2011-10-16, Köln, 8. R. - Lando - Preis des Winterfavoriten
8 Lando - Preis des Winterfavoriten
- 16.10.2011, 17:15
- Köln
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1600m
- Boden: weich (5,0)
- Blacktype
Gruppe III,
155.000 €
(85.000, 31.000, 20.500, 10.300, 5.500, 2.700).
Für 2-jährige Pferde.

QuotenSiegwette 56:10 - Platzwette 19, 31, 14:10 - Zweierwette 550:10 - Dreierwette 1.171:10 - Platz-Zwilling-Wette 58, 20, 41:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Tai Chi (GER) 2009 / b. H. v. High Chaparral - Taita (Big Shuffle) Tr.: Werner Baltromei / Jo.: Thierry Thulliez Formen: 1-1-1-4 |
58,0 kg | 85.000 € | 56,0 |
2 | Amarillo (IRE) 2009 / b. H. v. Holy Roman Emperor - Alte Kunst (Royal Academy) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke Formen: 6-3-1 |
58,0 kg | 31.000 € | 131,0 |
3 | Amaron (GB) 2009 / F. H. v. Shamardal - Amandalini (Bertolini) Tr.: Andreas Löwe / Jo.: Andreas Helfenbein Formen: 1-1 |
58,0 kg | 20.500 € | 29,0 |
4 | Energizer (GER) 2009 / b. H. v. Monsun - Erytheis (Theatrical) Tr.: Jens Hirschberger / Jo.: Adrie de Vries Formen: 1 |
58,0 kg | 10.300 € | 18,0 |
5 | Macao (IRE) 2009 / b. H. v. Motivator - Missing Link (Elusive Quality) Tr.: Roland Dzubasz / Jo.: Alexander Pietsch Formen: 1 |
58,0 kg | 5.500 € | 114,0 |
6 | Spirit Danon (IRE) 2009 / b. W. v. Whipper - Cheyenne Spirit (Indian Ridge) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andreas Suborics Formen: 5-3 |
58,0 kg | 2.700 € | 194,0 |
7 | Pacha (GER) 2009 / b. W. v. Big Shuffle - Pasaquina (Acatenango) Tr.: Mario Hofer / Jo.: Stefanie Koyuncu Formen: 4-5-2 |
58,0 kg | 347,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Zusatzinformationen
Rennanalyse
Es ist schon auffällig, wie defensiv deutsche Trainer in der jüngeren Zeit mit ihren Zweijährigen umgehen. Zum einen im Vergleich zu früheren Jahren, wo spätere Cracks zweijährig eigentlich immer und dann oft auch noch häufig gelaufen sind, im Vergleich aber auch zum Ausland. Es muss ja nicht gerade ein durchschnittlicher englischer Zweijähriger sein, der manchmal zehn-, zwölfmal startet, doch sind Spitzenpferde in der Regel fünf-, sechsmal unterwegs, was sie nicht davon abhält, auch dreijährig Spitzenleistungen zu zeigen. In Deutschland ist ein Derbysieger, der schon zweijährig am Start war, inzwischen fast schon eine Rarität. Dass es auch anders geht, zeigt im Übrigen Danedream, die bereits zweijährig ausgedehnte Reisen unternahm. Geschadet hat es ihr offensichtlich nicht.
Ein Gegenbeispiel ist auch Tai Chi, der jüngste Winterfavorit. Als er am Montag nach seinem Sieg in Iffezheim in der Liste der noch startberechtigten Pferde für das Kölner Rennen auftauchte, glaubte man an einen Irrtum. Er war vor dem BBAG-Auktionsrennen sehr aufgeregt, ließ sich nur mühsam in die Startboxen dirigieren. Und der Sieg selbst war hart erkämpft, sein Reiter Maxime Guyon meinte anschließend, dass aktuell 1400 Meter die ideale Distanz für ihn seien, die Meile wohl noch etwas zu lang. Ganz anders in Köln, als er fast frischer wirkte, mit zunehmender Distanz klar gewann und völlig unbeeindruckt von dem Start nur sieben Tage zuvor war. Es war eine beeindruckende Trainer-Leistung von Werner Baltromei, ihn in dieser Verfassung in Köln zu präsentieren.
Der Winterfavorit ist, so war es zumindest früher, automatisch der Favorit für das Deutsche Derby des Folgejahres, bei Tai Chi kann man diesbezüglich, zumindest was die mütterliche Linie betrifft, bei der Distanz skeptisch sein. Väterlich weniger. Er ist der 19. Gr.-Sieger seines Vaters High Chaparral (Sadler’s Wells), ein Steher wie viele seiner besseren Nachkommen, sein Aushängeschild aktuell ist So You Think. Die Mutter Taita, die wir noch in der vergangenen Woche hier unter die Lupe genommen hatten, war jedoch ein Kurzstreckenpferd, sie stammt ja auch von Big Shuffle. So bleibt es abzuwarten, ob sich das Team von Tai Chi entschließt, beim in den nächsten Wochen fälligen Termin dem Hengst ein Derby-Engagement zu sichern. Weitere Details zur Abstammung stehen im Pedigree der Woche. Hinzuzufügen ist noch, dass vor einigen Tagen bei Tattersalls eine Jährlingsstute aus der im Pedigree auftauchenden Turning Leaf in Newmarket im Ring war. Die Tochter von Exceed and Excel ging für 85.000 gns. an den Agenten Will Edmeades.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!