Drucken Redaktion Startseite

News

Autor: 

Daniel Delius

Die Rennfarben von Westminster Racehorses sind in der jüngeren Vergangenheit eher selten in Deutschland aufgetaucht. Das Schwergewicht lag im Osten Europas, denn das auf dem Immobiliensektor aktive Unternehmen von Marian Ziburske hat sich insbesondere in Polen engagiert. Und so ist Westminster einer der wichtigsten Sponsoren auf der Rennbahn Sluzewiecz in Warschau, unterhält dort einen größeren Rennstall wie auch in Tschechien. Insgesamt sind derzeit deutlich über vierzig Pferde im Training, das Gros davon bei dem sehr Frankreich-affinen Vaclav Luka in Tschechien, dazu bei drei verschiedenen Trainern in Sluzewiec. Bei Andreas Wöhler wurde das Engagement durch Lady Gia (Australia) und Westminster Night (Morandi) vergrößert, zu Roland Dzubasz ist gerade eine Camelot-Stute gegangen weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Dr. Hakim Abu-Id  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Zu den jüngeren Neugründungen unter den deutschen Gestüten zählt das Gestüt Lünzen, in Norddeutschland, vor den Toren Schneverdingens nicht weit weg vom Gestüt Trona gelegen, auch der Fährhof ist nicht weit entfernt. Als Hengst- und Pensionsgestüt hat man sich schnell einen Namen gemacht, Nikolaus Schenke und Thomas Witt, die Verantwortlichen, können schließlich auf nationale und internationale Erfahrung zurückschauen. 

Zwei junge Hengste stehen im Gestüt: Accon und Best Solution. Accon, aus Ittlinger Zucht und noch im Mitbesitz von Holger Renz, in dessen Farben er den Iffezheimer Derby-Trial (Gr. III) gewann, hat 2021 sehr spät noch zwei eigene Stuten gedeckt, zwei Hengste resultieren aus dem ersten Jahrgang 2022. Offiziell stieg er im vergangenen Frühjahr ins Deckhengstgeschäft ein, zwölf Bedeckungen sind registriert.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Es ist der erwartet spannende und für internationale Verhältnisse sehr interessante Deckplan, den das Gestüt Fährhof für 2023 vorlegt. Es wird, das war in der Vergangenheit stets der Fall, viel gereist, nach Großbritannien, Irland und Frankreich, was für ein Gestüt, das vornehmlich für den Markt züchtet, auch logisch ist. Im vergangenen Jahr wurden die Jährlinge im Sommer nahezu ausschließlich in Iffezheim angeboten, erst bei der December Sale wurden noch einige nach Newmarket gefahren. Und bei der BBAG stellte man dann auch den Salestopper, als ein Kingman-Sohn aus der Sarandia für 450.000 Euro an LNJ Foxwood abgegeben wurde, das rennsportliche Unternehmen von Larry, Nanci und Jamie Roth. Der noch namenlose Hengst, an dem Fährhof noch einen Anteil von 25% hält, hat eine Box bei Tim Donworth in Chantilly bezogen.   weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Die Aga Khan Studs haben einen Einblick in ihre Dispositionen 2023 gegeben, zumindest was die eigenen Hengste betrifft. Gleich 22 Stuten bleiben im Haras de Bonneval bei Siyouni (Pivotal), wobei die “Arc”-Siegerin Zarkava (Zamindar) natürlich besondere Aufmerksamkeit verdient. Sie hat aktuell noch einen zwei Jahre alten Siyouni-Sohn im Rennstall. Auf der Liste des Hengstes stehen auch die Zarkava-Tochter Zarka (Dubawi), die mehrfache Gr.-Siegerin Ebaiyra (Distorted Humor) und die dreifache Gr. I-Siegerin Tarnawa (Shamardal), deren Halbschwester Tahiyra (Siyouni) im vergangenen Jahr die Moyglare Stud Stakes (Gr. I) gewonnen hat.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Es ist einmal mehr ein sehr ambitionierter Deckplan, den das Gestüt Schlenderhan - die drei Stuten von Philip von Ullmann sind eingeschlossen - vorlegt, es drängt sich sogar der Eindruck auf, dass man gegenüber den Vorjahren noch einmal etwas drauflegt. Immerhin stehen Größen wie Frankel, Siyouni und St Mark’s Basilica auf der Liste, dazu mit Baaeed der prominenteste Neuzugang in Europa. Ohnehin ist der Deckplan vornehmlich auf das Ausland ausgerichtet, in Deutschland werden mit Alson und Guiliani die eigenen Hengste berücksichtigt, dazu Torquator Tasso in Auenquelle. Gezüchtet wird inzwischen nahezu ausschließlich wieder für den eigenen Rennstall, in der jüngeren Vergangenheit war man auch in Iffezheim als Verkäufer aufgetreten.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Die Familie Niarchos bringt das in der Normandie gelegene historische Haras de Fresnay-le-Buffard auf den Markt. Stavros Niarchos hatte das Gestüt 1979 von Marcel Boussac erworben, züchtete dort Cracks wie Miesque (Nureyev), Kingmambo (Mr Prospector), Six Perfections (Celtic Swing) und Sulamani (Hernando). 45 klassische Sieger in Europa wurden dort groß. Das Gelände umfasst zahllose Koppeln, Wohnhäuser, eine Pre-Training-Anlage, insgesamt mehr als 200 Boxen. Nach dem Tod von Stavros Niarchos wurde Fresnay-le-Buffard bis heute von seiner Tochter Maria geleitet. Der Zuchtbetrieb soll in anderen Gestüten weitergeführt werden, eine Reduzierung des Bestandes ist nicht geplant. Die Familie Niarchos hat Pferde in Europa, den USA, Australien, Südafrika und Japan stationiert. 

Autor: 

Daniel Delius

Der erste Jahrgang des Westerberger Deckhengstes Destino kommt in diesem Jahr auf die Rennbahn, erste Akzente können gesetzt werden, auch wenn auf Grund der Anzahl der im Training befindlichen Zweijährigen kaum schon letztgültige Schlüsse gezogen werden. Die Eindrücke von den Auktionen waren positiv, der so glänzend gezogene Gruppe-Sieger selbst präsentierte sich unlängst in Röttgen bestens und das Vertrauen des Gestüts Park Wiedingen - siehe den unlängst veröffentlichten Deckplans - und des Standortgestüts ist ungebrochen.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Deckhengstwechsel im Gestüt Ohlerweiherhof: Tai Chi (High Chaparral), der dort seit 2013 aktiv war, reiste in eine neue Umgebung, Richtung Norden in das Gestüt Erftmühle, wo es regional gesehen, möglicherweise neue Klientel für den Gr. I-Vererber gibt. Dafür hat Rubaiyat (Areion) Einzug gehalten, Sieger in vier Gr.-Rennen, einstiger “Galopper des Jahres”, Sohn eines Champions, erfolgreich auf Distanzen bis zu 1600 Meter. In diesem, in Deutschland etwas dünn besetzten Segment, ist er sicher eine echte Bereicherung. Aktuell hinterließ er beim Züchtertreff in Röttgen eine sehr guten Eindruck. Sein Standortgestüt steht in jedem Fall hinter ihm, die kommenden Wochen werden zeigen, wie groß das Interesse auswärtiger Züchter ist,  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Es ist wie immer eine interessante Mischung von deutschen und irischen Hengsten, die Hans-Dieter Lindemeyer für seine Stutenherde zusammengestellt hat. Irland und Graditz, das sind die Standorte, im Training sind die Pferde in Köln bei Andreas Suborics und bei Eva Fabianova in Neuenhagen, wobei die Label Lintec und Parthenaue benutzt werden. Der Crack des inzwischen sehr umfangreichen Bestandes ist fraglos Best of Lips (The Gurkha). Der Sieger im Union-Rennen (Gr. II) 2021 hatte sich nach längerer Verletzungspause, die ihn den Derbystart gekostet hatte, in diesem Jahr wieder zurückgemeldet, hat auch bei jedem seiner acht Starts Geld verdient, doch zu einem Volltreffer wollte es nicht langen. Bei Andreas Suborics steht er zu neuen Taten bereit, man wird auch sicher mit ihm wieder auf Reisen gehen.  weiterlesen »