Danedream mit überwältigender Mehrheit erneut zum "Galopper des Jahres" gewählt
Autor:
Krönender Abschluß ihrer Karriere: Danedream - hier mit Andrasch Starke - wurde zum zweitenmal zum Galopper des Jahres gewählt: www.galoppfoto.de - Frank SorgeMit einer überwältigenden Mehrheit wurde die Stute Danedream zum „Galopper des Jahres 2012“ gewählt. Damit wiederholte das wohl beste deutsche Rennpferd aller Zeiten ihren Titelgewinn aus dem Vorjahr und schaffte zugleich einen krönenden Abschluss ihrer großen Karriere. Sagenhafte 79 Prozent der Teilnehmer votierten bei der ältesten Publikumswahl des deutschen Sports für Danedream, die sich gegen zwei starke Hengste behauptete. Der letztjährige Derby-Sieger Pastorius wurde mit 12 Prozent der Stimmen Zweiter vor dem Gruppe I-Gewinner Novellist (9 Prozent).
Danedream war schon 2011 nach Thila 1957, Las Vegas 1984, Borgia 1997 und Night Magic 2009 die fünfte Stute, die die Galopper des Jahres-Wahl gewinnen konnte. Nun ist sie auch das zehnte Pferd, das diese Auszeichnung mehr als einmal erhielt. Die Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen und German Tote führten die populäre Publikumswahl in diesem Jahr gemeinsam durch. Die Gewinner der drei Hauptpreise wurden vor Ort gezogen. Über den 1. Preis, eine Traumreise für zwei Personen zum Prix de l' Arc de Triomphe am 5. und 6. Oktober in Paris-Longchamp, darf sich Lena Jansen aus Swisttal freuen. Der 2. Preis, eine Reise für zwei Personen zum Deutschen Derby am 7. Juli 2013 in Hamburg, geht an Günter Gemsa aus Oberhausen. Kathrin Liebrecht aus Tecklenburg gewinnt den 3. Preis, einen Wettgutschein über 500 Euro von German Tote.
Bereits 2011 hatte Danedream mit ihrem Erfolg im Prix de l‘ Arc de Triomphe in Paris-Longchamp Geschichte geschrieben. Denn ihr Triumph im bedeutendsten Rennen der Welt bedeutete erst den zweiten Sieg eines deutschen Pferdes überhaupt in der Geschichte. Doch 2012 – und dieses Jahr war nun entscheidend für das Votum der Galopper-Fans – gelang der im Besitz der Aachener Möbel-Multi-Familie Volz und des japanischen Großbesitzers Teruya Yoshida ein weiterer Erfolg für die Ewigkeit – zum ersten Mal überhaupt gewann mit Danedream ein Pferd aus Deutschland die King George VI and Queen Elizabeth Diamond Stakes auf der englischen Paradebahn in Ascot. Nach einem epischen Kampf von ihr und Jockey Andrasch Starke zwang Danedream den Vorjahressieger Nathaniel in die Knie – eine Nase Vorsprung sprach für den Gast aus Deutschland. Anschließend ließ es sich Queen Elizabeth II nicht nehmen, die Ehrenpreise höchstpersönlich an das Team um die Familie Volz, Andrasch Starke und Trainer Peter Schiergen zu übergeben. Natürlich war dieser Sieg der mit Abstand bedeutendste innerhalb von Danedreams Saison als Vierjährige.
In Deutschland war sie ohnehin nicht zu bezwingen – im Großen Preis der Badischen Unternehmer (Gruppe II) und im Longines – Großer Preis von Baden (Gruppe I), in dem sie ihren Titel verteidigte, setzte nur Danedream die Maßstäbe. Leider war es ihr wegen der Pferdeseuche und der dreimonatigen Quarantäne des Trainingsbetriebs in Köln nicht möglich, erneut im Arc anzutreten. Auch aus dem geplanten Auftritt im Japan Cup wurde nichts mehr. Und dennoch - kein anderes Sportpferd in Deutschland so viel gewonnen wie sie: Stattliche 3.766.403 Euro galoppierte Danedream bei ihren insgesamt 17 Lebensstarts ein. Achtmal gewann sie dabei. Und das aus kleinsten Anfängen heraus.
Ihre Story vom Aschenputtel zum Superstar brachte dem deutschen Galopprennsport eine enorme Medienresonanz. 9.000 Euro kostete Danedream als Zweijährige, angeboten vom Gestüt Brümmerhof, 2010 auf der Auktion in Iffezheim. Ihr Talent war da noch nicht im Ansatz erkannt. Als die Familie Volz (Gestüt Burg Eberstein) vor dem Sieg im Prix de l’Arc de Triomphe 2011 einen 50 Prozent-Anteil an der Stute an den japanischen Besitzer Teruya Yoshida verkaufte, war der Wert von Danedream bereits im Millionenbereich angesiedelt. Und daran änderte sich 2012 nicht das Geringste. Inzwischen hat Danedream im Januar ihren Rennstall in Köln-Weidenpesch verlassen. Ihre so unvergleichliche Rennkarriere ist beendet. Doch auch in der Zucht sind große Schlagzeilen von ihr zu erwarten. Denn ihr erster Partner im englischen Banstead Manor Stud in Suffolk bei Newmarket war kein Geringerer als Frankel, das beste Rennpferd aller Zeiten, von dem sie inzwischen tragend ist. Künftig ist Japan Danedreams neue Heimat. Man darf sich schon jetzt auf die Nachkommen des neuen „Galopper des Jahres“ freuen.
Alle bisherigen Galopper des Jahres in der Übersicht:
Jahr | Gewinner | Alter | Geschlecht | Vater | Mutter | |
1957 | Thila | 3 | Stute | Magnat | Thilde | |
1958 | Orsini | 4 | Hengst | Ticino | Oranien | |
1959 | Obermaat | 5 | Hengst | Goody | Offenbarung | |
1960 | Waidmann | 4 | Hengst | Neckar | Waldrun | |
1961 | Baalim | 3 | Hengst | Mangon | Blaue Adria | |
1962 | Windbruch | 5 | Hengst | Mangon | Windstille | |
1963 | Mercurius | 3 | Hengst | Atatürk | Moretta | |
1964 | Mercurius | 4 | Hengst | Atatürk | Moretta | |
1965 | Kronzeuge | 4 | Hengst | Neckar | Kaiserkrone | |
1966 | Ilix | 3 | Hengst | Orsini | Ivresse | |
1967 | Luciano | 3 | Hengst | Henry the Seventh | Light Arctic | |
1968 | Luciano | 4 | Hengst | Henry the Seventh | Light Arctic | |
1969 | Hitchcock | 3 | Hengst | Waidmannsheil | Humorada | |
1970 | Alpenkönig | 3 | Hengst | Tamerlane | Alpenlerche | |
1971 | Lombard | 4 | Hengst | Agio | Promised Lady | |
1972 | Lombard | 5 | Hengst | Agio | Promised Lady | |
1973 | Athenagoras | 3 | Hengst | Nasram | Avenida | |
1974 | Marduk | 3 | Hengst | Orsini | Marlia | |
1975 | Star Appeal | 5 | Hengst | Appiani | Sterna | |
1976 | Windwurf | 4 | Hengst | Kaiseradler | Wiesenweihe | |
1977 | Windwurf | 5 | Hengst | Kaiseradler | Wiesenweihe | |
1978 | Esclavo | 2 | Hengst | Viceregal | Esclave | |
1979 | Königsstuhl | 3 | Hengst | Dschinghis Khan | Königskrönung | |
1980 | Nebos | 4 | Hengst | Caro | Nostrana | |
1981 | Orofino | 3 | Hengst | Dschinghis Khan | Ordinale | |
1982 | Orofino | 4 | Hengst | Dschinghis Khan | Ordinale | |
1983 | Orofino | 5 | Hengst | Dschinghis Khan | Ordinale | |
1984 | Las Vegas | 3 | Stute | Luciano | Loisach | |
1985 | Acatenango | 3 | Hengst | Surumu | Aggravate | |
1986 | Acatenango | 4 | Hengst | Surumu | Aggravate | |
1987 | Acatenango | 5 | Hengst | Surumu | Aggravate | |
1988 | Kondor | 4 | Hengst | Cagliostro | Kingsi | |
1989 | Mondrian | 3 | Hengst | Surumu | Mole | |
1990 | Mondrian | 4 | Hengst | Surumu | Mole | |
1991 | Lomitas | 3 | Hengst | Niniski | La Colorada | |
1992 | Platini | 3 | Hengst | Surumu | Prairie Darling | |
1993 | Monsun | 3 | Hengst | Königsstuhl | Mosella | |
1994 | Lando | 4 | Hengst | Acatenango | Laurea | |
1995 | Lando | 5 | Hengst | Acatenango | Laurea | |
1996 | Lavirco | 3 | Hengst | Königsstuhl | La Virginia | |
1997 | Borgia | 3 | Stute | Acatenango | Britannia | |
1998 | Tiger Hill | 3 | Hengst | Danehill | The Filly | |
1999 | Tiger Hill | 4 | Hengst | Danehill | The Filly | |
2000 | Samum | 3 | Hengst | Monsun | Sacarina | |
2001 | Silvano | 5 | Hengst | Lomitas | Spirit of Eagles | |
2002 | Paolini | 5 | Hengst | Lando | Prairie Darling | |
2003 | Ransom O’War | 3 | Hengst | Red Ransom | Sombreffe | |
2004 | Soldier Hollow | 4 | Hengst | In the Wings | Island Race | |
2005 | Shirocco | 4 | Hengst | Monsun | So Sedulous | |
2006 | Prince Flori | 3 | Hengst | Lando | Princess Liberte | |
2007 | Quijano | 5 | Wallach | Acatenango | Quila | |
2008 | It’s Gino | 5 | Hengst | Perugino | Imelda | |
2009 | Night Magic | 3 | Stute | Sholokhov | Night Woman | |
2010 | Scalo | 3 | Hengst | Lando | Sky Dancing | |
2011 | Danedream | 3 | Stute | Lomitas | Danedrop | |
2012 | Danedream | 4 |
| Lomitas | Danedrop |
Quelle: Besitzervereinigung