2021-05-07, Chester, 2. R. - Huxley Stakes
2 Huxley Stakes
- 07.05.2021
- Chester
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2000m
- Boden: gut bis weich
- Blacktype
Gruppe II,
101.000 €
4 jährige und ältere Pferde
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
Quoten2,2:1
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Armory (IRE) 2017 / b. H. v. Galileo - After (Danheill Dancer) Tr.: Aidan P. O'Brien / Jo.: Ryan Moore |
57,5 kg | 64.000 € | 2,2 |
2 | Sangarius (GB) 2016 / b. H. v. Kingman - Trojan Queen (Empire Maker) Tr.: Sir Michael Stoute / Jo.: Richard Kingscote |
57,5 kg | 24.000 € | 3,2 |
3 | Palavecino (FR) 2016 / b. W. v. Cacique - Saltita (Galileo) Tr.: Brian J. Meehan / Jo.: Martin J. Dwyer |
57,5 kg | 12.000 € | 12,0 |
4 | Bangkok (IRE) 2016 / b. H. v. Australia - Tanaghum (Darshaan) Tr.: Andrew M. Balding / Jo.: Silvestre de Sousa |
57,5 kg | 6.000 € | 4,5 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Eine einfache Aufgabe für den hochklassigen Armory zum Saisonauftakt, dabei sollte er kaum stehenbleiben. Zweijährig hatte er die Futurity Stakes (Gr. II) und die Tyros Stakes (Gr. III) gewonnen, war in mehreren Gr. I-Rennen platziert gewesen. In einem denkwürdigen Criterium International (Gr. I) war er damals einzige Gegner des Schlenderhaners Alson (Areion), beide sind dann doch sehr gegenteilige Wege gegangen. In der vergangenen Saison gewann er die Royal Whip Stakes (Gr. III), war später im Jahr dann vor allem noch Zweiter in der Cox Plate (Gr. I) in Moonee Valley/Australien. Für ihn könnte es jetzt entweder in den Tattersalls Gold Cup (Gr. I) oder in die Prince of Wales’s Stakes (Gr. I) nach Royal Ascot gehen.
Armory ist das zweite Fohlen der After, die selbst mehrfach gruppeplatziert war, auf Distanzen zwischen 1400 und 1600 Meter. Der ältere Bruder ist zweifacher Sieger, dreijährig ist Hms Seahorse (Galileo), der vielfach platziert ist, eine zweijährige Stute hat erneut Galileo als Vater, in diesem Jahr wurde ein Hengst von Galileo geboren. Die Listensiegerin Temps au Temps (Invincible Spirit) ist eine Schwester von After. Aus der Familie kommen auch die Gr. I-Siegerin Wandesta (Nashwan) sowie die Deckhengste De Quest (Rainbow Quest) und Turners Hill (Top Ville). In jüngerer Vergangenheit kamen gute Mutterstuten aus der Linie, etwa Fashionable, Mutter der Gruppesiegerin Jack Naylor (Champs Elysees), oder Valencia (Kenmare), die u.a. Mutter von Deportivo (Night Shift), So Beloved (Dansili), Irish Vale (Wolfhound) und Affluent ist. Affluent (Oasis Dream) wiederum hat Daahyeh (Bated Breath) auf der Bahn, Siegerin in den Rockfel Stakes (Gr. II) und den Albany Stakes (Gr. III).
Der aus der Zucht der Stiftung Gestüt Fährhof stammende, einst über Tattersalls verkaufte Palavecino (Cacique), ein Sohn der Saltita (Galileo), lief in Chester auf dieser Ebene als Dritter einmal mehr ein solides Rennen, zuvor war er mehrfach in Listenrennen platziert.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!