Drucken Redaktion Startseite

Menschen - News

Autor: 

Klaus-Dieter Graage

Am 3. Oktober feiert das  Gestüt Graditz im sächsischen Torgau sein 325jähriges Bestehen. Die traditionsreiche Zuchtstätte ist damit das älteste Vollblutgestüt Deutschlands. Die Liste der Namen, die in dieser langen Geschichte genannt werden müssen, ist lang. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Scheich Mohammed al Maktoum, größter Rennstallbesitzer der Welt und Herrscher von Dubai, hat in einem vergangene Woche auf seiner Website veröffentlichten Statement erklärt, dass sich das Emirat von den Folgen der globalen finanziellen Krise erholt habe. Handel und Tourismus hätten in erster Linie dazu beigetragen, schreibt Scheich Mohammed laut business.com, doch gab er auch zu, dass sich gewisse Geschäftsfelder nicht so wie erwartet entwickelt hätten und es große Anstrengungen bedürfe, um die Position von Dubai auch künftig zu halten. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Aidan O'Brien, Trainer im irischen Ballydoyle, glaubt, dass sein Heimatland in den nächsten Jahren Ausrichter des Breeders' Cups werden könnte, wenn ein geplantes Multi-Millionen-Projekt in der Grafschaft Tipperary zum Tragen kommt. Dort plant der Unternehmer Richard Quirke eine Rennbahn mit Hotel und Casino, "es könnte die erste Rennbahn in Europa sein, die in der Lage wäre, ein solches Ereignis auszurichten", meinte O'Brien laut Sportsnews Ireland. Die Pläne sind schon weit gediehen, ob sie in dem wirtschaftlich stark angeschlagenen Land tatsächlich zum Tragen kommen, ist sicher eine andere Frage.

Autor: 

Daniel Delius

Martin Gloor, 42, ist am vergangenen Donnerstag zum Präsidenten des Rennvereins Zürich gewählt worden und tritt damit die Nachfolge des zurückgetretenen Hans Syz an. Der eigentlich als neuer Präsident vorgesehene bisherige Vize Marc Hunziker verzichtete zugunsten von Gloor. Der ehemalige Amateurrennreiter und Verwaltungsrat der Züricher Beratungsfirma Core Capital Partners AG hat sich in den vergangenen Monaten als Sanierer und Investor des Pferdesportzentrums Dielsdorf vor den Toren Zürichs ins Gespräch gebracht. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Im Alter von 78 Jahren ist Michael Watt verstorben, langjähriger Partner und Direktor des Auktionshauses Tattersalls in Newmarket, wo er zwischen 1982 und 1993 die Position des Chairmans inne hatte. Watt war auch als Auktionator aktiv und ein langjähriges Mitglied des Internationalen Clubs in Baden-Baden, wo er oft zu Gast war. 

Autor: 

Frauke Delius

Am 01. März hat Daniel Harms die Nachfolge von Simon Minch, der fortan im Union-Gestüt tätig ist und weiterhin als züchterischer Berater und Racing-Manager für das Gestüt Höny-Hof tätig sein wird, angetreten. Der gebürtige Leipziger (32)  war zuletzt im Gestüt Karlshof engagiert, hat im Hauptgestüt Graditz seine Ausbildung zum Pferdewirt mit dem Schwerpunkt Zucht und Haltung gemacht, der sich eine Weiterbildung als Pferdewirtschaftsmeister anschloss. Weitere Stationen mit gestütswärtertypischen Aufgaben waren die Gestüte Görlsdorf, Ballylinch in Irland und Etzean. weiterlesen »

Autor: 

Frauke Delius

Erfolgreiche Kleinwetten auf Waldjagd und Stieglitz brachten einen Gewinn von 8,50 €: Das war der Grundstein für das Günter Reiners-Gedächtnisrennen, das die Mitlglieder des Tippspielforums zu Ehren ihres im vergangenen Jahr im Alter von 52 Jahren verstorbenen Gründers am letzten Sandbahnrenntag kommenden Sonntag, 13.03., in Neuss initiert haben. weiterlesen »

Autor: 

Turf aktuell

Titelverteidigerin und Amateurchampionesse  Kirsten Schmitt, Jungprofi  Stefanie Hofer und Amateurreiterin Olga Laznovska, Vorjahreszweite der Perlenkette, das waren die Namen, die im Vorfeld des ersten Wertungslaufs zum traditionsreichen Wettbewerb für Damen im Rennsattel vor zwei Wochen immer wieder zu hören waren. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Chantal Sutherland, 35, einer der besten weiblichen Jockeys weltweit, auch als Model und TV-Kommentatorin tätig, feierte vergangenen Samstag einen der größten Erfolge ihrer Karriere, als sie sich auf dem vier Jahre alten Wallach Game on Dude (Awesome Again) das Santa Anita Handicap (Gr. I) um 750.000 $ in Santa Anita/USA holte. Die kanadische Reiterin musste allerdings eine längere Überprüfung durch die Rennleitung hinnehmen, da sie im Finish Konkurrenten in die Quere gekommen war. Die Stewards beliessen es aber bei der ursprünglichen Reihenfolge, womit der im Vorjahr in den Belmont Stakes (Gr. I) Viertplatzierte, den Bob Baffert trainiert, sein erstes Gr. I-Rennen gewann.

Klick zum Video weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Olaf Scholz, 52, gerade zum Ersten Bürgermeister der Stadt Hamburg gewählt, hatte sich zumindest vor seiner Wahl für eine weitere finanzielle Unterstützung der Derbywoche ausgesprochen. "Wir lassen das Derby nicht sterben", hatte der SPD-Politiker in einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt gesagt. Der Hamburger Renn-Club hat in der Vergangenheit in der Regel seitens des Senats einen sechsstelligen Betrag bekommen, der letztlich für das Weiterbestehen der Rennwoche fast schon lebenswichtig war. Scholz war dem Vernehmen nach in der Vergangenheit des Öfteren Gast auf der Rennbahn gewesen.