News
Autor:
ls Teruya Yoshida einen 50% Anteil an Danedream (Lomitas) erwarb, überraschte damals weniger der Name des Käufers als der Zeitpunkt der Akquisition, wenige Tage vor der Entscheidung des Prix de l'Arc de Triomphe (Gr. I) im Jahre 2011, den die Stute dann auch gewann. Seit Jahren sind die Yoshida Brüder weltweit aktiv, um Spitzenstuten zu erwerben. weiterlesen »
Autor:
Die Elsetaler "Gründerstute" Kaiserin (vorne) genießt jetzt ihr Rentnerleben auf der Koppel:: Zu ihrem Dutzend Nachkommen gehören auch die drei von Big Shuffle stammenden Gruppesieger König Turf, König Shuffle und König Concorde. Foto: Gestüt Elsetal
Als Mitte der 90er Jahre die vom Gestüt Zoppenbroich gezogene Kaiserin (Ile de Bourbon) vom Gestüt Wittekindshof in das Gestüt Elsetal wechselte, geschah dies auf Pachtbasis. Es wurde aber, ungewöhnlich genug, eine Pacht für immer, die Mutterstute sollte nie wieder in das Sauerland zurückkehren. Für das Gestüt Elsetal der Familie Göhner war die Ankunft der Stute, die für Wittekindshof zuvor bereits drei Fohlen gebracht hatte, darunter den guten Kaisermond (Mondrian), ein einschneidendes Ereignis.
Autor:
Das Gestüt Isarland hat einen neuen Besitzer gefunden. Wie die "Bild-Zeitung" in ihrer Münchener Regionalausgabe vom 19. April schrieb, ging die traditionelle Zuchtstätte an den Münchener Arzt Dr. Wolfgang Kern und seine Frau Sylvia. Beide sind Reiter sowie Züchter und Besitzer von Hannoveranern. Zukünftig sollen also in Isarland Warmblüter gezüchtet werden, es ist an therapeutisches Reiten und an Reitferien für Kinder gedacht. "Bild" berichtet von acht Interessenten, darunter waren der Circus Krone und der Tierschutzbund München. Der Kaufpreis soll bei drei Millionen Euro gelegen haben.
Autor:
Die Veröffentlichung der Deckpläne 2013 soll in den kommenden Ausgaben abgeschlossen werden. Sollten Sie ihre Zuchtdispositionen abgeschlossen haben und sie in "Turf Times" präsentieren wollen, bitten wir um entsprechende Zusendung.
Autor:
Aushängeschild für den Stall Nizza: Die Diane-Zweite Nymphea - hier mit Andrasch Starke beim Aufgalopp in Hoppegarten, wo sie gleich beim ersten Start gewann - bleibt im Rennstall bei Peter Schiergen. www.galoppfoto.de - Frank SorgeEs war sicher noch keine Offenbarung, die am vergangenen Sonntag Amarillo (Holy Roman Emperor) als Jahresdebutant in der Frühjahrs-Meile (Gr.
Autor:
Stallanlage im Schlossgut Itlingen. www.galoppfoto.de - Frank SorgeAuf internationale Märkte ausgerichtet - so lässt sich mit das Zuchtkonzept von Graf und Gräfin Stauffenberg bezeichnen, die seit einigen Jahren mit großem Erfolg ihre Zucht im Schlossgut Itlingen im Münsterland betreiben, auf dem einstigen Gelände des Gestüts Quenhorn. Wer auf den Auktionen verkaufen will, ob in Iffezheim, Newmarket oder bei Goffs, der muss einen dementsprechend orientierten Deckplan vorlegen und das ist auch 2013 der Fall. Mit zwölf Mutterstuten ist die Herde gegenüber dem Vorjahr geringfügig kleiner geworden, was natürlich kein Dauerzustand sein muss - Investitionen kann und wird es immer geben.