und Zoustar angeboten. Zudem werden bei der December Sale rund 25 Mutterstuten aus dem Bestand in den Ring kommen. David Redvers machte im Gespräch mit dem Racing Post-Newsletter in erster Linie die geringen Rennpreise in Großbritannien für die Überlegungen von Scheich Fahad verantwortlich.

Autor: 

Daniel Delius

Eine Institution ist immer da. Christoph Freiherr von Gumppenberg war eine Institution im Deutschen Galopprennsport, doch am vergangenen Wochenende, in Krefeld und Düsseldorf, war er nicht mehr da. Er hätte, so war es seine Art, seinen Platz eingenommen, in der Regel im Zimmer der Rennleitung, hätte seine Notizen gemacht, mit scharfem Blick die Rennen beobachtet.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Yeguada Centurion, das rennsportliche Unternehmen des Spaniers Leonardo Fernandez Pujals, hat erneut einen Wechsel bei den Trainern vollzogen. Noch 2023 war Christopher Head der Mann des Vertrauens, doch dem Vernehmen nach aus privaten Gründen gab es Ende vergangenen Jahres eine Trennung. Die Pferde gingen zu Maurizio Guarnieri, doch blieb der Erfolg aus. Henri-Francois Devin und Victoria Head betreuen nun die Yeguada-Pferde, nur Big Rock (Rock of Gibraltar) ist bei Guarnieri geblieben. Im Oktober 2023 war der Hengst noch Sieger in den Queen Elizabeth II Stakes (Gr. I), dieses Jahr konnte er sich nicht profilieren.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Eine Person auf diesem Bild kommt nicht aus Kasachstan: Klaus Eulenberger, Geschäftsführer der Baden-Badener Auktionsgesellschaft (BBAG), war einige Tage in Almaty, um wie immer für die Herbst-Auktion in Iffezheim zu werben, aber auch um die Ehrenpreise für den BBAG-Winterfavoriten zu übergeben. Das mit rund 5.600 Euro dotierte Rennen wurde von dem in den USA gezogenen Ulytau (Tapit) gewonnen, der aus Röttgener Zucht stammende BBAG-Kauf Wilbert (Belardo) wurde Vierter. Die dortigen Besitzer und Trainer sind schon lange ein wichtiger Faktor in Iffezheim. Foto: Screenshot

Autor: 

Daniel Delius

Bauyrzhan Murzabayev, viermal Deutscher Jockey-Champion, wird den Winter in Katar verbringen. Im November wird er für fünf Monate dort tätig sein. Er hat einen Kontrakt bei dem Stall von Hamad Al Jehani unterschrieben, dem dortigen Trainer von Wathnan Racing, dem Unternehmen des Emirs von Katar. Mit 58 Siegen war er in der vergangenen Saison der siegreichste Trainer des Emirates, aktuell betreut er ein kleines Lot in Newmarket.

Murzabayev hatte nach seiner Einschätzung zwar noch die Möglichkeit, dieses Jahr vier Wochen in Japan zu reiten, zog dann aber das Engagement in Katar vor. “Ich hatte den Vertrag unterschrieben, kurz danach kam die Nachricht, dass ich dann doch vier Monate hätte in Japan tätig sein können”, erklärte er, “dann konnte ich Katar auch nicht mehr rückgängig machen.”

Autor: 

Daniel Delius

Die im Sommer verkündete Fusion der Ställe der französischen Spitzentrainer Jean-Claude Rouget und Jerome Reynier wird wohl nicht vollzogen. Wie Reynier den Kollegen von Jour du Galop mitteilte, habe man sich nach zahlreichen Gesprächen und Diskussionen dazu entschlossen. Der Zusammenschluss war von anderen Aktiven kritisch gesehen worden, da man eine zu starke Dominanz eines solchen Stalles befürchtete. 

Es gab auch Reaktionen von Besitzern. So hat Jean-Claude Seroul, der größte Besitzer am Stall von Reynier, seine Pferde in Calas bei Marseille nahezu komplett abgezogen und zu dem ebenfalls dort statonierten Nicolas Perret gestellt. Rouget verlor die Pferde des Aga Khan.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Andreas Helfenbein, der sich im vergangenen Jahr aus dem Rennsattel verabschiedet hat, plant dem Vernehmen nach den Einstieg in den Trainerberuf. Als Standort ist Köln-Weidenpesch vorgesehen, es geht wohl um den ehemaligen Litex-Stall, von dem aus Miltcho Mintchev einige Jahre trainiert hat.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Franny Norton, einer der Veteranen in der britischen Jockystube, wird an diesem Samstag in Chester sein letztes Rennen reiten. Der 54jährige, der rund 2.000 Sieger weltweit gesteuert hat, begann seine Karriere 1988, zahlreiche Blacktype-Rennen konnte er gewinnen, wobei er insbesondere für Mark und Charlie Johnston geritten ist. 2020 war er im Preis des Winterfavoriten (Gr. III) mit Best Of Lips (The Gurkha) erfolgreich. In seiner Jugend war er ein exzellenter Boxer und sollte für England bei den Commonwealth Games antreten, doch entschied er sich letztlich doch für den Boxsport. Chester hat er als Schlusspunkt gesetzt, da er dort mehr Rennen gewonnen hat als jeder andere Jockey.

Autor: 

Josef Soppa

Erstmals seit dem Frühjahr 2020 reitet Andrasch Starke ab dem kommenden Wochenende wieder mit einer kurzfristigen Lizenz in Japan. Dies wurde möglich, da er 2023 zum zehnten Mal deutscher Champion-Jockey wurde. Der 50-Jährige steht in Japan bei bisher 87 Siegen, davon vier in Gruppe-Rennen. Starke wurde von den japanischen Trainern nicht vergessen, denn am Sonntag hat er einen Gr. II-Ritt auf dem Außenseiter Yamanin Sympa (Deep Impact) in Nakayama. Seine Lizenz gilt bis zum 8. November.. 

Autor: 

Daniel Delius

Nur 24 Stunden nach einem Treffen mit dem amerikanischen Präsidenten Joe Biden im Weißen Haus war der britische Premier Keir Starmer am Samstag Gast beim St. Leger in Doncaster. Seine Ehefrau Victoria hat in der Stadt verwandtschaftliche Wurzeln und ist schon als Kind zur Rennbahn gegangen. Der Besuch des Premiers wurde von der Fachpresse äußerst wohlwollend kommentiert und als positives Zeichen für den Rennsport gewertet.