Trainer Grewe mit der fünf Pferden auf den ersten fünf Plätzen im Kölner BBAG-Auktionsrennenn
Autor:
Totaler Triumph für den Kölner Trainer Henk Grewe im BBAG Auktionsrennen für Zweijährige auf der Heimatbahn: Fünf Pferde am Start und alle fünf belegten die ersten Ränge in dem mit 52.000 Euro dotierten Rennen über 1.300m. Eine solche Dominanz ist höchst selten, wenn es das überhaupt schon einmal gegeben hat.
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Ergebnissen: Klick!
Der Sieger war standesgemäß, musste aber etwas arbeiten: Der favorisierte Hengst Mangkhut (Sommerabend), gezüchtet von Patrick Chedeville in Frankreich, im Besitz von Irmgard und Dieter Meinke, für 20.000 Euro ersteigert, gewann Start-Ziel. Doch Jockey Bauyrzhan Murzabayev musste sich rund 200m erst der Angriffe von La La Land (Outstrip) und dann des immer stärker werdenden Zavaro (Areion) erwehren.
Mangkhut wich im Endkampf leicht nach außen, sammelte sich dann aber wieder, um sicher mit einer dreiviertel Länge vor Zavaro zu gewinnen. Die Siegquote betrug 2,6:1. Hinter La La Land belegte Hamaron (Amaron) Rang Vier vor der nächsten Stallgefährtin Angel Face (Pomellato). Die restlichen beiden Geldränge gingen an Rely on me (Pomellato) von Carmen Bocskai und an Nour Dubawi (Red Dubawi) aus dem Quartier von Peter Schiergen.
Enjoy the Moon erfreut seine Fans
Im einem Dreijährigen-Rennen musste Championjockey Andrasch Starke seine ganze Jockeyship in die Waagschale werfen, um mit dem Ittlinger Enjoy the Moon (Trainer Peter Schiergen, Köln) den Sieg gegen Nubbel auf den letzten Metern klar zu machen. Und auch für Eckhard Sauren, Präsident des Kölner Renn-Vereins gab es an diesem Abend zwei Mal Grund zur Freude. Erst gewann Yes he can (Filip Minarik), später folgte Say Good Buy (Bauryzhan Murzabayev), der sich im Einlauf von seinen Gegnern eindrucksvoll verabschiedete. Bei beiden Erfolgen zeichnet ebenfalls Henk Grewe als Trainer verantwortlich, dem somit drei Tagestreffer gelangen.
5.500 Besucher erlebten neben neun Galopprennen den sommerlichen Flair zwischen Tribünen, Biergarten und Führring im Weidenpescher Park. Für die WDR Lokalzeit berichtete übrigens Reporterin Manuela Klein live vom Kölner After-Work-Renntag.
Ausblick: Brunch-Renntag am Sonntag, 11. August 2019
Brunchen und Galopprennen erleben. Diese einmalige Kombination bieten wir unseren Besuchern bei der nächsten Galoppveranstaltung am Sonntag, 11. August. Auf dem Programm stehen neben sechs spannenden Rennen umfangreiche Möglichkeiten eines köstlichen Frühstücks respektive Brunchs. Dabei öffnen sich bereits um 11.25 Uhr die Startboxen. Im Anschluss an das Kölner Programm schalten wir live nach Berlin Hoppegarten und übertragen u.a. den Großen Preis von Berlin, Gruppe 1, auf unseren LED-Leinwänden und Monitoren. Auch diese Rennen sind an den Kölner Kassen bewettbar. Darüber hinaus können unsere Besucher den gesamten Tag das vielfältige gastronomische Angebot genießen. Musikalische Untermalung erfährt der Renntag durch die Band Sicker / Below / Wilsmeyer, die unser Publikum mit Klassikern aus dem “Great American Songbook” während des Renntages unterhält.
Veranstaltungsbeginn ist 11.00 Uhr, Start es ersten Rennens um 11.25 Uhr.
Quellen und weitere Infos: www.bbag-sales.de und www.koeln-galopp.de.