Fohlengeburten: Ausgeglichenes Verhältnis
Autor:
TurfTimes:
Wie auf einem Gemälde: präsentiert sich hier Quintessa (v. Shirocco) mit ihrem Hengstfohlen von Amaron; beide genießen anscheinend die seltenen winterlichen Sonnenstrahlen auf den Koppeln des Gestüts Park Wiedingen. - Foto: privat
Kurz nach Mitternacht: brachte die Adlerflug-Stute Lutindi im Gestüt Ebbesloh dieses große Fuchshengstfohlen zur Welt, dessen Ähnlichkeit zum Vater Lord of England nicht zu bestreiten ist - Foto: privat
Isfahan auf französisch: In Frankreich geboren wurde dieses Isfahan-Hengstfohlen aus der zweifachen Siegerin Kendalee (Kendargent), Züchter ist Guy Pariente - Foto: privat
Hallo Baby: Erster liebevoller Kontakt zwischen Firedance (v. Lomitas) und ihrem jüngsten Sohn. Der Vater des kleinen Hengstes ist Pride of Dubai, die Züchter sind Graf und Gräfin Stauffenberg - Foto: privat
Nach den ersten knapp zwei Monaten des Jahres 2018 werden die Fohlenmeldungen immer mehr. Das Geschlechterverhältnis der Fohlen ist bisher ziemlich ausgeglichen mit nahezu gleich vielen Hengst- wie Stutfohlen. Für die Züchter und ihre Angestellten besonders in den größeren Gestüten gilt es nun, möglichst nochmal Luft zu holen und ein wenig Schlaf auf Vorrat zu tanken, denn März und April sind erfahrungsgemäß oft sehr schlafarm und arbeitsreich, da dann der überwiegende Teil des Jahrgangs 2018 zur Welt kommen wird.
Der Club der Mütter mit mehr als 90 kg GAG und/oder mit Nachkommen in diesem Bereich erfährt auch in dieser Woche Verstärkung. In Irland kam für das Gestüt Röttgen eine Dansili-Tochter der guten Diatribe zur Welt, Mutter u.a. von Degas und Dia Del Sol. Für das Gestüt Brümmerhof brachte Diamantgöttin einen Hengst von Golden Horn und Nevada eine Stute von Gleneagles. Die Ittlingerin Survey fohlte einen Hengst nach Iffraaj. Protectionist ist der Vater des Stutfohlens der Wittekindshoferin Serienhoehe, für das Gestüt Karlshof brachte Lady Jacamira einen Hengst von Pastorius. Goathemala, die Mutter u.a. des Listensiegers Wolf Country fohlte einen Siyouni-Sohn für das Gestüt Fährhof. Ein komplettes "Eigengewächs" für die Züchter ist die Erstlings-Tochter der Nazbanou, die von Nutan stammt, beide Eltern wurden gezogen und liefen in den Farben der Züchterfamile Imm.
Wir sammeln auch in diesem Jahr wieder die neuen Hoffnungsträger in unserer Datenbank und freuen uns über Ihren Nachwuchs unter info@turf-times.de oder bei Facebook: Klick!
Senden Sie uns Ihre Fohlenmeldungen gerne mit Foto (wenn privat und ohne Rechte), in jedem Fall aber mit allen Angaben zu Geburtsdatum, Geschlecht, Farbe, Vater, Mutter, Züchter und gerne auch mit Standort. Die Fohlen des vergangenen Jahres 2017, die ja alle per 1. Januar Geburtstag hatten, finden Sie nunmehr in unserer Jährlingsliste: Klick!