2011-06-26, Hamburg, 8. R. - Großer Preis von LOTTO Hamburg - Hansa-Preis
8 Großer Preis von LOTTO Hamburg - Hansa-Preis
- 26.06.2011, 17:20
- Hamburg
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2400m
- Boden: gut (3,2)
- Blacktype
Gruppe II,
75.000 €
(42.000, 16.500, 7.000, 4.500, 3.000, 2.000)
Für 3-jährige und ältere Pferde
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
QuotenSiegwette 38:10. - Platzwette 18, 23, 17:10. - Zweierwette 382:10. - Dreierwette 1.520:10. - Platz-Zwilling-Wette 80, 40, 82:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Lucas Cranach (GER) 2007 / b. H. v. Mamool - Lots of Love (Java Gold) Tr.: Sascha Smrczek / Jo.: Eugen Frank Formen: 2-4-1-1-1-1-9 |
60,0 kg | 42.000 € | 38,0 |
2 | Durban Thunder (GER) 2006 / F. H. v. Samum - Donna Alicia (Highland Chieftain) Tr.: Torsten Mundry / Jo.: Terence Hellier Formen: 3-3-4-1-1-7-1-1-1-2 |
60,0 kg | 16.500 € | 101,0 |
3 | Sir Lando (GB) 2007 / b. H. v. Lando - Burga (Nashwan) Tr.: Wido Neuroth / Jo.: Eddie Ahern Formen: 2-2-8-2-3-4-4-1-2-11 |
60,0 kg | 7.000 € | 43,0 |
4 | Flamingo Fantasy (GER) 2005 / F. H. v. Fantastic Light - Flamingo Road (Acatenango) Tr.: Sascha Smrczek / Jo.: Andreas Suborics Formen: 3-6-5-7-2-1-1-1-6-4 |
60,0 kg | 4.500 € | 66,0 |
5 | Val Mondo (GER) 2007 / b. W. v. Lando - Valleria (Big Shuffle) Tr.: Uwe Ostmann / Jo.: Andreas Helfenbein Formen: 4-3-1-2-11-2-1-3-4-4 |
60,0 kg | 3.000 € | 104,0 |
6 | Seventh Sky (GER) 2007 / F. W. v. King's Best - Sacarina (Old Vic) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Andrasch Starke Formen: 2-1-6-13-1-3-3-2 |
60,0 kg | 2.000 € | 140,0 |
7 | Russian Tango (GER) 2007 / F. H. v. Tertullian - Russian Samba (Laroche) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza Formen: 2-1-4-1-7-3-1-3-1-1 |
60,0 kg | 35,0 | |
8 | Solidaro (GER) 2007 / b. W. v. Monsun - Saderlina (Sadler's Wells) Tr.: Jens Hirschberger / Jo.: Adrie de Vries Formen: 1-4-5-1 |
60,0 kg | 89,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Zusatzinformationen
Rennanalyse
Keine schlechte Woche für den Römerhofer Deckhengst Mamool (In The Wings), denn eine klassische Siegerin und einen Gruppe II-Sieger stellt ein Hengst, der keine besonders kopfstarken Jahrgänge hatte, innerhalb von sieben Tagen auch nicht so oft. Lucas Cranach stammt aus seinem ersten Jahrgang, er war kein frühes Pferd, das sind die Nachkommen von Mamool nicht unbedingt. Sie sind aber sehr kompatibel, kommen auf allen Distanzen klar, in der Regel sind es aber Steher wie Lucas Cranach. Der debutierte vor zwei Jahren in einem 2000-m-Zweijährigen-Rennen in Frankfurt, endete auf aufgeweichter Bahn als krasser Außenseiter im Hinterfeld. Ziemlich genau vor einem Jahr gab es dann den ersten Treffer, als er für 458:10 in Horn zum Zuge kam. 2010 blieb er bei vier Starts ungeschlagen, beendete die Saison mit einem Listentreffer in Le Croise-Laroche. Damals konnte er auf der wendigen Bahn das Tempo zunächst gar nicht mitgehen, so dass die auf ihn lautenden Wettscheine bereits im Papierkorb landeten. Er zeigte dort aber den Speed, der ihn auszeichnet, das sah man auch in Hamburg. Er benötigt schnelle Rennen, kommt auf fast jedem Boden klar und benötigt sicher Bahnen mit Linien. Sein Rating von 98 kg ist nicht niedrig, er steht damit ein Kilo unter dem amtierenden "Galopper des Jahres" Scalo.
Die Mutter Lots of Love beendete ihre Karriere 2001 mit einem Sieg in der Kölner Stuten-Meile (LR), hatte zuvor schon drei Rennen gewonnen. Sie ist Mutter u.a. der sechsfachen Siegerin Lady Di (Samum), die inzwischen Mutterstute im Gestüt Lindenhof ist, und des in Italien erfolgreichen Lord of Budysin (Royal Dragon). Eine zwei Jahre alte Stute trägt den Namen Lady of Budysin (Soldier Hollow), sie ist letztes Jahr für 18.000 € in Baden-Baden an Dr. Alexandra Renz verkauft worden, steht bei Andreas Löwe. Im Jährlingsalter ist Love of Budysin (Distant Music). Lots of Love gehört Hans-Jörg Gaertner aus Bautzen, er ist auch Züchter aller ihrer Nachkommen - bis auf Lucas Cranach. Sie ist eine Tochter des Ammerländer Deckhengstes Java Gold, die weitere mütterliche Linie wird durch das Pedigree der Woche genauer dokumentiert. Es handelt sich um eine uralte deutsche Linie, die sich über Agalire (Laland) bis zu Kisasszony (Lord Clifden) zurückverfolgen lässt.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Titel 08.02.2014 Guter Start für Lucas Cranach 30.08.2013 Volle Liste für Lucas Cranach 11.01.2013 Lucas Cranachs Zukunft offen 15.07.2011 Podcast und Vorbericht: Düsseldorf mit zwei Highlights 26.06.2011 Spiegelbildliche Rennverläufe in den Hamburger Gruppe-Rennen 24.06.2011 Die sportlichen Highlights am ersten Derby-Wochenende
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!