2014-07-20, Curragh, 4. R. - Kilboy Estate Stakes
4 Kilboy Estate Stakes
- 20.07.2014
- Curragh
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1800m
- Boden: gut bis fest
- Blacktype
Gruppe II,
100.000 €
3j. u. ält. Stuten
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
Quoten55:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Mango Diva (GB) 2010 / b. St. v. Holy Roman Emperor - Mango Mischief (Desert King) Tr.: Sir Michael Stoute / Jo.: Ryan Moore |
65.000 € | 55,0 | |
3 | My Titania (IRE) 2011 / b. St. v. Sea the Stars - Fairy of the Night (Danehill) Tr.: John Mortimer Oxx / Jo.: Declan McDonogh |
10.000 € | 20,0 | |
4 | Odeliz (IRE) 2010 / F. St. v. Falco - Acatama (Efisio) Tr.: Karl Richard Burke / Jo.: Daniel Tudhope |
4.000 € | 90,0 | |
5 | Peace Burg (FR) 2010 / b. St. v. Sageburg - Peace Talk (Sadler's Wells) Tr.: Aidan P. O'Brien / Jo.: Joseph O'Brien |
70,0 | ||
6 | Wannabe Better (IRE) 2010 / b. St. v. Duke of Marmelade - Wannabe (Shirley Heights) Tr.: Tommy Stack / Jo.: William J. Lee |
210,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Zum zweiten Mal hatte Sir Michael Stoute Mango Diva über die Irische See geschickt und zum zweiten Mal konnte die insgesamt wenig gelaufene Stute dort ein Gruppe-Rennen gewinnen. Letzten September waren es die Lanwades Stud Fillies Stakes (Gr. III) in Gowran Park, jetzt punktete sie in einer knappen Entscheidung auf dem Curragh, nachdem ihre beiden bisherigen Auftritte in diesem Jahr nicht so überzeugend ausgefallen waren. Die Favoritin My Titania (Sea The Stars) musste sich mit Rang drei zufrieden geben.
Mango Diva ist einer von 21 Gruppesiegern ihres Vaters Holy Roman Emperor (Danehill), sie ist der zweite Nachkomme der harten und guten Mango Mischief, die bis sechsjährig auf der Bahn war, fünf Rennen gewann, darunter die Oakgrove Stud Golden Daffodil Stakes (Gr. III) sowie zwei Listenrennen in England. Sie ist Halbschwester der in den USA auf Gr. III-Ebene erfolgreichen Eurolink Raindance (Alzao), der Halbbruder Bonecrusher (Revoque) war mehrfach listenplatziert.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!