Drucken Redaktion Startseite

Menschen - News

Autor: 

Daniel Delius

Bauyrzhan Murzabayev wird erstmals an der International Jockeys’ Championship in Happy Valley/Hong Kong teilnehmen, die traditionell im Vorfeld der Internationalen Rennen am Mittwoch, 6. Dezember stattfindet. Im illustren Teilnehmerfeld sind zudem u.a. Ryan Moore, James McDonald, Mickael Barzalona, Hollie Doyle und Tom Marquand zu finden. Ein neues Gesicht bei diesem Wettbewerb ist die aus England stammende Rachel King, 33, seit geraumer Zeit in der Spitzengruppe der Jockeys in Australien zu finden. Den Jockeys winken Prämien in Höhe von rund 120.000 Euro, allein der Sieger bekommt rund 72.000 Euro.

Autor: 

Daniel Delius

Marc Lerner, 32, einige Jahre in Deutschland tätiger Jockey mit aktuellem Arbeitsplatz Singapur, gewann am Samstag im Sattel von Lim’s Kosciuszko (Kermadec) den mit einer Million S-Dollar (ca. €687.000) dotierten Singapur Gold Cup in Kranji. Dan Meagher trainiert den in Neuseeland gezogenen Wallach, der bei 21 Starts 17 Rennen gewonnen hat. Im vergangenen Jahr startete er bei den Internationalen Rennen in Hong Kong, hatte dort im Sprint (Gr. I) über 1200 Meter allerdings keine Chance. Die Zukunft aller Beteiligten an den Rennen in Singapur inklusive der Pferde ist angesichts der Schließung der Bahn in Kranji im Oktober 2024 unsicher. 

Autor: 

Daniel Delius

Jockey Adrie de Vries startete am vergangenen Wochenende erfolgreich in die Saison 2023/2024 im Mittleren Osten, als er in Jebel Ali/Dubai das einleitende Araberrennen gewann. Der Mann des Tages in Jebel Ali war allerdings der aus Australien stammende Trainer Michael Costa, der im vergangenen Jahr als Trainer für die Pferde von Scheich Ahmed Al Maktoum nach Dubai gekommen war. Von den sechs Rennen für Vollblüter an diesem Tag gewann er fünf, wobei in allen Fällen James Orman, der ebenfalls aus Australien stammt, im Sattel saß.

Autor: 

Pressemitteilung

In jedem Ende liegt ein neuer Anfang – diesem Zitat von Miguel de Unamuno wurde am Abend des 9. November 2023 auf der Galopprennbahn Düsseldorf Leben eingehaucht. Nach 25 Jahren legte Peter Michael Endres sein Amt als Präsident des ältesten Sportvereins Düsseldorfs und ältestem bestehenden Rennverein Deutschlands nieder. Zu seinem Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Dr. Alexander Bethke-Jaenicke. Dieser ernannte Peter Michael Endres zum Ehrenpräsidenten des Vereins. Willkommen geheißen wurden zudem 16 neue Vereins-Mitglieder.

Autor: 

Daniel Delius

Die Personalie kommt keineswegs überraschend, denn es war der eigentlich einzige Name, der stets als Nachfolger von Markus Klug in Röttgen gehandelt wurde: Maxim Pecheur, den wir als künftigen Trainer in einer unserer früheren Ausgabe bereits erwähnten, wird ab dem 1. Januar in Köln-Heumar arbeiten, nicht als Privat- sondern als Public-Trainer. Für Pecheur, der am kommenden Montag 33 Jahre alt wird, hat der Verband bisher 626 Siege registriert, die Highlights waren sicher die Siege mit Windstoss (Shirocco) im Deutschen Derby 2017 und mitDiamanta (Maxios) im Henkel-Preis der Diana (Gr. I) 2019. Abrupt beenden wird er seine Reiterkarriere in den kommenden Tagen offenbar noch nicht: Am Sonntag steigt er in Krefeld viermal in den Sattel.

Autor: 

Pressemitteilung
Maxim Pecheur, 32, wird in der Nachfolge von Markus Klug Trainer im Gestüt Röttgen werden. Dazu in Auszügen eine Presseindormation des Gestüts Röttgen von Montag: 
Die Mehl–Mülhens-Stiftung und ihr langjähriger Jockey Maxim Pecheur haben in diesen Tagen vereinbart, dass Herr Pecheur ab dem 1. Januar 2024 Trainer in Röttgen wird. Maxim Pecheur, der in Röttgen bereits seit mehr als 10 Jahren hocherfolgreicher Jockey ist, täglich im Training reitet und zudem die Röttgener Anlagen kennt wie kein Zweiter, wird ab Januar 2024 der neue Trainer in Röttgen.

Autor: 

Daniel Delius

Mit vier Rennen zu montäglicher Morgenstunde in Avenches wurde die Galopprennsaison 2023 in der Schweiz beendet. Bei den Trainern holte sich erstmals Claudia Erni das Championat. 109 Starter sattelte sie, 29 Sieger konnte sie stellen, prozentual eine beeindruckende Bilanz, ihr Standort ist Avenches. In der Statistik folgen Andreas Schärer (17), Josef Stadelmann und Miroslav Weiss (jeweils 13). Der bisherige Dauerchampion Weiss war mit 219 Startern der immer noch meistbeschäftigte Trainer. 

Im Hindernisbereich wurde Chantal Zollet mit drei Siegen dank der Majorität der zweiten Plätze Meisterin. 19 Hindernisrennen wurden mit meist übersichtlichen Feldern 2023 in der Schweiz gelaufen, immerhin noch deutlich mehr als in Deutschland. Jockeychampion wurde mit 18 Siegen bei 72 Ritten Tim Bürgin vor Jenny Langhard (14) und Clement Lheureux (9). 

Autor: 

Daniel Delius

Frankie Dettori hatte am Wochenende nicht unbedingt eine optimalen Einstand bei seinem Arbeitsaufenthalt in den USA. Am Samstag wurde sein Ritt Circle of Trust (Union Rags) von Trainer Philip D’Amato als Siegerin disqualifiziert, da sie im Schlussbogen zwei Konkurrentinnen behindert hatte. Dettori wurde für seine Reitweise mit einer Sperre von drei Renntagen belegt. Vom 7. bis zum 24. November ist er wegen diverser Vergangen am Champions Day in Ascot ohnehin gesperrt, womit er einen Ritt im Melbourne Cup verpasst. Zumindest konnte er in Santa Anita mit den Lure Stakes (LR) im Sattel von Easter (Exosphere) für Trainer Graham Motion ein besseres Rennen gewinnen. Und an diesem Wochenende ist er selbstverständlich beim Breeders’ Cup im Einsatz.

Autor: 

Daniel Delius

Maxime Guyon, 34, ist am Dienstag in Chantilly zum dritten Mal zum Championjockey in Frankreich gekürt worden. Ähnlich wie in Großbritannien umfasst der Zeitraum für die Championatswertung die Zeit vom 1. März bis zum 31. Oktober. Guyon, seit geraumer Zeit Privatjockey für die Wertheimer-Brüder, hat in diesen Monaten bei 1.154 Ritten 196 Rennen gewonnen, womit er vor Mickael Barzalona (174) und Cristian Demuro (118) lag, Rang vier ging an Alexis Pouchin (80). Im kompletten Jahr 2023 hat Guyon bislang 238 Rennen gewonnen.

Autor: 

Daniel Delius

William Buick wurde am Samstag zum zweiten Mal in Folge zum Champion der Jockeys in Großbritannien gekürt. Gewertet wurden in einem vor einigen Jahren eingeführten, aber nicht unumstrittenen Modus alle Rennen vom 6. Mai bis zum 21. Oktober. Buick, 35, hat in diesem Zeitraum bei 616 Ritten 135 Rennen gewonnen und lag damit vor Oisin Murphy (106) und Rossa Ryan (104). Bezogen auf das komplette Jahr 2023 würde aktuell Rossa Ryan mit 167 Siegen die Statistik anführen, Buick war bis zur Wochenmitte 155mal siegreich. Der Modus wurde vor einigen Jahren geschaffen, um Jockeys, die im Winter außerhalb von Großbritannien reiten, die Chance auf den Gewinn der Meisterschaft zu ermöglichen.  weiterlesen »