2022-04-27, Ascot, 4. R. - Sagaro Stakes
4 Sagaro Stakes
- 27.04.2022
- Ascot
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 3200m
- Boden: gut bis fest
- Blacktype
Gruppe III,
95.000 €
4 jährige und ältere Pferde

Quoten9,5:1
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Princess Zoe (GER) 2015 / Bsch. St. v. Jukebox Jury - Palace Princess (Tiger Hill) Tr.: Anthony Mullins / Jo.: Joseph Michael Sheridan |
56,5 kg | 54.000 € | 9,5 |
2 | Quickthorn (GB) 2017 / b. W. v. Nathaniel - Daffydowndilly (Oasis Dream) Tr.: Hugh Morrison / Jo.: Tom Marquand |
58,0 kg | 20.000 € | 4,5 |
6 | Nayef Road (IRE) 2016 / F. H. v. Galileo - Rose Bonheur (Danehill Dancer) Tr.: Charlie & Mark Johnston / Jo.: Joe Fanning |
58,0 kg | 1.300 € | 9,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Ein paar Minuten musste das Team von Princess Zoe schon noch zittern, bis der knappe Sieg unter Dach war. Denn die Stute war dem hart an der Innenseite attackierenden Enemy (Muhaarar), der Dritter wurde, in die Quere gekommen, doch beließen es die Stewards bei der ursprünglichen Reihenfolge. Jockey Joey Sheridan bekam allerdings wegen seiner Reitweise eine Sperre von vier Tagen.
Es war ein schon etwas überraschender Erfolg für die Siebenjährige, denn der Boden war offiziell mit „gut bis fest“ angegeben worden, nicht unbedingt ihr Ding und auch ein Grund für einen Nichtstart unlängst in Irland. Im Januar war sie in Riyadh bei ähnlichen Bodenverhältnissen angetreten, da war sie chancenlos gewesen. „Wenn es auf dem Boden heute nicht geklappt hätte, dann wäre ich für den Start verantwortlich gemacht worden“, meinte denn auch Trainer Anthony Mullins später. Es war jetzt ihr erster Sieg seit dem im Prix du Cadran (Gr. I) 2020 in ParisLongchamp. Ihre danach beste Leistung zeigte sie vergangenes Jahr als Zweite im Ascot Gold Cup (Gr. I) hinter dem aktuell verletzten Subjectivist (Teofilo), dorthin soll es wieder gehen.
Der erstaunliche Aufstieg von Princess Zoe (Jukebox Jury), die im vorvergangenen Jahr unter Vermittlung der HFTB Racing Agency nach Irland verkauft worden war, ist hier mehrfach dokumentiert worden. Acht Rennen hat die Stute, die sich mit einem zweiten Platz in einem Ausgleich II in Berlin-Hoppegarten aus Deutschland verabschiedet hatte, bisher gewonnen, eigentliche Pläne, sie im Hindernissport einzusetzen, werden schon längst nicht mehr verfolgt.
Ihr Vater Jukebox Jury (Montjeu) steht nach den Jahren im Gestüt Etzean jetzt im Burgage Stud in Irland. Die Mutter Palace Princess (Tiger Hill) hat zwei Rennen gewonnen, sie ist Mutter insbesondere von Palace Prince (Areion), Sieger in der Badener Meile (Gr. II) sowie in drei Gr. III-Rennen auf Distanzen bis zu 2000 Meter, inzwischen Deckhengst bei Joel Dennis in Frankreich. Weitere drei Nachkommen haben gewonnen. Sie ist inzwischen nur sehr schwer tragend zu bekommen, ein Fohlen hat sie in den letzten Jahren nur gebracht, eine Jährlingsstute von Best Solution. Jetzt ist sie zu Alson gegangen. Höny-Hof hat noch eine Tochter von ihr in die Zucht genommen, Palace Girl (Areion), die vor einigen Wochen ein Stutfohlen von Adlerflug gebracht hat und von Isfahan gedeckt wird.
Palace Princess ist Schwester von drei Gruppe-Siegern, den Deckhengsten Peppercorn (Big Shuffle) und Peppershot (Big Shuffle) sowie von Pepperstorm (Big Shuffle). Die Familie ist auch auf dem Fährhof sehr erfolgreich, eines der Aushängeschilder ist Potemkin (New Approach).
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!