2016-06-15, Royal Ascot, 4. R. - Prince of Wales's Stakes
4 Prince of Wales's Stakes
- 15.06.2016
- Royal Ascot
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2000m
- Boden: weich
- Blacktype
Gruppe I,
1.014.000 €
4j. u. ält.
Quoten170:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | My Dream Boat (IRE) 2012 / b. H. v. Lord Shanakill - Betty Burke (Choisir) Tr.: Clive G. Cox / Jo.: Adam Kirby |
57,0 kg | 575.000 € | 170,0 |
2 | Found (IRE) 2012 / b. St. v. Galileo - Red Evie (Intikhab) Tr.: Aidan P. O'Brien / Jo.: Ryan Moore |
56,0 kg | 218.000 € | 50,0 |
3 | Western Hymn (GB) 2011 / b. W. v. High Chaparral - Blue Rhapsody (Cape Cross) Tr.: John H. M. Gosden / Jo.: Lanfranco Dettori |
57,0 kg | 109.000 € | 130,0 |
4 | The Grey Gatsby (IRE) 2011 / Sch. H. v. Mastercraftsman - Marie Vison (Entrepreneur) Tr.: Kevin Ryan / Jo.: Jamie Spencer |
57,0 kg | 54.000 € | 110,0 |
5 | Tryster (IRE) 2011 / b. W. v. Shamardal - Min Alhawa (Riverman) Tr.: Charles Appleby / Jo.: William Buick |
57,0 kg | 27.000 € | 130,0 |
6 | A Shin Hikari (JPN) 2011 / Sch. H. v. Deep Impact - Catalina (Storm Cat) Tr.: Masanori Sakaguchi / Jo.: Yutaka Take |
57,0 kg | 14.000 € | 16,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Zumindest auf dem Papier war A Shin Hikari bis zum Mittwoch das derzeit beste Galopprennpferd auf dem Planeten – die Nummer eins der aktuellen Weltrangliste ging als klarer Favorit in die Prince of Wales Stakes. Doch fünf andere waren an diesem Tag schneller, zum Entsetzen seiner Umgebung kam Japans Star, der seine Pole Position in der Rangliste dem Zehn-Längen-Sieg im Prix d’Ispahan (Gr. I) verdankte, nur als Letzter durchs Ziel. In eben diesem „Ispahan“ war My Dream Boat exakt 14 ½ Längen hinter A Shin Hikari Fünfter geworden, diesmal drehte der vermeintliche Underdog den Spieß um, gewann das prestigeträchtige Rennen, auch wenn er im Finish zur Seite driftete und die Ballydoyle-Stute Found scheinbar schon wie die Siegerin aussah. Innerhalb von 24 Stunden kamen Trainer Clive Cox und Jockey Adam Kirby zu einem bemerkenswerten Double auf Gr. I-Ebene.
Mit dem Sieg im Prix Perth (Gr. III) in Saint-Cloud über 1600 Meter war My Dream Boat letzten November in die Winterpause gegangen. Er hatte zuvor zwei Handicaps und ein Listenrennen auf Distanzen zwischen 1400 und 1600 Meter gewonnen, ein solides Pferd also, aber es hätte wohl niemand prophezeit, dass der Hengst eines der wichtigsten Rennen während Royal Ascot gewinnen würde. In diesem Jahr hatte er die Gordon Richards Stakes (Gr. III) in Sandown gewonnen, dann kam das erwähnte Rennen in Chantilly.
Sein Vater Lord Shanakill (Speightstown), Sieger u.a. im Prix Jean Prat (Gr. I), stand einige Jahre im Irish National Stud. My Dream Boat war sein erster Gruppe-Sieger, unter dem Strich natürlich eine bisher enttäuschende Ausbeute als Vererber, deshalb wurde er auch zurück in die USA transferiert, wo er auf der Pin Oak Lane Farm in Pennsylvania steht. Sein bisher bester Sohn war auf drei Auktionen, bei der Breeze Up Sale in Doncaster kostete er vorletztes Jahr 40.000 Pfund. Seine Besitzer Paul und Claire Rooney waren bisher nahezu ausschließlich im Hindernissport aktiv. Die Mutter hat dreijährig gewonnen, sie hat noch einen Sieger in Italien auf der Bahn. Aus der weiteren Familie ist die Ittlingerin Daksha (Authorized) zu erwähnen, Siegerin im Prix Allez France (Gr. III).
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!