2010-06-16, Royal Ascot, 2. R. - Windsor Forest Stakes
2 Windsor Forest Stakes
- 16.06.2010
- Royal Ascot
Alle Rennen des Renntags - Distanz: 1600m
- Boden: gut/fest
- Blacktype
Gruppe II,
145.000 €
4j.+ Stuten
![Turf Times Newsletter Anmeldung](/sites/default/themes/turf_times_portal/images/banner/670x100-newsletter-1.jpg)
Quoten45:10
Platz | Pferd - Tr.: Trainer, Jo.: Jockey - Bes.: Besitzer, Zü.: Züchter | Gewicht/Infos | Gewinn | Toto |
---|---|---|---|---|
1 | Strawberrydaiquiri (GB) 2006 / St. v. Dansili - Strawberry Morn (Travelling Victor) Tr.: Sir Michael Stoute / Jo.: Ryan Moore |
Kurzergebnis
Richterspruch
Zeit
Rennanalyse
Die langjährigen Bemühungen von Klaus Jacobs bei dem Aufbau einer exquisiten Stutenherde werden mehr und mehr belohnt, doch der vor zwei Jahren verstorbene Patron von Newsells Park kann die Erfolge bedauerlicherweise nicht mehr erleben. So war es an Renata Jacobs, die Siegerin Strawberrydaiquiri nach einem dramatischen Finish in den Absattelring zu führen. Trainer Sir Michael Stoute lobte denn auch das Engagement der Familie Jacobs und bedauerte, dass der Gestütsgründer nicht mehr dabei ist.
Die von dem exzellenten Juddmonte-Hengst Dansili stammende Siegerin ist die Tochter einer aus den USA importierten Stute. Strawberry Morn, dessen mütterlicher Großvater Strawberry Road 1984 mit Brent Thomson den Großen Preis von Baden gegen Esprit du Nord und Abary gewonnen hat, holte sich in Kanada und den USA 15 Rennen, vier davon auf Listenebene. In der Zucht brauchte sie Anlaufzeit, sie brachte zwar vor Strawberrydaiquiri zwei Sieger, doch erst diese Stute hat besseres Format. Von ihrem Trainer sorgsam aufgebaut, gewann sie letztes Jahr drei Listenrennen über die Meile, holte sich beim Jahresdebut in Newmarket die Dahlia Stakes (Gr. III) über 1600 Meter, um jetzt noch einmal nachzulegen. Bei acht Starts hat sie sechsmal gewonnen, ein Ende ist nicht abzusehen, da kann es auch noch eine Stufe höher gehen. Sie kommt aus einer Familie mit vielen amerikanischen Black Type-Pferden wie Herecomesthebride und Shooting Party. Interessanterweise hat sie dieses Jahr ein Stutfohlen von Silvano gebracht.
Anzumerken bleibt, dass sich Antara in dieser anspruchsvollen Gesellschaft mehr als achtbar schlug, zumal zwischen ihrem erfolgreichen Einstand in Godolphin-Farben und dem Start auf Gr. II-Ebene nur elf Tage lagen. Der berühmte "zweite Start nach Pause" konnte nicht besser ausfallen.
- Rennen - International
Verwandte Beiträge
Dies ist ein Eintrag aus der Datenbank von ©2010-2025 Dequia Media in Kooperation mit Turf-Times. Es gelten die dort angegebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine offizielle Datenbank führen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Beiträge geben wir keine Gewähr. Das gilt insbesondere für die Besitzverhältnisse der Pferde, die wir nach ihrer Rennsport- und Zuchtlaufbahn leider nicht nachhalten können, da es dann für Besitzwechsel keine Meldepflicht mehr gibt. Die zuletzt eingetragenen Besitzer sind von daher bei älteren und nicht mehr aktiven Pferden meist nicht mehr aktuell. Wir bitten auch um Verständnis, dass die Rennleistungen insbesondere aus früheren Jahren und bei den ausländischen Starts nicht komplett sind. Fehlerhafte oder unerwünschte Beiträge bitte hier melden!