Drucken Redaktion Startseite

News

Autor: 

Daniel Delius

Die Statistik ist nur eine Momentaufnahme, doch sie zeigt, dass die Pferde aus der Zucht des Gestüts Görlsdorf in der verspätet begonnenen Grasbahnsaison einen formidablen Start hatten. Mit Wonderful Moon (Sea The Moon) und Be My Sheriff (Lawman) gewannen zwei Görlsdorfer letzte Woche in Köln die beiden wichtigsten Rennen des Tages, was dem Gestüt zunächst einmal die Pole-Position in der Bestenliste der Züchter verschafft. Zudem haben sich die nach Frankreich überstellten dreijährigen Stuten bei ihren ersten Auftritten gegen die dortige Elite respektabel aus der Affäre gezogen und Master of Wine (Maxios) sorgte in Australien für Schlagzeilen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Ganz bewusst hat sich Dr. Stephen Eversfield vom Gestüt Am Schlossgarten entschieden, seine Stuten in diesem Jahr nur von hierzulande stationierten Hengsten decken zu lassen. „Transportkosten und Risiken werden vermieden, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, außerdem möchte ich die hiesigen Hengste so gut es geht zu unterstützen“, sagt er.

Das Highlight seiner Zucht in den vergangenen Monaten war natürlich der Samum-Sohn Notebook, der zwei Gr. I-Jagdrennen im irischen Leopardstown gewinnen konnte und dessen Perspektive weiterhin sehr gut ist. Mit sieben Jahren ist der aus der Nova (Winged Love) stammende Wallach, der im Besitz von Michael O’Learys Gigginstown Stud steht, für einen Steepler fast noch jung zu nennen. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Es gibt natürlich auch Züchter mit einem übersichtlichen Bestand, die in Deutschland aktiv sind, sie stellen sogar die Mehrheit im Lande. Die drei, deren Dispositionen nachfolgend vorgestellt werden, gehören fast schon zu den größeren Unternehmen.  

Deckplan Geoffrey Grimish weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Unter dem Namen Anahita Stables tritt Dr. Stefan Oschmann seit einigen Jahren auch als Züchter auf, seit 2017 ist dieser Name eingetragen, stationiert sind die Stuten im Gestüt Ohlerweiherhof, womit sie zu Isfahan, der natürlich uneingeschränktes Vertrauen genießt, keine weite Anreise haben. Stefan Oschmann hat seinen Derbysieger stark unterstützt, nicht nur mit eigenen Stuten, sondern auch mit Ankäufen auf den Auktionen. Auf der aktuell immerhin 29 Köpfe umfassenden Trainingsliste von Darius Racing stehen zwölf zwei Jahre alte Nachkommen aus dem ersten Jahrgang von Isfahan, untergebracht sind sie bei allerersten Adressen, es ist also genug Spielraum zur entsprechenden Profilierung. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Die unter dem Namen Stall Parthenaue laufenden züchterischen Aktivitäten von Hans-Dieter Lindemeyer haben sich in den vergangenen Jahren deutlich ausgeweitet. Waren noch vor einigen Jahren rund ein halbes Dutzend Stuten in seinem Besitz, so hat sich die Herde, die in Graditz und Irland stationiert ist, inzwischen deutlich erweitert. Aktuell sind es 18 Stuten, die unter dem Parthenaue-Label gelistet sind, wobei ganz aktuell ein bedauerlicher Verlust zu vermelden ist. Magic Lips, Tochter der Henkel-Preis der Diana (Gr. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Zwei Tage waren es 2019, die im Kalender des Gestüts Brümmerhof auch weit über das Jahr hinaus noch in Erinnerung bleiben werden: Am 4. August gewann Diamanta den Henkel-Preis der Diana (Gr. I) in Düsseldorf, am 30. August bedeutete der 820.000-Euro-Verkauf einer Sea the Stars-Stute aus der Anna Mia einen Rekord in einem deutschen Auktionsring. Ereignisse, die bei allem Respekt auch nicht ganz so schnell zu wiederholen sind, doch kann man es mit einer hochklassigen Stutenherde zumindest einmal versuchen.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Das Gestüt Etzean ist in diesen Wochen, wenn der Deckbetrieb in vollem Gange ist, bestens ausgelastet, denn mit Amaron, Areion und Lord of England stehen drei gut gebuchte Hengste im Odenwald, von denen jeder auf seine Art auch im vergangenen Jahr für Schlagzeilen gesorgt. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Es hat sich grundsätzlich nicht viel geändert im Konzept des Deckplans der Zucht von Ursula und Jürgen Imm, die ihre rennsportlichen Aktivitäten unter dem Namen Stall Nizza durchführen. Die Stuten, die in Deutschland stationiert sind, werden mehrheitlich den in eigenem Besitz stehenden Amarillo und Nutan zugeführt, neun andere, knapp die Hälfte des Bestandes, stehen fast dauerhaft in Irland, werden von dortigen Spitzenhengsten gedeckt. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Es sind herausfordernde Zeiten, gerade für kommerziell ausgerichtete Zuchten wie die von Graf und Gräfin Stauffenberg in Ascheberg im Süden des Münsterlandes. Zumal Philipp Graf Stauffenberg sich in den vergangenen Jahren auch einen Namen als erfolgreicher Pinhooker gemacht hat, mit Erfolg für teilweise gutes Geld erworbene Fohlen zusammen mit Partnern als Jährlinge weiterverkauft hat. Ganz sicher wird das dieses Jahr kein einfaches Geschäftsmodell. „Unsere Zielsetzung kann nur sein, den Kopf zumindest die nächsten 1 ½ Jahre halbwegs über Wasser zu halten“, schreibt uns Stauffenberg zum diesjährigen Deckplan, „wenn das gelingt, sollten wir auch diese Krise überstanden haben. Aus meiner Sicht erwarte ich aber eine ziemliche Korrektur, wie es ja auch nach 1987 und 2008 geschah.“ weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Im vergangenen Jahr waren es 29 Mutterstuten, die an dieser Stelle im Deckplan des Gestüts Karlshof vorgestellt wurden, diesmal sind es 35 Stuten. Es gab den einen oder anderen Abgang, aber auch ein paar Neuzugänge nach einer hervorragenden Saison, in der der gerade zum „Galopper des Jahres“ gekürte Rubaiyat (Areion), die Gr. II-Siegerin Donjah (Teofilo), die BBAG-Auktionsrennen-Siegerin No Limit Credit (Night of Thunder), der Gr. III-Sieger Ladykiller (Kamsin) und die Listensiegerin Joplin (Soldier Hollow) für die Highlights der Karlshofer Zucht sorgten. Fast alle sind unverändert im Rennstall, da ist also noch Einiges zu erwarten. weiterlesen »