Drucken Redaktion Startseite

Aufgalopp 822

Autor: 

Daniel Delius

TurfTimes: 

Ausgabe 822 vom Freitag, 21.06.2024

Noch Fragen vor dem Deutschen Derby? Eine ganze Menge. Wer wird am ersten Juli-Sonntag in Hamburg als Toto-Favorit in die Boxen einrücken? Wie wird die Reiterverteilung bei den Pferden von Champion-Trainer Peter Schiergen aussehen? Was wird der Ritt von Andrasch Starke in seinem Wohnzimmer sein? Wer wird aus dem Ausland nach Hamburg reisen? Und warum müssen eigentlich an einem öden Montag vier deutsche Kandidaten durch halb Europa reisen, um zu versuchen, ihr Derby-Ticket in einem Rennen mit dem pompösen Titel Gran Premio d’Italia zu lösen? 

Das Derby in Hamburg wird angesichts zeitgleich stattfindender, nicht ganz unpopulärer anderer Sportarten außerhalb des Mikrokosmos Galopprennsport nur übersichtliches Interesse finden, was sich auch ohne die Konkurrenz Fußball in den vergangenen Jahren abgezeichnet hat. Pferdesportlich wird in der Derbywoche auch noch das CHIO in Aachen ausgetragen, mit stundenlangen TV-Übertragungen und hohem Promi-Faktor. 

Deshalb sind die eingangs gestellten Fragen letztlich nur für den inneren Zirkel interessant. Beantworten können wir momentan nur die letzte: Weil das Derby-Trial in Hannover, 2023 ohnehin nicht mehr im Listenstatus, nach Jahrzehnten nicht mehr stattfindet. Bezüglich der möglichen ausländischen Starter wäre es vielleicht keine ganz so gute Idee, dieser Tage bei Aidan O’Brien anzuklingeln, um zu fragen, was er denn so vorhat für Hamburg. Der Mann hat Wichtigeres zu tun. Deshalb wird man erst einmal warten, bis sich der Staub von Royal Ascot gelegt hat. Bezüglich der Jockeys haben alle Beteiligten Zeit bis zum 3. Juli, 9 Uhr. Dann ist die endgültige Starterangabe. Eine Frage hätten wir dann doch noch: Wer gewinnt eigentlich das Derby?

Verwandte Artikel:

Block: Adsense 728 x 90
Google AdSense 728x90