2019-06-29, Ovrevoll, 6. R. - Oslo Cup
6 Oslo Cup
- 29.06.2019
- Ovrevoll
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2400m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe III,
66.000 €
3 jährige und ältere Pferde

Quoten2,7:1
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Square de Luynes (FR) 2015 / b. W. v. Manduro - Power Girl (Dashing Blade) Tr.: Niels Petersen / Jo.: Rafael Schistl |
59,0 kg | 35.000 € | 2,6 |
2 | Baltic Eagle (GER) 2014 / F. W. v. Adlerflug - Baltic Gift (Cadeaux Genereux) Tr.: Wido Neuroth / Jo.: Sandro De Paiva / Zü.: |
59,0 kg | 15.000 € | 16,9 |
3 | Cockney Cracker (FR) 2014 / b. W. v. Cockney Rebel - Lady An Co (Lavirco) Tr.: Catherine Witsö Slettemark / Jo.: Oliver Wilson |
59,0 kg | 7.000 € | 23,3 |
4 | Bokan (FR) 2012 / b. H. v. Soldier of Fortune - Paree (Desert Prince) Tr.: Wido Neuroth / Jo.: Per-Anders Graberg |
59,0 kg | 5.000 € | 18,4 |
5 | Trouble of Course (FR) 2014 / Sch. H. v. Rajsaman - Sister Trouble (Spectrum) Tr.: Niels Petersen / Jo.: Jacob Johansen |
59,0 kg | 3.000 € | 24,5 |
7 | Pas de Secrets (IRE) 2013 / H. v. High Chaparral - Quiet Waters (Quiet American) Tr.: Wido Neuroth / Jo.: Jan-Erik Neuroth Bes.: |
59,0 kg | 6,8 | |
8 | High As A Kite (FR) 2014 / b. St. v. Manduro - Troiecat (One Cool Cat) Tr.: Jan Björdal / Jo.: Dale Swift |
57,5 kg | 17,4 | |
10 | Our Last Summer (IRE) 2013 / db. H. v. Zamindar - Hoh My Darling (Dansili) Tr.: Niels Petersen / Jo.: Manuel Martinez |
60,0 kg | 5,5 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Als großer Favorit kam Square de Luynes an den Start und das, obwohl der Wallach den ersten Start seit zehn Monaten absolvierte und sein erstes Grupperennen überhaupt bestritt. Im August 2018 hatte er völlig souverän das Norwegische Derby (L.) gewonnen, seitdem war er nicht mehr am Start gewesen, in der Zwischenzeit wurde er auch kastriert. Von seiner Klasse scheint er nichts eingebüßt zu haben, sein Sieg fiel sehr leicht aus, Jockey Rafael Schistl musste ihn kaum unterstützen.
Square de Luynes wurde zwar in Frankreich gezogen, doch ist sein Pedigree deutsch geprägt. Power Girl wurde von Peter Rau für Carlton Investments trainiert, sie war u.a. Dritte im Großen Zentis Stutenpreis (L.). Später wechselte sie zu Paul Cole nach England ins Training, wo sie die Warwickshire Oaks Stakes (L.) gewinnen konnte. In der Zucht konnte sie bisher vor allem mit dem Listensieger Glowing Cloud auf sich aufmerksam machen, Square de Lunes war ihr erster Gruppesieger. Eine zweijährige Stute stammt ebenfalls von Manduro. Aus der Familie stammen vor allem Pik König und Power Flame, in jüngerer Vergangenheit sorgen Prima Violetta und Polish Vulcano für Black Type.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!