Sparkassenrenntag auf dem Grafenberg – ein Tag für die ganze Familie und natürlich für die Freunde des Galopprennsports. Schon zum 28. Mal findet diese Veranstaltung am kommenden Sonntag, 24. August, ab 12.30 Uhr auf der Düsseldorfer Galopprennbahn statt. Rennvereins-Präsident Peter-Michael Endres: „Ein weiteres Highlight, bei dem wir wieder mit einem vollen Haus rechnen.“
Hier geht es zum kompletten Renntag mit allen Rennen, Pferden, Formen, Jockeys, Trainern und Infos: Klick!
Das Hauptrennen, der Große Sparkassenpreis (beim Klick auf den Renntitel gibt es alle Infos!), ist mit €35.000 um €5.000 höher als im Vorjahr dotiert und damit eines der höchst dotierten Stuten-Rennen seiner Klasse. Unter den zwölf Starterinnen wieder mit dabei ist die Vorjahressiegerin Si Luna. Sie gewann damals mit dem französischen Jockey Eddy Hardouin für den Stall von Trainer William Mongil (Mülheim). Inzwischen wechselte die Stute des Gestüts Hof Iserneichen nach Isernhagen (bei Hannover) und wird dort von ihrem Besitzer Prof. Dr. Gerhard W. Sybrecht betreut. Mit Tony Piccone wird in Düsseldorf wieder ein Franzose im Sattel sitzen.
Die schärfsten Konkurrentinnen von Si Luna sind die in Düsseldorf ebenfalls schon erfolgreiche Artwork Genie von Trainer Jean-Pierre Carvalho (Bergheim) mit Jockey Filip Minarik, die von Vorjahres-Siegjockey Eddy Hardouin gerittene Takenja (Trainer: Andreas Wöhler/Gütersloh) und die französische Gaststute Kenhope, die von Trainer Henri-Alex Pantall (Beaupreau) mit Jockey Aurélien Lemaitre an den Start gebracht
Eröffnet wird der Sparkassen-Renntag um 13.00 Uhr von einer Pferde-Gala „Black Beauty“, die vom „Friesen-Papst“ Günther Fröhlich (Wegberg) präsentiert wird. Der erste von acht Starts ist um 14.00 Uhr. Von den insgesamt 64 gemeldeten Pferden sind je drei von den Düsseldorfer Trainern Ertürk Kurdu und Sascha Smrczek vorbereitet worden. Neben dem Hauptpartner Stadtsparkasse Düsseldorf haben erstmals die Provinzial Rheinland und die Kreissparkasse Düsseldorf je ein Rennen dieses Traditionsrenntages übernommen.
Ein Highlight wird sicherlich die Viererwette, die im Großen Sparkassenpreis (6. Rennen um 16.35 Uhr) mit einer garantierten Auszahlung von 1€5.000 (inkl. Jackpot) ausgespielt wird.
Führungen
Der Düsseldorfer Reiter- und Rennverein e. V. lädt nach dem 2., 4. und 6. Rennen – jeweils nach den Siegerehrungen – zu geführten Rennbahnbesichtigungen ein und zeigt die Welt hinter den Kulissen des Renngeschehens (Treffpunkt: Meeting-Point am Haupteingang).
Gewinnspiel mit tollen Preisen
Nicht nur die siegreichen Pferdeteams werden mit Preisen nach Hause gehen. Auch alle Besucher haben die Chance, beim Sparkassen-Gewinnspiel tolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Neben einem Reisegutschein im Wert von 1.000 € winken Spargeschenkgutscheine von je 500 € sowie Kino-Gutscheine und Eintrittskarten für das Apollo-Varieté an der Rhein-kniebrücke. Mitmachen lohnt sich also! Die Ziehung und Vergabe der Gewinne erfolgt um
17 Uhr auf der Sparkassenbühne neben dem Haupteingang. Teilnahme ab 18 Jahren.
Kinder-Erlebniswelt
Für die kleinen Gäste bietet der Sparkassen-Renntag eine Vielzahl von Aktionen: Ob Pony-
reiten auf dem Reitparcours, Klettern auf dem Sparkassenturm, Basketball-Korbwerfen oder der Sparkassen-KNAX-Aktions-Stand und der Gläserne Tresor mit tollen Sofortgewinnen – hier können es die Kleinen den Großen nachmachen. Und zur Stärkung für den langen Nachmittag bekommt jedes Kind eine Tüte Popcorn geschenkt. Also auf jeden Fall vorbeischauen!
Empfehlung Anreise mit Bus und Bahn
Aufgrund der traditionell hohen Besucherzahlen und der stark begrenzten Parkplätze auf der Rennbahn empfehlen die Veranstalter die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (Buslinie 894) oder die zusätzliche Parkmöglichkeit auf dem großen METRO-Parkplatz und am Staufenplatz. Für Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen:
Mit der Straßenbahn-Linie 712 erreicht man den METRO-Parkplatz, mit den Straßenbahn-Linien 703 und 709 erreicht man den Staufenplatz, Haltestelle Burgmüllerstraße.
Vom METRO-Parkplatz und Staufenplatz stehen kostenlose Pendelbusse (Linie 894) ab 12:00 Uhr und eine Stunde nach dem letzten Rennen zur Rennbahn und von der Rennbahn zurück zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass an diesem Tag wie üblich ab 11 Uhr die Fahneburgstr./Rennbahnstr. als Einbahnstraße eingerichtet wird, so dass die Zufahrt zur Rennbahn nur aus Richtung des Staufenplatzes/Mörsenbroicher Weg möglich ist. Weiterhin kann auf der Ernst-Poensgen-Allee beidseitig halbhüftig geparkt werden.
Allgemeine Informationen
Beginn der Veranstaltung: 12:30 Uhr
Pferdegala "Dreamteams in Harmony" 13:00 Uhr
1. Start 14:00 Uhr
Hauptrennen "Großer-Sparkassenpreis" 16:35 Uhr
Letzter Start 17:40 Uhr
Eintritt:
Gästekarte Stadtsparkasse Düsseldorf freier Eintritt
Eintrittskarte: 8,-- € inkl. 2,-- € Wettgutschein
bis 17 Jahren freier Eintritt
Programmheft: 2,-- €
Weitere Infos unter: www.duesseldorf-galopp.de