2015-01-22, Meydan, 6. R. - Al Fahidi Fort
6 Al Fahidi Fort
- 22.01.2015
- Meydan
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1400m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe II,
182.000 €
4j. u. ält.
Quoten40:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Safety Check (IRE) 2011 / F. H. v. Dubawi - Doors to Manual (Royal Academy) Tr.: Charles Appleby / Jo.: William Buick |
57,0 kg | 116.000 € | 40,0 |
4 | Anaerobio (ARG) 2007 / b. H. v. Catcher in the Rye - Potra Anala (Potrillon) Tr.: Mike de Kock / Jo.: Christophe Soumillon |
57,0 kg | 10.000 € | 40,0 |
8 | Decathlete (USA) 2011 / b. H. v. Medaglia d'Oro - Rahiyah (Rahy) Tr.: Salem bin Ghadayer / Jo.: Mickael Barzalona |
57,0 kg | 210,0 | |
9 | Ertijaal (IRE) 2011 / b. W. v. Oasis Dream - Shabiba (Seeking The Gold) Tr.: Ali Rashid Al Rayhi / Jo.: Dane O'Neill |
57,0 kg | 210,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Gruppe-Rennen waren bisher eher selten das Metier von Safety Check, der diese Prüfung völlig souverän gewinnen konnte und scheinbar in diesem Jahr einen mächtigen Sprung gemacht hat. Er war ein hart geprüfter Zweijähriger, gewann bei neun Starts drei Rennen in Newmarket. Seine Maidenschaft legte er in einem Zwei-Pferde-Rennen zur Quote von 1:25 ab. Er war zweijährig auch Zweiter auf Listenebene und Fünfter in den Autumn Stakes (Gr. III). Letztes Jahr war er schon einmal in Meydan, es sprangen aber nur Platzierungen heraus, in England gewann er dann zwei hochdotierte Handicaps über jeweils 1400 Meter. In Meydan hatte er sich am 8. Januar mit einem Treffer auf Handicap-Ebene gut eingeführt, jetzt setzte er noch einen drauf.
Der Dubawi-Sohn hatte als Fohlen bei Tattersalls 125.000gns. gekostet, er ist der Erstling seiner nicht gelaufenen Mutter, einer Schwester von Marchand de Sable (Theatrical), Sieger u.a. im Criterium de Saint-Cloud (Gr. I) und erfolgreicher Deckhengst. Die nächste Mutter Mercantile (Kenmare) war Listensiegerin, sie ist Schwester von General (Brigardier Gerard), Gr. III-Sieger und Deckhengst. Die international aufgestellte Linie stellte auch zahlreiche bessere Pferde in den USA und Südafrika.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!