2019-07-14, Longchamp, 4. R. - Prix Maurice de Nieuil
4 Prix Maurice de Nieuil
- 14.07.2019
- Longchamp
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2800m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe II,
130.000 €
4 jährige und ältere Pferde
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
Quoten6,7:1
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Way to Paris (GB) 2013 / Sch. H. v. Champs Elysees - Grey Way (Cozzene) Tr.: Antonio Marcialis / Jo.: Cristian Demuro |
57,0 kg | 74.100 € | 6,7 |
2 | Marmelo (GB) 2013 / b. H. v. Duke of Marmalade - Capriolla (In the Wings) Tr.: Hugh Morrison / Jo.: Ryan Moore |
57,0 kg | 58.600 € | 2,9 |
3 | Ligne d'Or (GB) 2015 / b. St. v. Dansili - Louve Nationale (Galileo) Tr.: Andre Fabre / Jo.: Vincent Cheminaud |
55,5 kg | 13.650 € | 19,0 |
4 | Call the Wind (GB) 2014 / F. W. v. Frankel - In Clover (Inchinor) Tr.: Frederic Head / Jo.: Aurélien Lemaitre |
57,0 kg | 9.100 € | 3,3 |
5 | Holdthasigreen (FR) 2012 / F. W. v. Hold that Tiger - Greentathir (Muhtathir) Tr.: Bruno Audoin / Jo.: Tony Piccone |
57,0 kg | 4.550 € | 4,6 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Nach zwei zweiten Plätzen in Folge war es jetzt der erste Gruppe-Sieg für Way to Paris, der allerdings einen Protest aus dem Lager des Zweitplatzierten Marmelo (Duke of Marmalade) zu überstehen hatte, dieser wurde abgewiesen.
Way to Paris, dessen Besitzer Paolo Ferrario unlängst 92 Jahre alt geworden ist, war im Prix de Barbeville (Gr. II) und im Prix Vicomtesse Vigier (Gr. II) jeweils Zweiter geworden, hatte aber schon im vergangenen Jahr mehrfach seine Klasse in Grand Prix-Rennen angedeutet. Sein Trainer meinte, dass er damals noch auf zu kurzen Distanzen gestartet sei.
50.000gns. hatte er als Jährling bei Tattersalls gekostet. Sein Vater Champs Elysees (Danehill), der unlängst eingegangen ist, hat gerade in jüngerer Zeit wieder eine Reihe besserer Pferde auf der Bahn gehabt. In Deutschland ist natürlich die aktuelle Hamburger Siegerin Durance zu nennen. Die Mutter Grey Way (Cozzene) hat den Premio Lydia Tesio (Gr. II) gewonnen, sie hat auch den Deckhengst Distant Way (Distant View) gebracht, Sieger im Premio Presidente della Repubblica (Gr. I) und im Premio Ribot (Gr. II), sowie Cima de Pluie (Singspiel), erfolgreich im Premio Ambrosiano (Gr. III). Unter der dritten Mutter steht auch der Name von Redattore (Roi Normand), Gr. I-Sieger in Nord- und Südamerika, ein erfolgreicher Deckhengst.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!