2017-07-02, Curragh, 4. R. - International Stakes
4 International Stakes
- 02.07.2017
- Curragh
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2000m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe III,
65.000 €
3j. u. ält.
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
Quoten35:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Johannes Vermeer (IRE) 2013 / b. H. v. Galileo - Inca Princess (Holy Roman Emperor) Tr.: Aidan P. O'Brien / Jo.: Ryan Moore |
61,0 kg | 38.350 € | 35,0 |
2 | Success Days (IRE) 2012 / Sch. H. v. Jeremy - Malaica (Roi Gironde) Tr.: Ken J. Condon / Jo.: Shane Foley |
62,5 kg | 13.000 € | 70,0 |
3 | Moonlight Magic (IRE) 2013 / b. H. v. Cape Cross - Melikah (Lammtarra) Tr.: Jim Bolger / Jo.: Kevin J. Manning |
61,0 kg | 6.500 € | 65,0 |
4 | The Grey Gatsby (IRE) 2011 / Sch. H. v. Mastercraftsman - Marie Vison (Entrepreneur) Tr.: Dermot K. Weld / Jo.: Patrick Smullen |
61,0 kg | 3.250 € | 38,0 |
5 | Air Pilot (GB) 2009 / b. W. v. Zamindar - Countess Sybil (Dr Devious) Tr.: Ralph Beckett / Jo.: Colin Keane |
62,5 kg | 1.950 € | 45,0 |
6 | Shamreen (IRE) 2013 / b. St. v. Dubawi - Shareen (Bahri) Tr.: Dermot K. Weld / Jo.: Leigh Roche |
62,0 kg | 1.300 € | 210,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Ende 2015 gewann Johannes Vermeer in Saint-Cloud das Criterium International (Gr. I), das war damals sein zweiter Gruppe-Sieg nach den Willis Champion Juvenile Stakes (Gr. III). Doch er musste die Saison 2016 nahezu komplett aussetzen, lief nur einmal im Oktober und belegte einen dritten Platz in den Darley Stakes (Gr. III) in Newmarket. Aufregend war es auch nicht unbedingt, was er in diesem Jahr bei den ersten drei Starts geboten hat, doch war das gegen starke Konkurrenz, diesmal passte es besser. Langfristig könnte der Caulfield Cup (Gr. I) in Australien ein Ziel für ihn sein.
300.000 Euro hatte Johannes Vermeer bei der Jährlingsauktion von Goffs gekostet, er steht im Besitz von Coolmore und Teo Ah Khing, dem Chairman des China Horse Clubs, der bereits an Australia (Galileo) beteiligt war. Er ist Erstling seiner Mutter, die bei nur drei Starts zweijährig gewonnen hat, von Galileo auch eine drei Jahre alte Stute mit Namen Elizabeth Browning hat, die zweijährig gewonnen hat und Dritte im Naas Oaks Trial (LR) war. Eine Jährlingsstute stammt erneut von Galileo. Die zweite Mutter Miletrian (Marju) hat die Ribblesdale Stakes (Gr. II) und die Park Hill Stakes (Gr. III) gewonnen, sie ist eine Schwester von Mr. Combustible (Hernando), Sieger in den Geoffrey Freer Stakes (Gr. II) und der Chester Vase (Gr. III).
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!