2013-10-20, Mailand, 5. R. - Premio Dormello
5 Premio Dormello
- 20.10.2013
- Mailand
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1600m
- Boden: schwer
- Blacktype
Gruppe III,
99.000 €
2j.

Quoten22:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Ombrage (FR) 2011 / b. St. v. Orpen - Hideway Heroine (Hernando) Tr.: Bruno Grizzetti / Jo.: Dario Vargiu |
45.000 € | 32,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
In der Vergangenheit oft auch das Ziel deutscher Zweijähriger, war der Premio Dormello in diesem Jahr eine reine italienische Angelegenheit, in der sich die Mitfavoritin Ombrage durchsetzte. Deren Vater Orpen (Lure), der im Haras du Thenney in Frankreich steht, hat mit seinen Zweijährigen ein erstaunliches Jahr, denn er ist auch Vater von Vorda, aktuell die wohl beste Stute des Jahrgangs 2011 in Europa. Die Mutter Hideway Heroine (Hernando) hat in England und den USA gewonnen, sie war in England zudem listenplatziert. Ihr bisher bester Nachkomme war der Listensieger Cisneros (Johannesburg).
Eduardo Pedroza war in diesem Rennen auf Salar Art (Durch Art) engagiert, die 400 Meter vor dem Ziel zu Fall kam. Als Schuldigen für den Sturz machte die Rennleitung Cristian Demuro aus, der eine Sperre von sieben Renntagen bekam. Sein Pferd Donna Prassede (Manduro) wurde vom zweiten auf den letzten Platz zurückgesetzt.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!