TurfTimes:
Ausgabe 724 vom Freitag, 24.06.2022
Das Feld für das IDEE 153. Deutsche Derby erscheint deutlich früher als sonst festgezurrt zu sein. Aktuell sieht es durchaus nach zwanzig Startern aus, eine Nachnennung für Queroyal (Churchill) wird erwartet. Dieser war, wohl irrtümlich, im April für kurze Zeit aus den Engagements verschwunden, was nach den Regularien eine Streichung bedeutet. Er soll jetzt für 65.000 Euro nachgenannt werden, wobei dieses Geld komplett dem Hamburger Renn-Club zufließt. Ansonsten dürfte es keine weitere Nachnennung geben, zumindest ein Starter aus dem Ausland wird mit Unconquerable (Churchill) kommen, sein dänischer Trainer Flemming Velin nannte Per-Anders Graberg als Reiter.
Die charmanteste Jockey-Verpflichtung nahm das Gestüt Röttgen vor, das Hollie Doyle für seine Stute Wagnis (Adlerflug) engagierte. Frankie Dettori reitet den Schlenderhaner So Moonstruck (Sea the Moon), aktuell der Favorit bei den Buchmachern, Richard Kingscote sitzt auf Mylady (The Grey Gatsby). Champion Bauyrzhan Murzabayev hat sich für Sammarco (Camelot) entschieden.
Das aktuell mögliche Derbyfeld in der Reihenfolge des Ratings:
- Sammarco – Bauyrzhan Murzabayev
- So Moonstruck – Frankie Dettori
- Wagnis – Hollie Doyle
- Ardakan – Clement Lecoeuvre
- Mylady – Richard Kingscote
- Lavello – Adrie de Vries
- Queroyal – Eduardo Pedroza
- Schwarzer Peter – Andreas Helfenbein
- Magical Beat – Tony Piccone
- Alessio – Rene Piechulek
- Pirouz – Antonio Fresu
- Nerik – Sibylle Vogt
- Maraseem – Jozef Bojko
- Unconquerable – Per-Anders Graberg
- Dapango – Jack Mitchell
- Lotterbov – Maxim Pecheur
- Well Disposed - ?
- Assistent – Cieren Fallon
- Bukhara – Dario Vargiu
- Angelino – Michael Cadeddu
- Quirin – Jose-Luis Silverio
Stand: 23.06.2022