2012-07-08, Krefeld, 3. R. - Krefelder für Krefeld - Preis der Brauerei Königshof
3 Krefelder für Krefeld - Preis der Brauerei Königshof
- 08.07.2012, 14:45
- Krefeld
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2200m
- Boden: gut stellenweise weich
Kat. D,
5.100 €
(3.000, 1.200, 600, 300). Prämie für den Besitzer des inländischen (Nr. 21 RO) bisher sieglosen Siegers in Höhe von 1.250 €
Für 3-jährige sieglose Pferde
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
QuotenSiegwette 30:10. - Platzwette 13, 14, 16:10. - Zweierwette 59:10. - Dreierwette 168:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Zutero (GER) 2009 / db. H. v. Toylsome - Zubia (Big Shuffle) Tr.: Jens Hirschberger / Jo.: René Piechulek |
57,5 kg | 3.000 € | 30,0 |
2 | Horizont (GB) 2009 / b. H. v. Shirocco - Hollywood Love (Lomitas) Tr.: Andreas Wöhler / Jo.: Eduardo Pedroza |
57,0 kg | 1.200 € | 24,0 |
3 | Travel (GER) 2009 / b. H. v. Paolini - Tippolina (Baylis) Tr.: Peter Schiergen / Jo.: Dennis Schiergen |
58,0 kg | 600 € | 65,0 |
4 | Susamito (GER) 2009 / db. H. v. Samum - Sumita (Lomitas) Tr.: Waldemar Hickst / Jo.: Alexander Pietsch |
57,0 kg | 300 € | 44,0 |
5 | Li Zora (GER) 2009 / F. St. v. Dai Jin - Laveya (Second Set) Tr.: Markus Klug / Jo.: Stephen Hellyn |
55,0 kg | 133,0 | |
6 | Sharano (GER) 2009 / F. H. v. Toylsome - Sarir (Platini) Tr.: Ertürk Kurdu / Jo.: Daniele Porcu |
57,0 kg | 270,0 | |
7 | Table Mountain (GER) 2009 / b. St. v. Nicaron - Templemore (Alzao) Tr.: Christian Freiherr von der Recke / Jo.: Andre Best |
55,0 kg | 113,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Rennanalyse
Dass Schlenderhan auf einer Auktion einen Jährlingshengst erwirbt, ist nicht gerade der Regelfall. Über die IVA-Alles ging vor zwei Jahren bei der BBAG Jährlings-Auktion allerdings der im Gestüt Bona gezogene und vom Agenten Ronald Rauscher angebotene Zutero für 15.000 Euro in den Besitz des ältesten deutschen Privatgestüts.
Die ersten Starts von Zutero, der zweijährig nicht draußen war, passten kaum so ganz ins Klischee, was man von den jungen Schützlingen von Trainer Jens Hirschberger so allgemein pflegt: Entweder gewinnen sie schon als Debütanten - oder ansonsten wenigstens beim zweiten Anlauf. Der Toylsome-Sohn brauchte eine Idee länger, aber die ersten Übungen hatten seine gesamte Entwicklung sichtlich vorangebracht. Den gleich hoch gehandelten Debütanten Horizont abzufertigen, gelang zumindest problemlos. Für Jockey René Piechulek wurde der Sieg zugleich ein wichtiger Meilenstein im noch jungen Engagement am Schlenderhaner Rennstall.
Starts in BBAG Auktionsrennen in München und Halle stehen Zutero in weiterer Zukunft noch offen. Seinen ersten Erfolg honorierte der Ausgleicher mit 71 Kilo. Obwohl ein Vater wie Toylsome und die von Big Shuffle stammende Mutter Zubia gewiss alles andere als Garanten für Stamina sein dürften, scheint Zutero mit Stehvermögen offenbar hinreichend gesegnet zu sein.
In dieser alten Linie des Gestüts Bona sind nach wie vor der Derby-Sieger Zauberer und der vielfache Gruppe-Sieger und Beschäler Zampano die großen Aushängeschilder. Ein überdurchschnittlich begabter Hengst war außerdem der Gruppe-Gewinner und obendrein mit Hindernistalent ausgestattete Zöllner, ein Halbbruder von Zubia, die es immerhin auf ein GAG von 86,5 Kilo brachte und die zweijährig Dritte im Herzog von Ratibor-Rennen war.
Nach ihrem Erstling Zutero steht in Peter Schiergens Stall Asterblüte mittlerweile ihr zweiter Nachkomme bereit. Es ist ein Königstiger-Sohn namens Zaunkönig, der im Besitz des Gestüts Bona geblieben ist.
- Rennen - National
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!