Drucken Redaktion Startseite

Menschen - News

Autor: 

Daniel Delius

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Verbandes Südwestdeutscher Rennvereine gab es am vergangenen Samstag einen nahezu kompletten Wechsel in der Führungsspitze. Neue Präsidentin wurde in der Nachfolge von Klaus Wilhelm Tanja Hauch, die bereits beim Rennclub Saarbrücken in führender Position tätig ist. Sie kommt aus dem Dressursport. Geschäftsführerin des Verbandes wird zukünftig Natascha Buchner sein. Unser Bild zeigt den neuen Vorstand mit Tanja Hauch (4. v. li.). Foto: Gerlach

Autor: 

Daniel Delius

Im Alter von 54 Jahren ist in Wales der ehemalige Jockey Stephen Davies an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Er war 1994 Champion der Auszubildenden in Großbritannien, wechselte einige Jahre später nach Deutschland, wo er Stalljockey für Trainer Dave Richardson in Frankfurt war. Sein bestes Jahr hatte er 1998 mit 44 Erfolgen, darunter mit Noble Pearl (Dashing Blade) für Wilfried Kujath im Gran Criterium in Mailand. Blacktype-Sieger schaffte er zudem mit March Groom (Runaway Groom) und Devil River Peek (Silver Hawk). Nach einer durchwachsenen Saison 2021 kehrte er nach England zurück, wo er ab 2006 nur noch als Arbeitsreiter tätig war. Sein Sohn Harry Davies, 18, gehört zu den besten Nachwuchsreitern auf der Insel, vergangenes Jahr war er Zweiter im diesbezüglichen Championat.

Autor: 

Daniel Delius

Es ist schon ein paar Jahre her, seitdem Klaus Philipp letztmals auf einer Rennbahn gewesen war. Im Norden sicherlich, in Hamburg oder in Harzburg, nicht weit von seiner jahrzehntelangen Heimat entfernt. Es kam die Corona-Zeit, es wurde stiller um ihn, es gab gesundheitliche Probleme. Der frühe Tod seiner so aktiven Frau Bernadette war ohnehin ein gravierender Einschnitt gewesen, sie hatte ihm Vieles abgenommen. Jetzt kommt die Nachricht, dass der bekannteste deutsche Pferdemaler der letzten Jahrzehnte im Alter von 90 Jahren in der Nähe von Köln verstorben ist.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Die Nachricht ist keine Überraschung: Championjockey Bauyrzhan Murzabayev, 30, wird Deutschland verlassen und einen Posten als Jockey am Stall von Frankreichs Abonnements-Champion Andre Fabre antreten. Sein Nachfolger bei Deutschlands Championtrainer Peter Schiergen wiederum ist Rene Piechulek, auch wenn dieser vertraglich an den Stall von Sarah Steinberg gebunden ist. Piechulek wird jedoch weitgehend für Schiergen reiten, wie auch Sibylle Vogt, für die sich bei dieser Konstellation aber sicher mehr Chancen ergeben.  weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Als Harald Siemen vor zwei Jahren das Monumentalwerk “200 Jahre Deutscher Galopprennsport” in Angriff nahm, da gab es ein kleines Problem: Die Zeit zwischen 1945 und 1989 in der DDR, das war aus westdeutscher Sicht fast ein schwarzes Loch, denn was dort in jenen Jahren auf den Bahnen zwischen Hoppegarten und Dresden geschah, entzog sich im Detail der hiesigen Kenntnis. Doch es gehörte natürlich auch in ein solches Jahrhundertbuch. Gut, dass es dafür einen exzellenten Fachmann gab: Jens Sorge, einstiger Jockeylehrling, Berufsreiter, Agrar-Ingenieur und vor allem 42 Jahre kenntnisreicher Redakteur des “Renn-Kuriers”, dem Turf-Blatt der DDR. Eine im Übrigen keineswegs schlecht gemachte, sehr detaillierte Fachzeitung. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Der französische Hindernistrainer und ehemalige Championjockey David Cottin ist von France Galop für zwölf Monate als Besitzer und Trainer gesperrt worden. Ende vergangenes Jahres wurden bei einer Trainingskontrolle bei vier seiner Pferde verbotene Steroide nachgewiesen. Abbaufristen sind im Umfeld von Rennen nicht eingehalten worden, Cottin hatte sich auf Unwissenheit berufen und einen italienischen Tierarzt als Schuldigen vorgeschoben. Der Trainer war schon im März 2022 im Zuge einer Razzia mit 21 anderen Aktiven kurzzeitig festgesetzt worden. 

Im vergangenen Jahr hatte er 157 individuelle Starter gesattelt, gewann dabei 78 Rennen und lag mit einer Gewinnsumme von 3,44 Millionen Euro auf Rang vier der NH-Trainer in Frankreich. Aktuell stehen knapp siebzig Pferde auf seiner Trainingsliste. Gegen die Sperre kann er Berufung einlegen. 

Autor: 

Catrin Nack

Das Jockey-Karussell dreht sich weiter. Nach den interessanten Neuverpflichtungen der vergangenen Wochen gibt es auch Neuigkeiten von Gavin Ashton. Der junge Engländer, der in der letzten, verletzungsgeplagten Saison hierzulande 19 Sieger ritt, wird in diesem Jahr das Team von Trainer Markus Klug verstärken. Ashton, der die Wintermonate in Amerika verbringt und dort auf der Rennbahn von Fair Grounds arbeitet und Rennen reitet, kommt Anfang April nach Deutschland zurück. 

Autor: 

Daniel Delius

Erstaunliche Qualitäten als Tänzer zeigte Winfried Engelbrecht-Bresges zum Abschluß der 39. Asian Racing Conference in Melbourne. Unser kurzes Video beweist, dass der seit 2007 amtierende CEO des Hong Kong Jockey Clubs zumindest körperlich seinen vielfältigen Aufgaben immer noch gewachsen ist. 

Klick zum Video

 

Autor: 

Daniel Delius

Jamie Powell, 20, Auszubildender bei Johnny Murtagh in Irland, hat am Sonntag im italienischen Pisa den traditionsreichen Ribot Cup für europäische Nachwuchsreiter gewonnen. Auf Paparone (Dragon Pulse) und Breguet Man (Ivawood) holte er sich zwei von drei Wertungsläufen, verwies den Engländer Billy Loughnane auf Rang zwei. Aus Deutschland war Leon Wolff angereist, der aber mangels vierbeiniger Kandidaten nur in zwei Rennen antreten konnte. Einmal wurde er Dritter, sein anderer Starter kam nicht ins Ziel.

Autor: 

Josef Soppa

Am vorletzten Wochenende gelang Bauyrzhan Murzabayev ein weiterer Gruppe-Sieg in Japan. Bei acht Ritten auf Gr.-Parkett in Japan im Rahmen seiner kurzfristigen Lizenz war dies sein dritter Treffer, darunter ein Erfolg auf höchsten Level. Mit dem siebenjährigen Wallach Hindu Times (Harbinger) gewann der Kasache in Kokura den Kokura Daishoten (Gr. III) über 1.800 Meter mit Nase Vorsprung, rund 304.000 Euro betrug die Siegdotierung. Auffallend ist eine scheinbar gute Verbindung zu Besitzer Silk Racing, denn Murzabayev trug auf Hindu Times und auch bei seinem Gr.-Sieg auf Promised Warrior (Majestic Warrior) deren Rennfarben.  weiterlesen »