Menschen - News
Autor:
Stanislav Otruba, 32, arbeitet als neuer Trainer in Warendorf. Der aus Tschechien stammende Aktive, der einige Jahre im norddeutschen Raum bei Hubertus Fanelsa und Elfi Schnakenberg tätig war, konnte vor Kurzem als einziger von vier Bewerbern in Köln die Prüfung zum Berufstrainer erfolgreich abschließen. In seinem ersten Engagement, das er bereits Anfang Dezember angetreten hat, wird er zunächst ein halbes Dutzend Pferde von weiterlesen »
Autor:
Christian Sprengel, Trainer in Langenhagen bei Hannover, wird zumindest diese Saison noch in Niedersachsen bleiben. "Ich tendiere schon Richtung Westen", sagt er, "wegen der schnelleren Anfahrt nach Frankreich. Aber es macht keinen Sinn, Mitten der Saison zu wechseln, vor Oktober wird nichts passieren." Favorisiert könnte als neuer Standort Dortmund sein, doch das dort ins Auge gefasste Stallgebäude erfordert seiner Meinung nach erhebliche Investitionen.
Autor:
Der französische Trainer Mikel Delzangles, dessen bisheriges Meisterstück der vorjährige Gr.-I-Sieger Makfi (Dubawi) war, wird den Stall seines Kollegen Richard Gibson übernehmen, der im Sommer nach Hong Kong wechseln wird. Alle Eigner von Gibson, dessen Quartier in Lamorlaye ist, werden dem Vernehmen nach Delzangles als neuen Trainer akzeptieren.
Autor:
Dirk Fuhrmann, 39, in der deutlich geschrumpften italienischen Hindernisszene immer noch ein Aktivposten, gewann am Samstag in Rom beim ersten wichtigen Hindernisrenntag des Jahres in Italien zwei Rennen. Den sechs Jahre alten Wallach Frammassone (Fraam), letztes Jahr zweifacher Gr.-I-Sieger über Sprünge, ritt er dabei in einem über 3500-m-Hürdenrennen zum 14. Sieg beim 20. Start in seiner Karriere. Den zweiten Treffer landete er in einem Jagdrennen mit dem ein Jahr jüngeren Wertrack (Touch of the Blues). Die 33. weiterlesen »
Autor:
John Warren, Trainer in Dortmund, zeichnet für ein Lot von sechs Pferden im Besitz des Gestüts Sommerberg verantwortlich, das seit kurzem in Wambel stationiert ist. weiterlesen »
Autor:
Jean-Pierre Kratzer, Präsident von Suisse Trot und des SPV (Schweizer Pferderennsport-Verband), ist am vergangenen Samstag in Paris zum Präsidenten des europäischen Traber-Dachverbandes, der Union Europeenne du Trot gewählt worden. weiterlesen »
Autor:
Frederik Tylicki, englischer Lehrlingschampion 2009 mit 60 Saisonsiegen, ist am Dienstag nach langer Verletzungspause wieder in den Sattel gestiegen, wobei er in einem Vier-Pferde-Rennen im englischen Southwell auf einem Pferd seines Arbeitgebers Richard Fahey allerdings nur Letzter wurde. Der Sohn des mehrfachen deutschen Jockey-Champions Andrzej Tylicki hatte seit Juli 2010 wegen einer Schulterfraktur pausieren müssen.