2012-06-24, Saint-Cloud, 5. R. - Grand Prix de Saint-Cloud
5 Grand Prix de Saint-Cloud
- 24.06.2012
- Saint-Cloud
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2400m
- Boden: gut bis weich
- Blacktype
Gruppe I,
400.000 €
4j. u. ält.
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
Quoten69:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Méandre (FR) 2008 / Sch. H. v. Slickly - Penne (Sevres Rose) Tr.: Andre Fabre / Jo.: Maxime Guyon |
58,0 kg | 228.560 € | 69,0 |
2 | Shareta (IRE) 2008 / b. St. v. Sinndar - Shawara (Barathea) Tr.: Alain de Royer-Dupre / Jo.: Christophe Lemaire |
56,5 kg | 91.440 € | 33,0 |
3 | Galikova (FR) 2008 / b. St. v. Galileo - Born Gold (Blushing Groom) Tr.: Frederic Head / Jo.: Olivier Peslier |
56,5 kg | 45.720 € | 55,0 |
4 | Danedream (GER) 2008 / b. St. v. Lomitas - Danedrop (Danehill) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke |
56,5 kg | 22.840 € | 18,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
1, 2, 6, 9 - das waren die Platzierungen von Danedream, Shareta, Méandre und Galikova im Prix de l'Arc de Triomphe (Gr. I) 2011. Dieses Quartett fand sich am Start des Grand Prix de Saint-Cloud wieder, doch die Platzierung von damals wurde kräftig durcheinandergeschüttelt. Die damalige Siegerin Danedream fand sich auf dem letzten Platz wieder, Méandre zeigt es diesmal den Stuten.
Der Hengst war ein Spätberufener, denn zweijährig konnte er bei vier Starts nicht gewinnen und legte 2011 auch erst beim dritten Start seine Maidenschaft ab. Im Juli letzten Jahres gewann er dann den Grand Prix de Paris (Gr. I), doch so ganz aufregend war es nicht, was er anschließend bot. In Danedreams "Arc" wurde er nur Sechster, in diesem Jahr konnte er sich zweimal platzieren, war zuletzt in La Coupe (Gr. III) über vermutlich doch zu kurze 2000m respektvoll geschlagen. Er scheint jedes Jahr Anlaufzeit zu benötigen. Die Paarung der beiden Eltern hatte noch Guy de Rothschild ausgetüftelt, Vater von Edouard de Rothschild, dem ehemaligen Präsidenten von France-Galop. Der Senior, jahrelang ein erfolgreicher Züchter und selbst dreimal im Grand Prix de Paris erfolgreich, war Ende 2007 verstorben, Rennstall und Zucht werden von seinem Sohn weitergeführt.
Meandres Vater Slickly (Linamix) hatte den Grand Prix de Paris 1999 gewonnen, damals ging das Rennen noch über 2000 Meter. Im zuvor ausgetragenen Prix du Jockey-Club war er noch an den für ihn zu weiten 2400 Meter gescheitert, er wurde später ohnehin ein erstklassiger Meiler. Slickly steht zu einer Taxe von 7.000 € im Haras du Logis von Julian Ince. Er vererbt solide, insbesondere in der Breite. Die mütterliche Linie ist unspektakulär. Die Mutter Penne, immerhin zweimal Zweite auf Listenebene, ist eine der nicht gerade zahlreichen Töchter des weithin unbekannten Deckhengstes Sevres Rose. Es handelt sich um einen nie gelaufenen Sohn der Prix Vermeille-Siegerin Indian Rose (General Holme), der aus der Rothschild-Zucht stammt und im Haras du Quesnay ein eher beschauliches Dasein führt. Für 2011 wird seine Decktaxe mit 2.000 € angegeben. Zumindest einige ordentliche Pferde hat er auf der Bahn. Ein besserer Vertreter der Familie ist der ebenfalls von Slickly stammende Gris de Tendre, ein zweifacher Listensieger, wohl auch aus diesem Grund hat es die Anpaarung gegeben, die zu einem echten Klassepferd geführt hat.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Titel 28.07.2012 Wie auf Wolke Sieben 22.07.2012 Franzose Meandre zu stark für deutsche Gegner in Berlin 19.07.2012 Ein halbes Dutzend im 122. Großen Preis von Berlin 24.06.2012 Danedream im Grand Prix de Saint-Cloud nur Vierte 24.06.2012 Danedram auf Acatenangos Spuren
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!