2021-11-02, Flemington Park, 7. R. - Melbourne Cup
7 Melbourne Cup
- 02.11.2021
- Flemington Park
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 3200m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe I,
7.700.000 €
3 jährige und ältere Pferde
Quoten18:1
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Verry Elleegant (NZ) 2015 / b. St. v. Zed - Opulence (Danroad) Tr.: Chris Waller / Jo.: James McDonald |
57,0 kg | 2.900.000 € | 18,0 |
3 | Spanish Mission (USA) 2016 / b. H. v. Noble Mission - Limonar (Street Cry) Tr.: Andrew M. Balding / Jo.: Craig Williams |
57,0 kg | 347.000 € | 10,0 |
7 | Delphi (IRE) 2017 / b. H. v. Galileo - Bye Bye Birdie (Oasis Dream) Tr.: Aidan P. O'Brien / Jo.: Damien Oliver |
53,5 kg | 101.000 € | 19,0 |
11 | Twilight Payment (IRE) 2013 / b. W. v. Teofilo - Dream on Buddy (Oasis Dream) Tr.: Joseph O'Brien / Jo.: Jye McNeil |
58,0 kg | 101.000 € | 13,0 |
12 | Miami Bound (NZ) 2016 / b. St. v. Reliable Man - Araphao Miss (Danehill Dancer) Tr.: Danny O'Brien / Jo.: Paul Moloney |
52,0 kg | 101.000 € | 151,0 |
16 | Master of Wine (GER) 2015 / b. W. v. Maxios - Magma (Dubai Destination) Tr.: Michael, Wayne & John Hawkes / Jo.: Fred Kersley |
52,5 kg | 91,0 | |
21 | Port Guillaume (FR) 2017 / b. H. v. Le Havre - Keira (Turtle Bowl) Tr.: Jean-Claude Rouget / Jo.: Harry Coffey |
52,0 kg | 101,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Die Vorbereitung auf den Melbourne Cup führt bei vielen Pferden im australischen Rennsport oft über Rennen, die aus europäischer Sicht eher nicht unbedingt angesteuert würden. Verry Elleegant, die bei ihrem 34. Start zum 15. Erfolg kam, näherte sich dem wichtigsten Sieg ihrer Laufbahn in Rennen über kürzere Wege. Noch im September hatte sie in Randwick die George Main Stakes (Gr. I) über 1600 Meter gewonnen, wie überhaupt eher Mittelstrecken ihr Ding waren. Im Melbourne Cup war sie allerdings schon im Vorjahr am Start und wurde damals Siebte. Anfang Oktober war sie in den Turnbull Stakes (Gr. I) über 2000 Meter Vierte, war dann in der minimal längeren Cox Plate (Gr. I) Dritte.
Die offensichtlich eisenharte Stute, die ihrem Trainer Chris Waller – er war auf Grund der Reisebeschränkungen der einzelnen Bundesstaaten in Sydney geblieben - den ersten Sieg in diesem Rennen bescherte, ging zu relativ hoher Quote an den Ablauf. Das lag an der exponierten Position von Incentivise (Shamus Award), der nach einer Siegesserie zum heißesten Favoriten in der Geschichte des Rennens wurde, im 24köpfigen Feld zum Kurs von 29:10 startete. Am Ende langte es nur zum zweiten Platz, klar geschlagen von Verry Elleegant, enttäuscht hat er mit seiner Leistung sicher nicht. Neun Rennen hatte er zuvor ensuite für sich entscheiden können, Im März 2021 hatte er zuletzt eine Niederlage kassiert, das war in Toowoomba. Der damalige Sieger, der vom Gestüt Görlsdorf gezogene Golden Goal (Sea the Moon) hat das allerdings nie wieder bestätigt.
Verry Elleegant absolvierte die 3200 Meter in Flemington in der fünftschnellsten Zeit überhaupt, sie war die erste erfolgreiche Stute seit Makybe Diva (Desert King) 2005. Sie stammt aus Neuseeland, wo ihr Vater Zed (Zabeel) im Grangewilliam Stud steht. Er hat nur ein kleines Rennen gewonnen, wurde auf Grund seiner Abstammung eingestellt, die erste Decktaxe lag bei 500 NZ-Dollar, zunächst deckte er auch einige Halbblutstuten. Erst allmählich kamen seine Vollblüter ins Rollen, bislang hat er 14 Black Type-Sieger gestellt. Die mütterliche Linie, im Pedigree der Woche nachzulesen, ist für europäische Augen natürlich nur sehr schwer zu lesen. Die Mutter hat noch jüngere Nachkommen von Zed, der Zweijährige hat aber noch nicht einmal einen Namen.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!