Drucken Redaktion Startseite

Auktions-News International

Autor: 

Daniel Delius

Ein Sohn von Lomitas (Niniski) war einer der drei Top-Seller bei der Jährlingsauktion am vergangenen Samstag in Dänemark. Bei 150.000 Kronen (ca. 20.000 €) fiel der Hammer zugunsten der schwedischen Besitzerin Erna van Dorn. Der junge Hengst stammt aus einer in Skandinavien sehr erfolgreichen Familie, der auch die Schwedische Oaks-Siegerin Xstase (Trempolino) angehört. Ebenfalls 150.000 Kronen erlösten ein Hengst von Academy Award und eine Stute von Dubai Destination. Von den 92 Lots wurden 48 zu einem Durchschnittspreis von umgerechnet 6.500 € verkauft, ein Plus von rund 15 Prozent gegenüber der allerdings arg schwachen Session 2009.

Autor: 

Daniel Delius

Arqana wird seine Jährlingsauktion im Oktober um einen halben Tag verlängern. Die am Montag, 18. Oktober, beginnende Versteigerung wird nun vier Tage umfassen und am Donnerstag, 21. Oktober, in den späten Vormittagsstunden beendet sein. Arqana-Präsident Eric Hoyeau begründete dies mit dem quantitativ starken Angebot von 550 Jährlingen und der damit verbundenen geringeren Zeit, diese Pferde zu besichtigen. Inwieweit die am Donnerstagabend beginnende BBAG-Herbstauktion (Sales & Racing Festival) tangiert wird, muss sich zeigen. Allerdings ist gerade das Schlußangebot in Deauville nicht besonders stark, so dass wie vor einigen Tagen auch im Oktober mit einer starken französischen Präsenz gerechnet wird.

Autor: 

Daniel Delius

Tattersalls wird seine Breeze Up-Auktionen im kommenden Jahr umstrukturieren. Die Tattersalls Guineas Breeze-Up im englischen Newmarket wird ersatzlos gestrichen und durch eine neue Aktion für Zweijährige in Irland ersetzt. Sie soll in der Zeit stattfinden, in der bislang die Auktion in England stattfand. Vorgestellt werden die Zweijährigen auf der Rennbahn Fairyhouse, die gegenüber dem Auktionsgelände steht, der Katalog soll rund 100 Lots umfassen. "Damit kommen wir auch dem Wunsch vieler irischer Anbieter entgegen", erläuterte Tattersalls Chairman Edmond Mahoney. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Der vom Gestüt Paschberg gezogene Slowakische Derbysieger von 2008 Teddy Ready (Orpen) soll das Aushängeschild der in Pardubitz/Tschechien am 8. Oktober abgehaltenen Central European Throughbred Sale werden. Der von Zuzana Kubovicova für OMS trainierte Fünfjährige hat insgesamt vier Rennen gewonnen. Rund sechzig Pferde sollen bei der zum zweiten Mal durchgeführten Auktion unter den Hammer kommen.

Autor: 

Daniel Delius

Auktionstermine 2010 weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Eine Stute aus dem ersten Jahrgang des Gr. I-Siegers Any Given Saturday (Distorted Humor) war für den Höchstpreis der Ocala Breeders' Sales Companys August Selected Sale of Yearlings verantwortlich. Bei 280.000 $ fiel bei der Stute der Hammer, die Agentur Bonde/Metanovic bekam den Zuschlag. Die junge Stute stammt aus einer Schwester des Black Type-Siegers Brazz Hat (Prized). In sechstellige Regionen kletterte noch ein Malibu Moon-Sohn, der 135.000 $ erlöste. 131 von 181 Jährlingen wurden bei der eintägigen "Selected"-Session der Auktion erlöst, der Schnitt pro Zuschlag kletterte um knapp neun Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 35.981 $.

Autor: 

Daniel Delius

"Wird nur verkauft, weil der Besitzer kein Geld hat, um sie ins Training zu geben"

 

"Unglücklicherweise ist der Besitzer krank geworden"

 

"Ihre Besitzerin ist sehr traurig, dass die Stute verkauft werden muss, aber sie wandert aus"

 

Aus dem Katalog einer "Mixed Sale" im englischen Ascot. Der Verkauf der jeweiligen Pferde wird gelegentlich begründet.

Autor: 

Daniel Delius

Englands Vollblutzucht scheint auch in einer Zeit, in der Veranstaltungen abgesagt werden, der Ruf nach staatlicher Hilfe lauter wird und die Maktoums den Auktionen mehr und mehr fern zu bleiben scheinen, krisenfester denn je zu sein. Die Premier Yearling Sale, einst die St. Leger Sale, aber immer noch die wichtigste Jährlingsauktion in Doncaster, der Prototyp für die Auktion für den einheimischen Käufer, schloss am Mittwoch nach zwei Tagen mit einem Plus gegenüber dem Vorjahr. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Ein im Vergleich zum Vorjahr schwacher erster Tag, dann aber durchweg Umsätze, die auch 2009 erzielt wurden. Die Vente des Yearlings bei Arqana hat sicher nicht alle Erwartungen erfüllt, die Bäume wachsen auch auf der in den letzten Jahren so stark nach vorne gestürmten Auktion im französischen Deauville nicht in den Himmel. Im Schnitt pro Zuschlag wurde ein Minus von 17 Prozent konstatiert, dieser Schnitt betrug letztlich immer noch knapp 95.000 €, über die man vor drei, vier Jahren noch begeistert gewesen wäre. weiterlesen »

Autor: 

Daniel Delius

Das englische Auktionshaus Tattersalls wird bei seinen Jährlingsauktionen erstmals die angebotenen Pferde auf Steroide testen. Im Visier sind insbesondere Mittel, die zur Verschleierung von im Vorfeld der Auktionen erlittenen Verletzungen eingesetzt werden.