2012-05-19, Newbury , 5. R. - JLT Lockinge Stakes (British Champions Series)
5 JLT Lockinge Stakes (British Champions Series)
- 19.05.2012
- Newbury
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1600m
- Boden: gut
- Blacktype
Gruppe I,
219.000 €
4j. u. ält.
Quoten13:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Frankel (GB) 2008 / b. H. v. Galileo - Kind (Danehill) Tr.: Sir Henry Cecil / Jo.: Thomas Peter Queally |
123.000 € | 13,0 | |
2 | Excelebration (IRE) 2008 / b. H. v. Exceed and Excel - Sun Shower (Indian Ridge) Tr.: Aidan P. O'Brien / Jo.: Joseph O'Brien |
47.000 € | 43,0 | |
3 | Dubawi Gold (GB) 2008 / b. H. v. Dubawi - Savannah Belle (Green Desert) Tr.: Richard Hannon Sr. / Jo.: Richard Hughes |
23.000 € | 170,0 | |
4 | Bullet Train (GB) 2007 / b. H. v. Sadler's Wells - Kind (Danehill) Tr.: Sir Henry Cecil / Jo.: Ian Mongan |
12.000 € | 1.100,0 | |
5 | Ransom Note (GB) 2007 / b. H. v. Red Ransom - Zacheta (Polish Precendent) Tr.: Charlie Hills / Jo.: Kieren Fallon |
6.000 € | 340,0 | |
6 | Windsor Palace (IRE) 2005 / b. H. v. Danehill Dancer - Simaat (Mr. Prospector) Tr.: Aidan P. O'Brien / Jo.: Seamie Heffernan |
300 € | 410,0 |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Welch ein gutes Pferd doch dieser Excelebration ist! Gr. I-Sieger in Longchamp, auf Gr. II-Ebene in Newbury erfolgreich, erfolgreich im Mehl-Mülhens-Rennen. Aber er hat das Pech, zu den weltbesten Meilern in einer Zeit zu zählen, in der auch ein gewisser Frankel seine Kreise zieht. Zehnter Start, zehnter Sieg, das war die lapidare Bilanz des besten Rennpferdes der Welt nach dem Auftritt am Samstag in den Lockinge Stakes, dem ist kaum noch etwas hinzuzufügen. Und nun schon zum vierten Mal musste Excelebration die Überlegenheit von Frankel hinnehmen, auch wenn dieser vor einigen Wochen im Training einen kleinen Rückschlag hinnehmen musste. "Eine zehntägige Trainingsunterbrechung ist nicht hilfreich", meinte Cecil, doch ist das Historie. Es drängt sich der Eindruck auf, dass Trainer Sir Henry Cecil ihn nur bei Laune halten muss und Tom Queally im Sattel ein besserer Passagier ist. Der Trainer meinte, dass er noch nicht zu einhundert Prozent da sei, wobei man sich fragen muss, was geschieht, wenn das denn der Fall ist.
Royal Ascot wird ihn nun am Start sehen, wobei sein Team die Wahl zwischen den Queen Anne Stakes (Gr. I) über die Meile und den Prince of Wales's Stakes (Gr. I) über eine vierhundert Meter längere Distanz hat, Cecil tendiert wohl zu ersterem Rennen. Wenn er denn in diesem Jahr über einen längeren Weg läuft, könnte das im von seinem Besitzer gesponserten Juddmonte International (Gr. I) sein. Er ist der dritte Gr. I-Sieger von Galileo (Sadler's Wells) in der laufenden Saison, 27 hat er bisher insgesamt. Frankels ein Jahr jüngerer Bruder Noble Mission (Galileo) hat nicht ganz seine Klasse, er wurde nahezu zeitgleich am Samstag Zweiter in einem Listenrennen über 2000 Meter in Newmarket. Ein anderer Bruder ist Bullet Train (Sadler's Wells), ein Jahr älter, er wird wie etwa in den Lockinge Stakes als Tempomacher eingesetzt. Die Mutter Kind (Danehill) hat einen zwei Jahre alten Oasis Dream-Sohn namens Morpheus, eine dazu rechte Schwester im Jährlingsalter, zudem ist sie tragend von Galileo.
Jeder weitere Start von Frankel, das ist klar, wird zu einem echten Ereignis. Sein Hengststall im Banstead Manor Stud von Juddmonte war bereits Ende letzten Jahres fertig. Es handelt sich, das sei angemerkt, um ein besonders pompöses Bauwerk.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Titel 02.06.2012 Auf den Spuren der britischen Mehl-Mülhens-Sieger 19.05.2012 Frankels Gala-Show zum Saisoneinstand in Newbury
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!