Drucken Redaktion Startseite

News

Autor: 

Daniel Delius

Seit vielen Jahren zählen die Pferde der Familie Matusche zu den Pensionären im Gestüt Etzean, wobei die Zahl in diesem Jahr deutlich nach oben zeigt. Was auch daran liegt, dass Brigitta und Bernhard Matusche Anteilseigner an dem im vergangenen Jahr im Odenwald aufgestellten Japan (Galileo) sind, wie an dem vorliegenden Deckplan unschwer zu erkennen ist. Das hat zu einer ganzen Reihe von speziell für Japan vorgesehenen Neueinkäufen geführt.  weiterlesen »

Autor: 

Frauke Delius

Gute Stimmung beim Bergheimer Züchtertreff: Gebhard Apelt als General Manager (Mitte) und Gestütsleiterin Merle Schmidt (2. v. rechts) waren die Gastgeber in der Schlenderhan-Dependance Zieverich. Für das Gestüt Erftmühle war Heinz Hönning (2. Reihe ganz links) der Ansprechpartner für Neatico und Tai Chi. ©Dequia - Frauke DeliusGute Stimmung beim Bergheimer Züchtertreff: Gebhard Apelt als General Manager (Mitte) und Gestütsleiterin Merle Schmidt (2. v. rechts) waren die Gastgeber in der Schlenderhan-Dependance Zieverich. Für das Gestüt Erftmühle war Heinz Hönning (2. Reihe ganz links) der Ansprechpartner für Neatico und Tai Chi. ©Dequia - Frauke DeliusAuch beim im Vergleich zum Röttgener um einiges kleineren Züchtertreff in Bergheim war der Zuspruch gut. Vor allem die sogenannten „kleinen“ Züchter, mit einer oder nur wenigen Stuten, hatten den Weg in die Dependance des Gestüts Schlenderhan nach Zieverich gefunden.

Autor: 

Daniel Delius

Newsells Park, das ehemals im Besitz der Familie Jacobs stand, hat seinen Deckplan für dieses Frühjahr veröffentlicht. Eine tragende Rolle spielt unverändert die erfolgreiche “W”-Familie mit der jetzt 14 Jahre alten Waldlerche (Monsun) an der Spitze. Die Mutter des “Arc”-Siegers Waldgeist (Galileo), der Gr. II-Siegerin Waldlied (New Approach) und des Gr. III-Siegers und Nachwuchsdeckhengstes Waldkönig (Kingman) wird Dubawi aufsuchen. Ihre drei Jahre alte Tochter Caelestis (Dubawi) wurde als Jährling für 1,25 Millionen gns. an die Al Shira’aa Farm verkauft, ist aber bisher nicht gelaufen. Zweijährig ist William Walton (Galileo), den Newsells Park-Eigner Graham Smith-Bernal für 725.000gns. aus einer Partnerschaft heraus gekauft hat. Ein Jährlingshengst hat Frankel als Vater.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Mit drei Stuten aus der Waldrun-Familie wird im Gestüt Ravensberg gezüchtet, doch hat es im vergangenen Herbst bei der BBAG einen Ankauf mit Blickrichtung Zucht gegeben. Die jetzt zwei Jahre alte Anissa (Lord of England), die eine Box bei Andreas Wöhler bezogen hat, ist eine Schwester der Mutter der Gr. II-Siegerin Amazing Grace (Protectionist) aus der Anna Paola-Familie. 

Im Rennstall hat sich Wiesentau (Mukhadram) im vergangenen Jahr als absoluter Pluspunkt erwiesen. Auf passend durchlässiger Bahn gewann der Sohn der mehrfachen Gruppe-Siegerin Wurfscheibe (Tiger Hill) im Herbst Listenrennen in Straßburg und München. Sollten die Bedingungen stimmen, dürfte der Fünfjährige diese Saison auch auf Gruppe-Ebene antreten.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Einen Diana-Sieg gab es 2022 für das Gestüt Etzean zwar nicht zu vermelden, aber wie jedes Jahr viel Bewegung auf der Rennbahn und in der Zucht, mit positivem Ausblick auf die Zukunft. Der im vergangenen Frühjahr zusammen mit Partnern aufgestellte Japan hat sich auf Anhieb als sehr gefragt erwiesen, er war der am stärksten gebuchte Hengst des Landes. Im Herbst in Iffezheim und gerade in Röttgen ist er der Öffentlichkeit präsentiert worden, das Interesse ist unverändert groß und es spricht nichts gegen weiterhin hohe Bedeckungszahlen. Als Gr. I-Sieger mit hervorragendem Pedigree hat er auch alle Chancen verdient. Auch Palmas (Lord of England) geht zu ihm, die Siegerin im Henkel-Preis der Diana (Gr. I), die gerade ihren Erstling von Frankel zur Welt gebracht hat. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Besitzerchampion 2022, Züchterchampion 2022 - damit ist über das vergangene Jahr nahezu alles gesagt, was das Gestüt Park Wiedingen von Helmut von Finck anbetrifft. Denn mehr geht nicht im deutschen Galopprennsport, wobei der Derbysieg von Sammarco (Camelot) natürlich der entscheidende Faktor war. Mit dem dort und anderswo gewonnenen Preisgeld war er auch das gewinnreichste Pferd des deutschen Rennsports in der abgelaufenen Saison. Wichtig war vor allem Eines: Er ist kein zufälliger Derbysieger, denn er hat sich bei drei Starts nach Hamburg stets von bester Seite gezeigt, sein Rating gegenüber dem Derby sogar noch steigern können. Der Sieg in München sowie die Platzierungen in Baden-Baden und Köln unterstrichen, dass er ein absolut würdiger Derbysieger ist.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Am 11. Februar gibt es ab 13 Uhr im Hofgut Heymann eine Präsentation der Deckhengste Pomellato (Big Shuffle) und Wild Chief (Doyen), zu der Anmeldungen unter info@hofgut-heymann.de  bis zum 8. Februar erfolgen sollten. Das Hofgut Heymann liegt in Lorch-Espenschied im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis, in etwa zwischen Koblenz und Mainz.

Autor: 

Frauke Delius

Der Züchtertreff im Gestüt Röttgen beginnt traditionell im Rennstall: Trainer Markus Klug stellt im Interview mit Thorsten Castle die Cracks aus seinem Stall vor. ©galoppfoto - Jimmy Clark/Sandra Scherning/Dr. Jens FuchsDer Züchtertreff im Gestüt Röttgen beginnt traditionell im Rennstall: Trainer Markus Klug stellt im Interview mit Thorsten Castle die Cracks aus seinem Stall vor. ©galoppfoto - Jimmy Clark/Sandra Scherning/Dr. Jens FuchsDer Winter ist lang für die Anhänger des Galopprennsports. Da sind die wenigen Renntage in Dortmund kaum mehr als ein Amuse Gueule, dem leider der Nachgang fehlt. Auf den wird man noch bis zum März warten müssen, wenn die grüne Saison wieder beginnt. Deshalb ist der Züchtertreff im Gestüt Röttgen im Januar genau das, was die Galopp-Community zur Stimmungsaufhellung braucht. Ganz besonders nach zwei Corona-Jahren, in denen die beliebte Veranstaltung ausfallen musste. Deshalb hieß es in Rekordzeit „ausgebucht“!

Autor: 

Daniel Delius

Volles Haus an diesem Samstag in Röttgen, wo mehr als die Hälfte der wichtigen deutschen Deckhengste beim Züchtertreff gezeigt werden, der erstmals nach der Corona-Pause wieder durchgeführt wird. Es zeigt auch, dass die Hengsthalter natürlich die Öffentlichkeit, in diesem Fall die Züchter, suchen und auch brauchen, angesichts der nicht unbedingt steigenden Zahl von Zuchtstuten im Lande.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Es gab am Ende einer eher übersichtlichen Saison für das Gestüt Hachtsee einen Lichtblick, als sich die von Peter Schiergen trainierte Tamarinde (Amaron) in Iffezheim Platz drei im Preis der Winterkönigin (Gr. III) sicherte. Schon zuvor war die jetzt Dreijährige als Zweite in einem Listenrennen positiv aufgefallen. Gewonnen hat sie zwar bisher noch nicht, doch hat sie sich mit diesen Leistungen in der Spitze des Jahrgangs etabliert. Eine Diana-Nennung hat sie nicht bekommen, da könnte es vielleicht mit dem Stehvermögen Probleme geben, so ist es anzunehmen, dass die German 2000 Guineas (Gr. II) das erste wichtige Ziel für sie sind.  weiterlesen »