2022-10-01, Longchamp, 6. R. - Prix du Cadran
6 Prix du Cadran
- 01.10.2022
- Longchamp
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 4000m
- Boden: sehr weich
- Blacktype
Gruppe I,
300.000 €
4 jährige und ältere Pferde

Quoten1.7:1
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Kyprios (IRE) 2018 / F. H. v. Galileo - Polished Gem (Danehill) Tr.: Aidan P. O'Brien / Jo.: Ryan Moore |
58,0 kg | 171.420 € | 1,7 |
4 | Princess Zoe (GER) 2015 / Bsch. St. v. Jukebox Jury - Palace Princess (Tiger Hill) Tr.: Anthony Mullins / Jo.: Joseph Michael Sheridan |
56,5 kg | 17.130 € | 16,0 |
5 | Lismore (IRE) 2017 / b. St. v. Zoffany - Tecla (Whipper) Tr.: Henry de Bromhead / Jo.: Stephane Pasquier |
56,5 kg | 8.580 € | 31,0 |
6 | Quickthorn (GB) 2017 / b. W. v. Nathaniel - Daffydowndilly (Oasis Dream) Tr.: Hugh Morrison / Jo.: Tom Marquand |
58,0 kg | 4,1 | |
7 | Sapienti (CZE) 2015 / F. W. v. Egerton - Sapora (Rainbows For Life) Tr.: Filip Neuberg / Jo.: Martina Havelkova |
58,0 kg | 99,9 | |
8 | Lubiane (GER) 2016 / b. St. v. Authorized - Lutindi (Adlerflug) Tr.: Pavel Vovcenko / Jo.: Marie Vélon |
56,5 kg | 99,9 | |
9 | Goya Senora (FR) 2016 / b. W. v. Anodin - Mona Senora (My Risk) Tr.: Yann Barberot / Jo.: Gregory Benoist |
58,0 kg | 19,0 | |
10 | Vivienne Wells (FR) 2017 / b. St. v. Authorized - Verdandi (Kahyasi) Tr.: Bohumil Nedorostek / Jo.: Bauyrzhan Murzabayev |
56,5 kg | 92,0 | |
99 | Skazino (FR) 2016 / F. W. v. Kendargent - Skallet (Muhaymin) Tr.: Richard Chotard / Jo.: Mickael Barzalona |
58,0 kg | 16,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Zwanzig Längen Vorsprung in einem Gruppe I-Rennen - das kommt auch nicht gerade häufig vor. Als der Schlenderhaner Alson (Areion) zweijährig das Criterium International (Gr. I) in Longchamp gewann, war er im Ziel zwanzig Längen vor dem Zweitplatzierten. Das war damals aber auch sein einziger Gegner. Kyprios (Galileo) hatte es mit einigen mehr zu tun, die Bodenverhältnisse waren auch sehr herausfordernd, doch war es schon imponierend, wie er die Konkurrenz in diesem Marathon abfertigte. Im Finish tendierte er allerdings ohne Anlehnung über die gesamte Bahnbreite nach außen, allerdings ohne Folgen, er hatte auch ein Eisen verloren. Das ist hier zu sehen:
Klick zum Video
https://twitter.com/AtTheRaces/status/1576885471103385600
Nach dem Ascot Gold Cup (Gr. I), dem Goodwood Cup (Gr. I) und dem Irish St. Leger (Gr. I) war es sein vierter Gr. I-Sieg in Folge. Für dieses Jahr soll es dann auch gewesen sein, in der kommenden Saison ist eine ähnliche Route angedacht.
Kyprios stammt aus der Moyglare-Zucht, ist ein weiterer Gruppe-Sieger aus der großartigen Mutterstute Polished Gem (Danehill), die selbst nur zweijährig ein Rennen gewonnen hat. Auf der Bahn hatte sie bisher die zweimalige Irish St. Leger (Gr. I)-Siegerin Search for a Song (Galileo), den Gr. I-Sieger und Deckhengst Free Eagle (High Chaparral), den siebenmaligen Gruppe-Sieger Custom Cut (Notnowcato), die Gr. II-Siegerin und Blacktype-Vererberin Sapphire (Medicean), den Gr. III-Sieger Valac (Dark Angel) und den über Hürden auf Gr. II-Ebene erfolgreichen Falcon Eight (Galileo). Polished Gem ist rechte Schwester der Gr. I-Siegerin Dress to Thrill (Danehill) aus der Gr. I-Siegerin Trusted Partner (Affirmed). Kyprios ist der letzte Nachkomme seiner Mutter.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!