2010-08-21, Arlington, 1. R. - Arlington Million
1 Arlington Million
- 21.08.2010
- Arlington
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 2000m
- Boden: gut
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Die Arlington Million waren kurzzeitig das Ziel des Fährhofers Querari (Oasis Dream) gewesen, doch nach dem schwachen Laufen in München wurden die Pläne geändert und man geht nun eine Stufe herunter. Es war jedoch wie immer ein sehr stark europäisch geprägtes Rennen und letztlich gewann mit Debussy auch ein Gast aus der Alten Welt. Damit war zumindest Mitte der Zielgeraden kaum zu rechnen, da zu diesem Zeitpunkt der Vorjahressieger Gio Ponti in vermeintlich überlegener Manier die Spitze übernommen hatte. Doch Debussy, der lange hinter einem Wall von Pferden gelegen hatte, fand in letzter Sekunde doch noch eine Lücke und gewann mit sehenswertem Speed.
Es war der bislang wichtigste Sieg eines Hengstes, der eine wechselvolle Karriere hinter sich hat. Letztes Jahr lief er sogar im Epsom Derby, wo er unplatziert endete, gewann später dann den Prix Eugene Adam (Gr. II). Im Winter war er erfolglos in Dubai, holte sich dieses Jahr mit den Huxley Stakes (Gr. III) ein kleineres Gruppe III-Rennen, zwischendurch gab es immer wieder schwächere Vorstellungen. Er stammt aus dem letzten Jahrgang des großen Vererbers Diesis (Sharpen Up), die Mutter Opera Comique ist Gr. III-platziert gelaufen und Schwester des "King George"-Siegers und Deckhengstes Belmez (El Gran Senor). Eine weitere Schwester ist zweite Mutter der japanischen Champion-Stute Red Desire (Manhattan Cafe).
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!