2013-06-20, Royal Ascot, 3. R. - Gold Cup
3 Gold Cup
- 20.06.2013
- Royal Ascot
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 4000m
- Boden: gut bis fest
- Blacktype
Gruppe I,
402.230 €
(231.547, 87.785, 43.933, 21.885, 10.985, 5.515)
4j. u. ält.
Quoten45:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Estimate (IRE) 2009 / b. St. v. Monsun - Ebaziya (Darshaan) Tr.: Sir Michael Stoute / Jo.: Ryan Moore |
245.000 € | 45,0 | |
3 | Top Trip (GB) 2009 / b. H. v. Dubai Destination - Topka (Kahyasi) Tr.: Francois Doumen / Jo.: Mickael Barzalona |
46.000 € | 80,0 | |
4 | Colour Vision (FR) 2008 / Sch. W. v. Rainbow Quest - Give Me Five (Monsun) Tr.: Saeed bin Suroor / Jo.: Silvestre de Sousa |
23.000 € | 130,0 | |
5 | Altano (GER) 2006 / b. W. v. Galileo - Alanda (Lando) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza |
58,1 kg | 12.000 € | 170,0 |
12 | Earl of Tinsdal (GER) 2008 / b. H. v. Black Sam Bellamy - Earthly Paradise (Dashing Blade) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: William Buick |
58,1 kg | 210,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Der Ascot Gold Cup hat in der Vergangenheit erstaunlich oft deutsche Akzente gehabt. Die hiesigen Trainer haben, im Gegensatz zu manch anderem Rennen in Royal Ascot, um diese Prüfung nie einen großen Bogen gemacht, wurden des Öfteren auch belohnt, etwa durch den dritten Platz des von dem mutigen Werner Baltromei trainierten Le Miracle (Monsun) aus dem Gestüt Hachtsee 2007. Gleich zwei Starter aus deutschen Ställen traten diesmal den Weg über den Kanal an. Earl of Tinsdal (Black Sam Bellamy) hatte auf zu trockener Bahn von der Spitze aus in der entscheidenden Phase nichts mehr zuzulegen, während sein Trainingsgefährte Altano (Galileo) ein erstaunlich starkes Rennen lief, seiner Besitzerin durch Rang fünf noch rund 12.000 Euro verdiente. Schaut man sich die Vergangenheit des Wallachs bzw. seine Krankenakte an, kann nur der Hut gezogen werden, bei etwas günstigerem Rennverlauf wäre sogar Rang vier möglich gewesen.
Doch einen deutschen Bezug gibt es auch bei der Siegerin, denn Estimate, die ihre Besitzerin, eine 87 Jahre alte Dame auf der Tribüne wie einen Teenager strahlen ließ, stammt von dem großen Monsun. Es ist ein sensationelles Jahr für den Hengst, dessen Tod im vergangenen Jahr für Schlenderhan und die deutsche Zucht ein nicht zu ersetzender Verlust war. Vom 29. Februar bis 4. Juni 2008 war die Mutter Ebaziya im Gestüt Römerhof stationiert, das als "boarding stud" fungierte, von dort aus wurde sie zur Bedeckung von Monsun nach Schlenderhan gefahren. Das Ergebnis namens Estimate kam am 4. April 2009 zur Welt, der Züchter ist der Aga Khan, der das Pferd Queen Elizabeth zum Geschenk machte. Der Anlass ist uns unbekannt, möglicherweise ein Geburtstag, doch bekommt das britische Staatsoberhaupt ununterbrochen vierbeinige Präsente. Carlton House (Street Cry), ihr gescheiterter Derbyfavorit, war etwa eine Gabe von Scheich Mohammed und da die Queen kein Politiker von Einfluss ist, kommt sie auch kaum in Korruptionsverdacht - sie nimmt die Geschenke gerne an.
Estimate war kein frühes Pferd, sie blieb beim einzigen Start zweijährig unplatziert, gewann dreijährig beim Einstand in Sandown und dann während Royal Ascot die Queens Vase (Gr. III). Zweimal wurde sie dann auf Gruppe-Ebene Dritte, in beiden Fällen gewann in Röttgener Farben Wild Coco (Shirocco). Beim Jahresdebut holte sie sich die Longines Sagaro Stakes (Gr. III) über 3200m in Ascot, der Gold Cup sah sie als Favoritin am Start, eine populärere gab es kaum in diesen Tagen. Sie stammt aus einer großen Steherfamilie. Sie ist eine Schwester von drei Gr. I-Siegern, Enzeli (Kahyasi), Sieger ebenfalls im Ascot Gold Cup (Gr. I), Ebadiyla (Sadler's Wells), die die Irish Oaks (Gr. I) gewonnen hat, und Edabiya (Rainbow Quest), Siegerin u.a. in den Moyglare Stud Stakes (Gr. I).
Die Mutter, die Estimate im Alter von immerhin 20 Jahren zur Welt gebracht hat, war ebenfalls ein gutes Rennpferd, sie gewann vier Rennen in Irland, drei davon auf Listenebene, war zweimal in Gr. III-Rennen platziert. Vier Gr. I-Sieger zu bringen, das ist schon beachtlich. Ganz hinten im Pedigree stößt man dann auch noch auf die "D"-Linie des Aga Khan, womit Ebaziya als Tochter von Darshaan (Shirley Heights) eine interessante Inzucht aufzuweisen hat.
Hier geht es zum aktuellen Rennbericht: Klick!
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Titel 24.10.2014 Top Trip wird Deckhengst 24.10.2014 Estimate beendet Rennkarriere 10.05.2014 Gelingt Altano im Oleander-Rennen der dritte Streich? 28.06.2013 China-Europa-Deal 20.06.2013 Queen Elizabeth gewinnt den Gold Cup 20.06.2013 Königliche Stute Estimate glänzt im Gold Cup - Altano guter Fünfter
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!