2011-10-23, Longchamp, 5. R. - Prix Royal Oak
5 Prix Royal Oak
- 23.10.2011, 15.40
- Longchamp
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 3100m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe I,
250.000 €
3j. u. ält.
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
Quoten52:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Be Fabulous (GER) 2007 / b. St. v. Samum - Bandeira (Law Society) Tr.: Andre Fabre / Jo.: Maxime Guyon |
57,5 kg | 142.850 € | 52,0 |
3 | Shankardeh (IRE) 2008 / b. St. v. Azamour - Shalamantika (Nashwan) Tr.: Mikel Delzangles / Jo.: Christophe Lemaire |
53,5 kg | 57.100 € | 60,0 |
4 | Tac de Boistron (FR) 2007 / Sch. W. v. Take Risks - Pondiki (Sicyos) Tr.: Alain Lyon / Jo.: Christophe Soumillon |
59,0 kg | 14.275 € | |
5 | Cavalryman (GB) 2006 / b. H. v. Halling - Silversword (Highest Honor) Tr.: Saeed bin Suroor / Jo.: Mickael Barzalona |
59,0 kg | 7.150 € | 240,0 |
8 | Tres Rock Danon (FR) 2006 / b. H. v. Rock of Gibraltar - Tres Ravi (Monsun) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: Andreas Suborics |
59,0 kg | 93,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
In den vergangenen Jahren war Scheich Mohammed, genauer seine Repräsentanten, stets gern gesehene Gäste auf der BBAG-Jährlingsauktion. So mancher Jährling ist auf das Ticket von Darley gekauft worden. Letztes Jahr keiner, was dem Veranstalter dann doch ziemlich weh getan hat. In diesem Sommer hatte Bill O’Gorman eine Vorinspektion vorgenommen, seine Eindrücke hatte er John Ferguson, dem züchterischen Berater des Scheichs mitgeteilt, der kam für eine gute Stunde eingeflogen, letztlich wurden vier Jährlinge gekauft. Fraglos hat das Auktion gut getan und man kann nur hoffen, dass die Einkäufe einschlagen.
So gesehen war der Sieg von Be Fabulous am Sonntag im klassischen Prix Royal Oak aus vielerlei Gründen wichtig. Für das Gestüt Karlshof als Züchter sowieso, für die BBAG, für Scheich Mohammed und das Team der Stute. Und halt für Darley und seine Einkäufer, denn es war der Beweis, dass Baden-Baden auch im hochpreisigen Bereich erstklassige Angebote hat. Vor drei Jahren hatte Tom Goff von Blandford Bloodstock im Auftrag von Darley bei immerhin 250.000 € den Zuschlag bekommen, auch nicht gerade Kleingeld.
Am Tag der Auktion hatte Be Fabulous ein gutes, wenn auch nicht überragendes Pedigree. Ihr Vater Samum hatte im gleichen Jahr mit Kamsin immerhin den Derbysieger gestellt, er sollte drei Tage nach dem Verkauf von Be Fabulous auch noch den Großen Preis von Baden gewinnen. Es gab aber drei Wochen nach der Auktion noch ein wichtigeres Update, als die rechte Schwester Baila Me, zuvor Listensiegerin und Dritte im Preis der Diana (Gr. I), den Preis von Europa (Gr. I) gewann. Das hatte Darley so gut gefallen, dass sie die damals Dreijährige in ihren Besitz brachten. So ganz glatt ist es mit ihr nicht gegangen, nur fünfmal kam sie an den Start, sie gewann kurioserweise zweimal das gleiche Listenrennen, im Oktober über 2600 Meter auf Sand in Lingfield, jeweils sogar gegen die gleiche Gegnerin, eine Stute namens Rosika (Sakhee).
Be Fabulous hat dann letztlich doch mehr Spaß gemacht, auch wenn es lange gedauert hat. Dreijährig lief sie gerade zweimal, blieb in Lehrlingsreiten unplatziert. Dieses Jahr gab es in den Monaten März bis Juni zwei Siege in Altersgewichtsrennen über 2000 und 2600 Meter, dazu drei Plätze. Nach einer längeren Pause wurde sie Anfang Oktober in einem Listenrennen in Saint-Cloud erneut gesattelt, sie gewann, jetzt auch bei ihrem ersten Start auf Gruppe-Ebene überhaupt. So ist es nicht unmöglich, dass sie auch noch im kommenden Jahr im Training bleibt, auch wenn dies bei Darley eher ungewöhnlich wäre.
Ihre Mutter Bandeira hat dreijährig zwei Rennen gewonnen und war Vierte im damals noch über 4000 Meter führenden Silbernen Band der Ruhr (LR). Ihr Erstling war der vierfache Sieger Bailamos (Lomitas), der in zahllosen Gr.-Rennen platziert lief, danach folgten vor Baila Me vier weniger aufregende Nachkommen. Letztes Jahr erwarb der Stall Pida von Erich Schweiger bei der BBAG für 110.000 € einen jetzt zwei Jahre alten Oratorio-Sohn namens Bailando, er steht bei Wolfgang Figge. Dieses Jahr brachte Bandeira eine Stute von Samum, sie ist tragend von Kamsin. Die weitere mütterliche Linie ist im Pedigree der Woche genauer aufgelistet.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Titel 17.05.2012 BBAG kann mit Rekord-Saison werben 07.11.2011 Fünf individuelle Gr. I-Sieger für die BBAG 2011 23.10.2011 Tres Rock Danon ohne Chance - Samum-Tochter Be Fabulous Siegerin in Longchamp
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!