2020-06-15, München, 6. R. - Münchener Derby Trial
6 Münchener Derby Trial
- 15.06.2020, 18:30
- München
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2200m
- Boden: weich
- Blacktype
Listenrennen,
12.500 €
(7.000, 3.250, 1.500, 750).
Für 3-jährige Pferde.

QuotenSiegwette 3,1:1. - Platzwette 1,9; 2,8; 2,4:1. - Zweierwette 17,6:1. - Dreierwette 90,2:1.
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Dicaprio (GER) 2017 / F. H. v. Adlerflug - Donna Lavinia (Acatenango) Tr.: Henk Grewe / Jo.: Clément Lecoeuvre Formen: 1 |
58,0 kg | 7.000 € | 3,1 |
2 | Notre Ruler (GER) 2017 / b. H. v. Ruler Of The World - Nordtänzerin (Danehill Dancer) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Lukas Delozier Formen: 1-2 |
58,0 kg Scheuklappen |
3.250 € | 10,5 |
3 | Atiaro (GB) 2017 / b. H. v. Teofilo - Atiara (PIvotal) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: René Piechulek Formen: 2-4 |
58,0 kg | 1.500 € | 9,6 |
4 | Soul Dancer (GER) 2017 / b. W. v. Wiener Walzer - Saaleland (Lando) Tr.: Yasmin Almenräder / Jo.: Adrie de Vries Formen: 1-3 |
58,0 kg | 750 € | 3,5 |
5 | Prince Oliver (FR) 2017 / b. W. v. Penny's Picnic - Comnena (Tiger Hill) Tr.: Michael Figge / Jo.: Maxim Pecheur Formen: 7-8-1-7 |
58,0 kg | 28,6 | |
6 | Tangut (GER) 2017 / F. St. v. Adlerflug - Tucana (Acatenango) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Bauyrzhan Murzabayev Formen: 2-9 |
54,5 kg | 4,8 | |
7 | Furioso (GER) 2017 / F. W. v. Hurricane Run - Flores (Alkalde) Tr.: Jutta Mayer / Jo.: Martin Seidl Formen: 2-2-5-4 |
56,0 kg | 55,9 | |
8 | Cincinnati (IRE) 2017 / b. W. v. Dream Ahead - California v. King's Best Tr.: Andreas Suborics / Jo.: Filip Minarik Formen: 1-8 |
58,0 kg | 20,7 | |
9 | Anatello (GB) 2017 / F. H. v. Intello - Anapola (Polish Precedent) Tr.: Michael Figge / Jo.: Sibylle Vogt Formen: 6-1-3-4 |
58,0 kg | 13,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Zusatzinformationen
Rennanalyse
Es war ein durchaus beeindruckender Sieg von Dicaprio, der beim zweiten Start seine weiße Weste behielt und jetzt vermutlich als zweiter Favorit in Hamburg zum Start galoppieren wird. Er scheint von den Bodenverhältnissen weitgehend unabhängig zu sein, denn bei seinem Debüt in Köln war die Bahn eher schnell, jetzt in München fast schwer, für einen Nachkommen von Adlerflug sicher passender, wie die Ergebnisse an diesem Tag gezeigt haben. Mögliche Derbykandidaten für den Vater wären noch der in Frankreich trainierte Schlenderhaner In Swoop und der aktuelle Kölner Sieger Torquator Tasso.
Die Mutter Donna Lavinia, die zuvor bereits durch mehrere Besitzerhände gegangen war, ist im Februar 2018 für 5.000 Euro bei Arqana in Deauville an Patrick Noue verkauft worden, tragend von Pastorius. Zu diesem Zeitpunkt war von ihrem Sohn Django Freeman (Campanologist) noch keine Rede, der kam erst wenige Monate später ins Rollen. Er wurde ein Spitzenpferd im Jahrgang, gewann das Bavarian Classic (Gr. III), war jeweils Zweiter im Deutschen Derby (Gr. I), dem Union-Rennen (Gr. II) und dem Preis des Winterfavoriten (Gr. III). Er ging dann nach Australien, wo er verletzungsbedingt lange aussetzen musste, jetzt aber ein durchaus ermunterndes Comeback gegeben hat. Der davor beste Nachkomme war Dao Vasco (Silvano), ein mehrfacher Sieger auf weiten Distanzen. Donna Lavinia ist Schwester von Durban Thunder (Samum), Sieger u.a. im Großer Dallmayr-Preis (Gr. I) und in der Engelbert Strauß-Trophy (Gr. III), vielfach Gr.-platziert, als Deckhengst in Irland, Deutschland und jetzt im Haras du Broussard in Frankreich aktiv.
In Frankreich hat Donna Lavinia aus der Bedeckung von Pastorius einen jetzt zweijährigen Hengst mit Namen Iota du Large gebracht. Er wurde letzten Oktober bei Arqana für 17.000 Euro Eckard Sauren zugeschlagen, der ihn in Djano Unchained umtaufte, hat eine Box bei Henk Grewe bezogen. Ein Jährlingshengst heißt Jonas du Large (Great Pretender). Dieses Jahr wurde Donna Lavinia von Roman Candle gedeckt, Sieger im Prix Greffulhe (Gr. II). Die Wahl der Partner zeigt, dass man mit der Stute im Haras de la Hetraie eher die Hindernispferdezucht anpeilt, doch könnte sich das langfristig noch einmal ändern.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!