Drucken Redaktion Startseite

Menschen - News

Autor: 

Daniel Delius

Wilhelm Feldmann, langjähriger Leiter der Gestüte Rheinberg und Ebbesloh, zuletzt im Gestüt Römerhof tätig, wird neuer Gestütsleiter in Karlshof. Sein Vorgänger Holger Schmeling bleibt der Zuchtstätte im Verwaltungsbereich erhalten.

Autor: 

Daniel Delius

Dietrich von Boetticher, Eigner des Gestüts Ammerland, hat bei unseren französischen Kollegen vom "Jour du Galop" ein ganz besonderes "Championat" gewonnen. Er ist nach Gewinnsumme in Frankreich der erfolgreichste Besitzer, der 2010 weniger als zehn Pferde im Training hatte. Die 1.215.600 €, die seine Galopper verdient haben, setzen sich natürlich in erster Linie aus den Gewinnen von Lope de Vega (Shamardal) zusammen. In der Gesamtstatistik langte das immerhin noch zu Rang neun.

Autor: 

Daniel Delius

Umberto Rispoli, 22, war 2010 der zweite Jockey nach Gianfranco Dettori, der in Italien über 200 Rennen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren gewinnen konnte. Mit 206 Treffern lag er in der Statistik deutlich vor Cristian Demuro (153). Mit 107 Siegen kam dessen Bruder Mirco Demuro zwar nur auf Rang neun der Statistik, doch konnte er mit rund 2,2 Millionen € das meiste Preisgeld für die Besitzer seiner Pferde gewinnen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

John David Hillis hat in seinen Münchener Rennstall fünf Pferde des Rennstalles Gestüt Hachtsee erhalten. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Frank Stronach, 78, Austro-Kanadier, ist mit seinem züchterischen Unternehmen Adena Springs zum achten Mal in Folge Züchterchampion in Nordamerika geworden. 506 Rennen gewannen die von ihm gezogenen Pferde 2010, verdienten dabei 13.369.852 $. Brereton C. Jones belegte in der Statistik Platz zwei, Vollblüter aus seiner Zucht galoppierten 7.504.518 $ zusammen.

Autor: 

Daniel Delius

Prinzessin Haya von Jordanien, 36, Ehefrau von Scheich Mohammed und Präsidentin der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI), hat sich bereit erklärt, künftig als Schirmherrin der internationalen Amateurrennreiter-Federation FEGENTRI zur fungieren. Die seit 1955 bestehende FEGENTRI, deren Präsidentin die Französin Nathalie Belinguier ist, zählt aktuell 24 Mitgliedstaaten.

Autor: 

Daniel Delius

Trainer Jeff Pearce, sein ehemaliger Kollege Geoff Huffer und Jockey Jerry O'Dwyer haben von der englischen Rennsport-Behörde langjährige Sperren bekommen. Sie wurden für schuldig befunden, im Dezember 2008 das Pferd Sabre Light in eine Verkaufsrennen in Lingfield zurückgehalten zu haben. Pearce (4 Jahre Sperre) war damals der Trainer des Pferdes, Huffer (3 Jahre), der 2007 den englischen und irischen 2000 Guineas-Sieger Cockney Rebel trainierte, der vermeintliche Besitzer, O'Dwyer (18 Monate) sass im Sattel. 

Autor: 

Daniel Delius

Werner Baltromei, 47, belegte mit gewonnenen 656.270 € Platz 37 der Trainer-Statistik 2010 in Frankreich. 33 Rennen hat er vergangenes Jahr im Nachbarland gewonnen. Unter den ersten 100 der Bestenkiste sind ansonsten noch Waldemar Hickst (278.450 €) und Werner Hefter (259.900 €) zu finden.

Autor: 

Frauke Delius

Vor gerade mal zwei Jahren saß der Amateur  Sven Schleppi, Sohn des Besitzertrainers Christof Schleppi aus Bexback, erstmals bei einem Rennen im Sattel, jetzt - mit 17 Jahren - steht er mit 18 Siegen an der Spitzer der Championatswertung vor  Marian Felix Weißmeier (15) und Timo Degel (7). weiterlesen »

Autor: 

Frauke Delius

Für den Weilerswister Trainer Christian von der Recke ist es das vierte Championat in Folge, aber damit es nicht langweilig wird, liefert er sich gerne bis zum letzten Renntag mit seinen Konkurrenten ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In diesem Jahr brachte der Sieg des Wallachs Bergonzi am 31.12.2010 in Neuss den entscheidenden 74. Treffer gegen den Mitbewerber Peter Schiergen, der auf 73 Siege kam. Platz drei ging an Trainer Andreas Wöhler aus Gütersloh, mit dem Recke bei der Wertung 2009 noch am letzten Tag des Jahres in der Championatswertung gleichgezogen war. weiterlesen »